SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgen Reisen«

Zur Suchanfrage wurden 3205 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 10

    [..] -jährigen Jubiläum speziell für die Urzelnzunft Sachsenheim e.V. von Wulf Wager komponiert wurde, und ein lauter Peitschenknall vom Zunftmeister Thomas Lutsch kündigt in der Halle das Eintreffen der lärmenden Urzeln an. ,,Siebenbürgen süße Heimat" singen Saal und Urzeln gemeinsam und voller Inbrunst, bevor es an das wohlverdiente Essen geht. Krautwickeln warten auf Urzeln und Gäste. Nach dem Essen dirigiert und spielt die Stadtkapelle Sachsenheim erneut die alte Melo [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 10

    [..] Paul Fassbender GmbH & Co (Bonn). Seit seiner Ausreise setzte sich Hellmar Wester intensiv für die sozialen und kulturellen Belange sowie die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ein. Er war stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe NordrheinWestfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in D e u t s c h l a n d (-), Leiter des Referats ,,Organisation und Siebenbürgen" () sowie Sozialreferent der Kreisgruppe Köln (). Während seiner Täti [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 16

    [..] Haus des Deutschen Ostens in ihren Bann. Die frischgebackene Trägerin des renommierten AndreasGryphius-Preises, der ihr im September verliehen wurde, ist eine Schriftstellerin aus dem Banat, die lange Zeit in Siebenbürgen als Kunstlehrerin am deutschsprachigen Gymnasium in Mediasch tätig war. veröffentlichte Ilse Hehn ihren ersten Band in Bukarest unter dem Titel ,,So weit der Weg nach Ninive". Es folgte ,,Flussgebet und Gräserspiel", ebenfalls ein Gedichtband. [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 17

    [..] nnerte daran, dass Martin Eichler auf seinem Weg an die bulgarische Schwarzmeerküste zum ersten Mal in Siebenbürgen war. Und die darauffolgenden Jahre sollte er zumindest einmal jährlich nach Siebenbürgen reisen, um zu fotografieren. Er hat in seinen zahlreichen Kalendern, Bildbänden und Foto-Ausstellungen die schönen Seiten Siebenbürgens gezeigt, wurde er für sein Lebenswerk mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. Anschließend führte Martin [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 5

    [..] . Januar · K U LT U R S P I E G E L Europa und mittendrin Siebenbürgen erlebt im . Jahrhundert eine stürmische Epoche. Es war ein Jahrhundert kriegerischer Konflikte, doch auch der Wissenschaften. Am Himmel brauten sich dunkle Wolken zusammen, die Vorboten des Ersten Weltkriegs, und damit auch das Ende der ,,ruhigen" Zeiten der Doppelmonarchie. Bereits nach dem Ausgleich von deuteten sich auch für Siebenbürgen gravierende Veränderungen an. Der Ausgang des Erst [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 10

    [..] Geboten wurde an diesem Spätnachmittag ein Vortrag mit dem Titel ,,Carl Filtsch im Kontext seiner Zeit" von Dagmar Dusil-Zink, umrahmt von dazu passenden, von Dagmar Dusil sorgfältig ausgewählten Klavierstücken jener Zeit, die bravourös von der blutjungen rumänischen Pianistin Irisa Filip zu Gehör gebracht wurden. Siebenbürgen hat nur ein echtes Wunderkind hervorgebracht ­ es ist der am . Mai als Pfarrerssohn in Mühlbach geborene Carl Filtsch. Zunächst fügte Dagmar Du [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 2

    [..] letzten Jahres auch auf den Social-Media-Kanälen des Verbandes veröffentlicht. Im Frühjahr hat uns ein sprechendes Porträt von Samuel von Brukenthal zum Heimattag in Dinkelsbühl eingeladen. Das Video ,,Es war ein Land, Siebenbürgen hat man es genannt" ging im November sogar viral. Auf die philosophischen Grundlagen sowie die Grenzen und Möglichkeiten generativer KI ging Dr. Johann Lauer ein. Obwohl die generative KI beeindruckende Leistungen bei der grammatikalischen und sti [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 8

    [..] Menschen nach ihrer Lebensgeschichte und ihrer Tracht. Dabei kamen zum Teil erstaunliche Geschichten ans Licht. Zusammen mit einem Team renommierter Fachleute werden verschiedene Aspekte aus dem Banat, aus Ostpreußen, Pommern, Schlesien, Siebenbürgen und dem Sudetenland aus Sicht von Kultur, Politik und Geschichtswissenschaft, Modekunde und Psychologie unter die Lupe genommen. Das daraus entstandene, reich bebilderte Buch mit brillanten Aufnahmen moderner Trachtenträger des F [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 20

    [..] Projektgruppe Bayern zu Gast bei der Kreisgruppe Hannover Ein Wochenende voll Engagement, Gemeinschaft und Verbundenheit Vom .-. November machte sich die Projektgruppe Bayern, bestehend aus der ,,Projekttanzgruppe Haferland Siebenbürgen" und einer kleinen Besetzung der Theatergruppe Augsburg, auf den weiten Weg nach Hannover, um das Kulturprogramm beim Dirndlball der Kreisgruppe Hannover (siehe Seite ) mitzugestalten. Nichtsahnend folgten wir dem Aufruf von Werner Kloo [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 10

    [..] ---. Dank einer Förderung erfolgt die Abgabe des Bandes kostenlos. Um eine Spende ( Euro, zzgl. Porto) wird gebeten, die vollständig den Projekten der HG Mediasch zugutekommt. Bestellungen per E-Mail: Baumgärtner, Wilhelm Andreas: Der gescheiterte Kaiser. Siebenbürgen unter Joseph II. Schiller Verlag, BonnHermannstadt, Seiten, , Euro, ISBN ---- BAWÜLON ­ Süddeutsche MATRIX für Literatur und Kunst Nr. (/). Ilse Hehn [..]