SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Ball«

Zur Suchanfrage wurden 2438 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland "p. A.: Schriftführer Ludwig Zoltner Wien , Nr. /, Tel.: . .Ernstes und Heiteres aus einem Pfarrerleben' erzählt uns Kirchenrat Prof. Dr. Egon Hajek im Rahmen der Vortragsreihe unseres Vereines am Freitag, dem . November d. J. um Uhr im Vortragssaal des Palais Palffy in Wien I, Josefsplatz , zu dem jung und al [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4

    [..] s Ihr tun könnt." Franz Gebbel () (Der Prozeß St. L. Roth. Ein Kapitel Nationalitätengeschichte Südosteuropas im . Jahrhundert. XVI und Seiten mit Abbildungen. Verlag Böhlau Wien-Köln, , Leinen DM oder S. .--) Es dürfte kaum einen Siebenbürger Sachsen geben, der den anschaulichen Augenzeugenbericht des evangelischen Pfarrers von Klausenburg, Georg Hinz, über die letzten Stunden Stephan Ludwig Roth'» nicht kennt. Nicht weniger unbekannt dürfte der Abschi [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5

    [..] rankündigung Wir laden jetzt schon zu unserem Somm e r f e s t am Sonntag, dem . Juni, im Baumgartner-Kasino, , ein. Wohlgelungener Ball Obmann Dr. Heinz Göllner konnte auf unserem Siebenbürger Ball am . März im Schwechater Hof unter den Ehrengästen Nationalrat Machunze, Ing. Oskar Zipser, Beirat für Flüchtlingsfragen, Bundesobmann Dr. H. G. Herzog, Landesobmann von Oberösterreich Reinhold Sommitsch, Dr. Richard Kenzel, Steiermark, und den Schöpfer des Bi [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] leine, mit schönen Päckchen beschenkt, welche die Frauen vorbereitet hatten. . .... Friedhof pflege Jedes Jahr wird drei bis viermal der Friedhofteil, wo unsere evang. Gräber sind, von den Frauen gereinigt. . Bei jedem Todesfall eines Landsmannes wird von den Nachbarschaften ein Kranz mit Band gewidmet. -- Im Stillen wird auch hier gearbeitet. , Faschingsunterhaltung Der zur!Tradition gewordene Siebenbürger Frauenball wurde auch in diesem Jahr veranstaltet. Der Saal wurde mit [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7

    [..] isky Anfang März d. J. in Bonn einen offiziellen Besuch abstatten und hierbei auch die Frage Veranstaltungskalender Sa., S. .: Hauptversammlung in Ried i. I./OÖ Fr., . .: Gesellige Zusammenkunft inLinz/OÖ Sa., . .: Siebenbürgerball in Wien Mi., . .: Frauenabend in Wien der Entschädigungsansprüche der Heimatvertriebenen in Österreich zur Sprache bringen. Der Standpunkt der Heimatvertriebenenverbände in Österreich und Deutschland (VLÖ und BdV) ist beiden Regierungen b [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] ie große Chance, uns wieder auf- T«r.*»Ui~«.^U^n i _ » j - i zufangen und mit der in Jahrhunderten be- * aSCIlingSball M ü n c h e n währten Zähigkeit die Fäden zur alten Heit k Die Weihnachtsfeiern der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen haben sich im Lauf der Jahre zu einem Ereignis entwikkelt, das weit über das Gesellschaftliche hinausgeht. In großen und kleinen Städten sowie in den siebenbürgischen Siedlungen begehen die Landsleute zu Weihnachten gewissermaße [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in(IsterreichGoldenes Verdienstzeichen für Professor Folberth Im Rahmen einer eindrucksvollen Feier, die am . Dezember d. J. in Wien im Festsaale des Innenministeriums stattfand, überreichte Bundesminister Afritsch mehreren Personen, die sich um das Flüchtlingswesen in Österreich verdient gemacht haben, die ihnen vom Bundespräsidenten verliehenen Auszeichnungen. In seiner Aussprache unterstrich der Minister die Bedeutung Österreichs [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Januar festes insbesondere für unsere Siebenbürger in der neuen Heimat. Dann wurden von den Kindern Gedichte vorgetragen und Weihnachtslieder gesungen. LO Sommitsch, der auch zugegen war, sprach kurz zu dem Thema ,,Weihnachten" im Siebenbürgischen Kreis. -Anschließend erhielten die Kinder eine kleine Jause. Überall herrschte Freude. Wir danken unserer Nachbarmutter und den Frauen, die Tage zuvor gebacken und die Sac [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] s und dem lebensvollen Wirken in unserer Landsmannschaft zu geben. Desgleichen wird über die Zusammenarbeit der Landsmannschaft mit dem Hilfskomitee, dem Hilfsverein Stephan Ludwig Roth und dem Arbeitskreis der Siebenbürger Sachsen noch gesondert berichtet werden. Neue Bücher Erfolge unermüdlicher Arbeit Der Bericht zeigte die Erfolge landsmannschaftlicher Arbeit in allen Gliederungen und auf den verschiedensten Sachgebieten. Er unterließ es aber auch nicht, auf die Zeichen d [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] ohen Verlauf. Ebenso Landsmann Fuhrmann, der Mann der Siedlung. Zwischen den Ansprachen waren ein Flügelhornsolo und ein Quintett zu hören, Maria Göttfert sprach das Gedicht ,,Deiner Sprache Deiner Sitte". Nach dem Siebenbürgerlied zerstreute sich die Menge und alles ging nach Hause. Für Quartiere hatten die Hertener wie immer vorbildlich gesorgt. Am Sonntag um . Uhr trafen die Setterieher mit dem Omnibus ein. Nach einer kurzen Begrüßung hielt Lehrer Georg eine eindrucksvo [..]