SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Ball München«

Zur Suchanfrage wurden 1365 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] endabends mit viel Erfolg. Im Laufe des ersten Halbjahres hatten wir wieder eine Gelegenheit, den jahrhundertealten Brauch freiwilliger gegenseitiger Hilfe in Horneck wieder aufleben zu lassen, wo ein Heimathaus der Siebenbürger im Entstehen war. An vier Samstag-Nachmittagen arbeiteten jung und alt, Akademiker, Handwerker und Bauern Hand in Hand. Auch die Frauengruppe stand nicht zurück. Wir konnten ferner (Fortsetzung von Seite ) ken des Saales, ebenso der Musikkapelle, die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6

    [..] ns und nicht der Gewalt... Zum ersten Male seit der Einweihung des neuen ,,Hauses der Ostdeutschen Heimat" fand eine Veranstaltung der Landsmannschaft in den Räumen statt, die von nun an auch den Berliner Siebenbürgern Mittelpunkt ihrer Zusammenkünfte sein sollen. Die Landsmannschaft hatte zum . November zu einem Vortrag von Pfarrer Gehann über ,,Heimatp r o b l e m e " eingeladen; und es war eine große Schar von Landsleuten, die dieser Einladung Folge leisteten, um so mehr [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8

    [..] n erhalden, net det Verkifen. * Wonn hi net wäll, esi wäll hi net -- ent mer will hi uch! Einer für alle Dr. Georg Gunesch zehn Jahre erster Vorsitzender in Hessen Am . November d. J. wurden es Jahre, daß die Siebenbürger Sachsen H. Dr. Georg Gunesch zu ihrem ersten Vorsitzenden wählten. -- Stets hat er sich in unermüdlicher Arbeit und Selbstverständlichkeit für die Belange der Landsleute eingesetzt und ist ihnen mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Durch seine berufliche [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3

    [..] rn, der Tonsatz ist burschikos in wiegenden Rhythmen, Einem Gedicht Michael Alberts verdanken wir Lasseis tiefstes Lied, das wahrhaft hinreißend empfundene ,,Im März". Dann fand er in Hermann Klößens Gedichten wieder Zeilen, die gerade seiner Stimmung entsprachen (,,Gesang im Dorfe", ,,Kränzlein"). Mit diesen mündete sein Weg wieder in den Urquell seines Schaffensausganges, in das Solo-Lied. LZ Siebenbürger am Rhein In Köln gab es ein heiteres Treiben Ich hätte nicht so klein [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 6

    [..] er an unsere eigene Kindheit, wie wir unseren Eltern genau so die Freude an diesem Feste erhöht hatten. Als Abschluß das schönste unserer Weihnachtslieder ,,Stille Nacht, heilige Nacht". Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Rärnten Anschrift: Obmann Dipl.-Ing. Leicht, Klagenfurt, Feldkirchner Chronik -Anläßlich der lO.-Oktober-Feiern in Kärnten weilte die Blaskapelle aus Kammer am Attersee auf der Durchreise nach Klagenfurt einen Abend in Feldkir [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4

    [..] geb. . . und Fritz Marianne, geb. . . , aus Hermannstadt nach München , ; Dr. Groh Michael, geb. . . und Groh Eltsabeth, geb. . . , aus Kronstadt nach Wolnzach-Markt, ; Groß Kerstin, geb. und Groß Johann, geb. . . , aus Kronstadt nach Augsburg, a; Grum Hildegard, geb. . . und Grum Erna, geb. . . , aus Heitau nach Eckenhaid, ; Grumm Maria, geb. . . [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] n allen Paaren Glück und Sonnenschein in ihrem Eheleben. Sie wünschten auch ihrem verehrten Kurator Landsmann Otto Bitt zu seinem . Geburtstag am . . alles Gute. Nachbarschaft Vöcklabruck Vereinshaus der Siebenbürger Sachsen Weitere Spenden, die auf unser Konto Bank für Oberösterreich und Salzburg, Filiale Vöcklabruck Nr. , Vereinshaus der Siebenbürger Sachsen, eingezahlt wurden: Martin Hanek und Georg Wachsmann_je ; Martin Theiss ; Johann Müller, Johann Berg [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8

    [..] ranstaltet am Samstag, dem . Januar , um Uhr im Ev. Vereinshaus in Rothenburg a, T. einen Lechnitzer Familienabend zu dem alle Lechnitzer, alt und jung, recht herzlich eingeladen sind. Die Vorstandschaft Siebenbürger-Ball in Uffenheim Der Kreisverband der Siebenbürger Sachsen, Uffenheim, veranstaltet am Sonntag, dem . Februar , um Uhr in der Uffenheimer Stadthalle, seinen beliebten Siebenbürger-Ball (Trachtenball). Alle unsere Mitglieder und Freunde mit ihren [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland "p. A.: Schriftführer Ludwig Zoltner Wien , Nr. /, Tel.: . .Ernstes und Heiteres aus einem Pfarrerleben' erzählt uns Kirchenrat Prof. Dr. Egon Hajek im Rahmen der Vortragsreihe unseres Vereines am Freitag, dem . November d. J. um Uhr im Vortragssaal des Palais Palffy in Wien I, Josefsplatz , zu dem jung und al [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4

    [..] s Ihr tun könnt." Franz Gebbel () (Der Prozeß St. L. Roth. Ein Kapitel Nationalitätengeschichte Südosteuropas im . Jahrhundert. XVI und Seiten mit Abbildungen. Verlag Böhlau Wien-Köln, , Leinen DM oder S. .--) Es dürfte kaum einen Siebenbürger Sachsen geben, der den anschaulichen Augenzeugenbericht des evangelischen Pfarrers von Klausenburg, Georg Hinz, über die letzten Stunden Stephan Ludwig Roth'» nicht kennt. Nicht weniger unbekannt dürfte der Abschi [..]