SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Ball München«

Zur Suchanfrage wurden 1365 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] ng sächsischen Schmuckes, wozu wir unsere hier lebenden Goldschmiede aufrufen. Außerdem besteht die Absicht, in der Turnhalle, wo diese Ausstellung 'an Tischen stattfindet, auch zugleich eine Schau unserer Siebenbürger Künstler und Kunstgewerbler zu veranstalten, die hier im Bundesgebiet leben. Ich bitte unsere Landsleute, die Interesse an dieser Sache haben, mir baldmöglichst ihre Teilnahme mitzuteilen, damit alle Vorbereitungen zeitgerecht getroffen werden können. Ein größe [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6

    [..] der Wirtschaft nicht gegeben, so wäre die Zeit der Industriegründungen damals über unser Volk der Bauern und Handwerker hinweggegangen und hätte uns begraben. Daß es Männer wie Samuel Schiel gab, dem Umstand allein konnten die Siebenbürger Sachsen es verdanken, daß sie auch die Industrialisierung Siebürgens lebensfähig und führend mitmachten. Aus einer Reihe von alten Handwerkergeschlechtern, aber auch aus Geschlechtern geistiger Berufe trat damals eine Reihe von Gründer- un [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] halten bleiben in seiner heutigen Rüstigkeit und unverdrossenen Arbeitsfreude. Dr. B. Die Jugend - unsere Schicksalsfrage Eine Diskussion in Düsseldorf Der Vorstand des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatte auf die Tagesordnung seiner Sitzung vom . November In Düsseldorf ein sogenanntes ,,heißes Eisen" gesetzt. Es ging darum, wie die Jugendarbeit der Landsmannschaft aktiviert werden kann. Als der Vorsitzende, Dr. Eduard [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] . Im Falle höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Zeitungslieferung oder Rückzahlung des Bezugsgeldes - Druck: Land- und Seebote. Josef Jägerhuber, Starnbers. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Frau H. Connert, Salzburg-Gneis, . Mitgliedsbeiträge für die Landsmannschaft: Postscheckkonto: München, , Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e V. Ergänzung lt. Bayer. Pressegesetz: KUNGERVERLAG oHG, Erich Maier & Co., München , Fr [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] eren österreichischen Schwestern gewidmeten Nummer nicht mehr erscheinen konnte. Er zeigt aber so viel schöne und begeistert getane Arbeit der Wiener Frauen, daß er wenigstens auszugsweise hier wiedergegeben sei. Sie schreibt: ,,Ein Rückblick auf die Frauenarbeit im Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien ist nicht leicht. In den Großstädten sind schon die Entfernungen oft unüberwindlich, so daß sich die Hilfsarbeit nicht so aufbauen läßt, wie Verschiedenes Das siebenbürgisch [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 6

    [..] e Treue zu angestammter Art, seine Selbstlosigkeit und Opferbereitschaft für die Gemeinschaft bleiben uns *|iber alle Irrungen und Wimmgea vergänglichen Geschehens leuchtendes Beispiel und Vorbild. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen An unsere Mitarbeiter und Leser Wir danken unseren Mitarbeitern für die zahlreichen Einsendungen zur Veröffentlichung in unserer Siebenbürgischen Zeitung. Ihre rega Anteilnahme beweist, daß unser Blatt einem Gedankenaustausch dien [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3

    [..] daher alle, die nunmehr, nach dem erfolgten Erwerb der deutschen Staatszugehörigkeit, die Absicht haben, in die Bundesrepublik zuzuziehen, aufgefordert, sich umgehend bei der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , Sendlinger Str. /. schriftlich anzumelden. Bei der Anmeldung werden zunächst benötigt: a) Name und Geburtsdaten aller Familienmitglieder, b) Verwandtschaftsverhältnis zu dem Familienoberhaupt, c) Heimatort (Wohnort vor der Ve [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITTJNÖ . Februar Siebenbürgische Zeitung Dringende Bitte Infolge verspäteter Einsendungen (Berichte, Ankündigungen usw.) wird das pünktliche Erscheinen der ,,Siebenbürger Zeitung" am . jeden Monats immer wieder unmöglich gemacht. Auch die vorliegende Folge wurde aus diesem Grunde verzögert. Wir bitten daher unsere Leser, unbedingt zu beachten, daß am . jeden Monats Redaktionsschluß für g r ö ß e r e B e i t r ä g e und am . jeden Monats [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] iert und dienen gleichzeitig als Lfts; es sind einige nette Sachen zu gewinnen. Wir würden uns freuen, rgcht viele Landsleute an diesem A ^ d begrüßen zu können. Die Nachbarschaft der Hermannstädter aus München und Umgebung. Jahre alt In unserem Siebenbürger-Heim am Ghiemsee feierte Frau Emmi Jekelius geb. Meschendörfer, die Witwe des früheren Kronstädter Vizegespans Jekelius, am . Januar ihren . Getiuritstag. Wir wünschen der Jubilarin ^ i t h i beste Gesundheit! [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2

    [..] Ebenso werden auch verschiedene Probleme im Zusammenhang mit der ersehnten Familienzusammenführung auf uns zukommen, und nicht zuletzt wird es auch notwendig sein, den geplanten Erweiterungsbau des SiebenbürgerHeimes in Rimsting zu verwirklichen. Alle uns gestellten Aufgaben werden sich aber nur dann zufriedenstellend lösen lassen, wenn wir im Geiste unserer Väter zusammenstehen und in redlichem Schaffen der Gemeinschaft dienen. Einen Wunsch möchte ich für das kommende Jahr [..]