SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Zeitung - Zeitung Für Kultur Und Leben«

Zur Suchanfrage wurden 4089 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Es sagte . . . Aus NiedersachsenF e l i x von E c k a r d t , der frühere bundesdeutsche Pressechef: ,,Bei einer sogenannten gezielten Indiskretion muß man sehr genau zielen, damit man nicht selbst getroffen wird." M a u r i c e D a g b e r t , ein französischer Buchhalter, hat die modernsten Elektrogehirne der Welt zu einem Wettkampf herausgefordert. Dagbert, dessen ungewöhnliche mathematische Begabung bereits von der franzö [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 11

    [..] artinstag, an dem der Burghüter mit dem traulichen -Uhr-Läuten beginnt, der ,,Benneng'ovend" (Benedict, . November) und der ,,Katrengenovend" mit Tanz und ,,Nachtversuchen" laden zu wohlverdienter Rast und neuerworbenem Recht auf Genuß und Freude ein. Vom siebenbürgischen Weinbau Ehemals war der siebenbürgische Weinbau ausgebreiteter als heute. ,,Kirchenweinberge" -- wenigstens zur Beschaffung des Abendmalweines -- waren überall angelegt. Sogar im Burzenland hat es zu Hont [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11

    [..] u deinem Glück für dich sie stets bereit. Sie fühlt und weint und lacht mit dir und nimmt dafür kein' Lohn. Am Muttertage dankt es dir aufs herzlichste dein Sohn. Jürgen Parsdi Lotti-Flotti Angeregt durch die Beschreibung bedeutender Frauengestalten aus unserer Geschichte in der,Siebenbürgischen Zeitung, möchte ich eine kleine Episode aus dem Leben einer freilich weniger bedeutenden -sächsischen Frau erzählen. , , , . . . Sie heißt Charlotte Feistmäntel, geb. Geltch, und war [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] betrauten Behörden die Arbeit erleichtern und den Anspruchsberechtigten eine schnellere und billigere Behandlung ihrer Anträge sichern. Es wird darauf verwiesen, daß die Siebenbürgische Zeitung bereits in ihrer Folge vom . Juli den wesentlichen Inhalt der nunmehr bevorstehenden gesetzlichen Regelung veröffentlicht hat. Die Leitung der Landsmannschaft Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, W [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . ADiil sentiments erweckt, sondern klare Begriffe definiert werden." Und weiter schreibt der österreichische Gelehrte: ,,Verwendet man den Begriff .Nation' wie in den westeuropäischen Ländern als reine .Staatsnation', so ist das Ganze etwas anderes, als wenn man ihn im traditionellen deutschen Sprachgebrauch als .Kulturund Sprachnation' verwendet. Die Wahrheit, daß die Österreicher zwar eine .Staatsnation' darstellen, zu der auch die kl [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] ürdige Abendgesellschaft In Berlin trafen sich die Träger guter Namen Berlin, seit der Reichsgründung immer mehr geistige und künstlerische Metropole Deutschlands, erwählten sich einst viele der bedeutendsten siebenbürgischen Künstlerinnen und Künstler zu ihrer Wahlheimat. Ich nenne: Waldemar von Baussnern, den bekannten Komponisten und Senator der Akademie der Künste Berlin, Prof. Lula Myss-Gmeiner, Lehrerin an'der Musikhochschule Berlin, eine der größten Sängerinnen ih [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 1

    [..] Nummer . Februar Verlagsort München . Jahrgang Landsmannschaft als Pflicht und Recht (A. H.) Die Siebenbürgische Zeitung erscheint nun regelmäßig im Umfang von zwölf Seiten. Das ermöglicht die Erfüllung auch solcher publizistischer Pflichten, die bisher wegen der Knappheit des Zeilenraumes vernachlässigt werden mußten. Mehr als bisher können Kultur, Kunst und Literatur zu ihrem Recht kommen, kann der Leser über seine staatsbürgerlichen Aufgaben unterrichtet, die ge [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Große rumänische Gelehrte über die Siebenbürger Sachsen Birthälm, Kanzel aus Sandstein In der pölygonaien Kanzelbrüstung befinden sich drei Reliefs, Christus am ölberg, in der Mitte Kreuzigung, links ein Priester als Votant kniend vor der schmerzerfüllten Muttergottes. - Die Kanzel entstand bei der Austattung des Neubaues, die abgeschlossen wurde. Es ist möglich, daß der anbetende geistliche Stifter identisch ist mit dem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Schwarze Kirche inKronstadt Das Schaffen von Ragimund Reimesch Dahrhundertstark in Tales Haft gebaut. Wuchtbreit gefügt, maßklar des Daches Rand, Bewahrte Kraft, die Wald und Himmel schaut, Helmzier und Glanz den Sternen zugewandt. Hoch strömt der Orgel Klang zum fernen Chor, Auf grauer Bahn strahlt bunte Teppichpracht, Steil steigt des Steines Drang zum First empor, Im Zunftgestühl ruht Treue, Trutz und Macht. Weit überwölbt de [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7

    [..] : September JIEBENBU;SGISCHE ZEITUNG Seite! Franz Karl Franchy Über Franz Karl Franchy zu seinem . Geburtstag am . September in der Siebenbürgischen Zeitung zu schreiben und sich dabei als Gratulatar zu erweisen, gilt mir umsomehr als ein Vorrecht, als mich seit der Kindheit eine innige Freundschaft mit ihm verbindet. Unsere Heimatstadt Bistritz ist vor dem ersten Weltkrieg die wunderbare und abenteuerliche Kleinstadtbühne, auf welcher Kindheit, Knabenzeit und Jüng [..]