SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Kleingebäck«

Zur Suchanfrage wurden 304 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November gischen Gäste in Deutsch und Flämisch. ,,Beim Holderstrauch..." und ,,Et wor emol e Bimchen..." sächsisch sowie ,,Gebet vor het Vaderland ..." und ,,Brügge die Scone..." in Flämisch. Es folgten dann die Ansprachen des Leiters der vereinigten sieb. Chöre, Rektor Hartig und des Stellv. Landesvorsitzenden, G. Deutschländer, die beide in Dankesworten an die mitwirkenden Chöre, Tanzgruppen und die Musikkapelle sowie an die Veransta [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 5

    [..] pktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Michael Rothmann Jahre alt Im Jahre geht der Lehrer Michael Rothmann (heute Drabenderhöhe, einst Meschen) von Kronstadt-Bartholomä, in die kleine aber und viel begehrten Stelle, in die kleine aber fleißige Gemeinde des Harbachtales Zied, seinen Geburtsort. Dieser im ersten Augenblick merkwürdig erscheinende Schritt des Dreiundzwanzigjährigen charakterisiert schlagartig die Haltung des Mannes, der am . November d. J. sein [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4

    [..] jteite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar l&^g DipL-Ing. Agr. Carl Roth -jVöllig unerwartet starb auf dem Weg zu seinem Hausarzt Dipl.-Ing. Carl Roth auf Drabenderhöhe, wo er im Jahre ein Siedlerhaus erworben hatte. Er und seine Gattin Adelheid, geb. Römer, wollten ihren Lebensabend in der Nähe ihrer beiden, in Deutschland lebenden Söhne verbringen, hoffend, daß auch die noch in Mediasch lebende Tochter mit ihrer Familie einst in dieses schöne Heim einziehen werde. Car [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] }. Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus Baden-Württemberg Weihnachtsausstellung undfldventsfeierin Stuttgart Mit gleichem Eifer und gleicher Mühewaltung bauten auch In diesem Jahr die Frauen, unterstützt von einigen bewährten Männern, unter Leitung der Kreisreferentin Frau Elsa Zimmermann, die Ausstellung für den . und . Dezember auf und betreuten sie die beiden Tage über. Den festlichen Rahmen, außer dem Tannengrün, stellte wie stets Frau Grete Kaiser mit e [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6

    [..] gürtel. Wenn Sie Vordrucke bestellen, so geben Sie die Seitenzahl des Heftes mit den Vorlagen der geschriebenen Muster an sowie die Art und, wozu und wie Sie diese Zusammenstellung brauchen. Wir können Schürzen und Leibchen nordsiebenbürgischer Art schön zusammengestellt und vorgedruckt aus unserem oder eingeschicktem Material jederzeit liefern. Bestellungen dafür bitte rechtzeitig einsenden! Edda D e p p n e r, Drabenderhöhe, Reener Ländchen , Siebenbürgisches Heimatwe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Dr. Geisa Hans Jonasch Nach kurzer schwerer Krankheit starb im Alter von Jahren der Arzt und Kurarzt Dr. Geisa Hans Jonasch am . Oktober in Bayrisch-Gmain. Am . Oktober erfolgte unter zahlreicher Beteiligung der Behörden, der dankbaren Patienten und der dem Verstorbenen innig verbundenen Landsleute die Beisetzung im Friedhof von Bayrisch-Gmain. Ein Arzt von beispielhafter Haltung und Leistung, ein gütiger Mensch, der se [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG .Seite Dr. Hans Wühr Jahre Aas unserem Patenland: Vor fünf Jahren würdigte Heinrich Zillich denKunsthistoriker HansWühr und sein Werk mit einem mehr als eindrucksvollen Aufsatz unter der Überschrift: ,,Das Außergewöhnliche ist sein Schicksal." Darin wurde das außergewöhnliche Leben eines außergewöhnlichen Menschen, beseelten Künstlers und Dichters und Kunsthistorikers von hohem Bang gedeutet. Den Freunden und Anhängern des Jubilars [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November (Fortsetzung von Seite ) Bundes, Matt Gierescher, beging. Er hielt auch die packende Festrede. Der gastgebende Verein Karpatenchor Canton leitete das Konzert der Einzelchöre ein. Alle Gesangsvereine brachten gute Leistungen dar. Nach den deutschen Liedern der Chöre spielte die Edelweißkapelle zum Tanz auf, der bis in die Morgenstunden dauerte. Franz Strama, Sekretär der Eintracht-Hermania, bemerkte in einer Ansprache, die Näc [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Märe Feierstunde in Mannheim Aus der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Kaum waren einige Tage der Ruhe nach dem Kathreinerball vergangen, und schon mußte mit den Vorbereitungen für die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe begonnen werden. Die rührige Frauen- und Jugendgruppe des Kreises hatte alle Hände voll zu tun, um programmgemäß fertig zu werden. Der Aufruf der Landesfrauenreferentin für RheinlandPfalz, Frau Schwab, in die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] SeiteO SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Januar S Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Arz, Gustav (Würzburg): Matthias Ramser und die Reformation im Siebenbürger Sachsenlande. In: Jahrbuch des Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalenders, hrsg. vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Innere Mission und Hilfswerk der Evang. Kirche in Deutschland, München-Schweinfurt,S. -. Albert, Richard: Dr. [..]