SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 2

    [..] ebildet worden. Die Zusammengehörigkeit mit Siebenbürgen brachte Bischof Reinhart Guib durch seine Anwesenheit und Predigt sinnbildlich zum Ausdruck. Auch die Teilnahme von Rainer Lehni als Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in Deutschland zeigte, dass das Altreich von den Sachsen ,,adoptiert" wurde. Die Zukunft liegt in der Ausweitung solchen gemeinsamen Tuns auf verschi [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 7

    [..] zu bestellen: Werner Förderreuther, , Hartmannshof, Telefon: () . Zeugnisse eines regionalen Brauchtums Zu Werner Förderreuther: ,,Der Lichtert. Das Quempassingen. Eine Spurensuche", Selbstverlag , Seiten Werner Förderreuther, der bekannte fränkische Volkskundler und Sammler von Sachgütern der Siebenbürger Sachsen, hat im Sommer dieses Jahres sein fünftes Buch veröffentlicht: eine Dokumentation der Christleuchter und des damit zusammenhängen [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 8

    [..] he Veranstaltungen geplant sind, erfahrt ihr in der Zeitung, per Mail und über die weiteren Medien der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland Baden-Württemberg. Für Anregungen und Wünsche ist die SJD BW immer offen. Neue Landesjugendleitung tagte in Heidenheim Im Rahmen des Kulturaustauschs der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen reiste im Sommer dieses Jahres eine zwölfköpfige Tanzgruppe aus Zeiden nach Nordamerika, nahm am dortigen Heimattag teil, trat [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 13

    [..] Fakesch sowie Frau und Herrn Adam vom Küchenteam, die uns seit Jahren kräftig bei diesem Fest unterstützen. Die Kollekte des Gottesdienstes kommt dem Siebenbürgischen Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" zugute. Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. Veranstaltungen .-. Dezember: Siebenbürger Stand am Weihnachtsmarkt, Marktplatz, in Sindelfingen. Öffnungszeiten: Freitag .-. Uhr, Samstag .-. Uhr, Sonntag .-. Uhr . Dezember, . Uhr: Silvesterball [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 1

    [..] Unterstützung des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius. Schloss Horneck in Gundelsheim ist Sitz der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: des Siebenbürgischen Museums sowie des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv. Mit dieser in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses für den Bundeshaushalt beschlossenen Förderung ist ein weiterer Meilenstein erreicht. E [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 3

    [..] . November · R U N D S C H AU GROSSER SIEBENBÜRGERBALL MUSIK · TOMBOLA · SHOW-ACT HIGHLIFE BAND Karten: ,­ ¤ · Ermäßigungen: Verbandsmitglieder ,­ ¤, SJD-Mitglieder ,­ ¤, Jugendliche unter Jahren ,­ ¤ Pro verkaufter Eintrittskarte gehen ,- ¤ an den Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. und ,- ¤ an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. Auf Wunsch auch Tisch für Singles. Kartenbestellung: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deuts [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 6

    [..] grüßte herzlich u.a. die aus Hildesheim angereiste Gruppe der Restauratoren, Heike MaiLehni als Vorsitzende der Heimatgemeinschaft Tobsdorf, Rainer Lehni, stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und Ortwin Rill, stellvertretender Vorsitzender der Heimatgemeinschaft Mediasch. Es war ein Gottesdienst der vielen Emotionen. Stadtpfarrer Gerhard Servatius-Depner, begleitet am Orgelpositiv von Kantorin Edith Toth, ,,entführte" auf [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 7

    [..] t, bei der Arbeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen (). Zur Mitarbeit sind neben den HOGs auch andere Interessierte aufgerufen. Die Dokumentation wird im Archiv des Siebenbürgen-Instituts und beim HOGVerband hinterlegt. Außer den Trachten verfügen die Siebenbürger Sachsen über eine ganze Reihe weiterer ,,Beweglicher Kulturgüter", wie Dr. Horst Müller (Leidersbach) in einem Vortrag feststellte. Anhand von Beispielen zeigte er auf, wo sie sich [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 10

    [..] -Café Hermann Kesten in Nürnberg Gedichte, Aphorismen, Glossen und poetische Erzählungen zum Besten gegeben. Zu der Münchner Lesung unter dem Titel ,,Ich wäre lieber eine Frage als ein Aufruf ..." hatten das HDO, das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. geladen. Ihren Reiz bezog die Veranstaltung auch aus dem Gespräch, das Dr. Enik Dácz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 15

    [..] die mit Schreibmaschine oder Computer geschrieben sind und spätestens am Tage des Redaktionsschlusses, bis . Uhr, in der , München, Fax: () -, E-Mail: bzw. , eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluss eintrifft, kann nicht berücksichtigt werden. Ebenso wenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. . November · K U LT U R S P I E G E L Wir haben dann [..]