SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«

Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] vorsitzende des Hilfskomitees, Prof. Dr. Berthold Köber, inne. Das kulturelle Programm gestalteten die Tanzgruppen der Kreisgruppe Ingolstadt, die Siebenbürger Banater Blaskapelle, die Burgberger Singgruppe und die Siebenbürgische Kantorei. Nach einer gespielten Intrade von der Siebenbürger Banater Blaskapelle unter der Leitung von Hermann Mattes, begrüßte Prof. Dr. Berthold Köber in seiner Eröffnungsansprache alle Anwesenden und besonders die Ehrengäste. Es sei eine besonder [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 16

    [..] iothek vor ­ und wir kamen aus dem Staunen nicht heraus. Über Bände! Hauptsächlich Geschichte und Geschichten von und über die Deutschen aus dem Osten. In den Ausstellungsräumen des HDO hängen zurzeit Bilder der siebenbürgischen Künstlerin Elena Zipser. Schon die Großmutter und Mutter waren Malerinnen bzw. Bildhauerinnen (also Frauenpower in Tradition). Auf den ersten Blick schienen uns die Bilder zum Thema ,,Wasser:Zeichen" unverständlich. Dr. Lilia Antipow, die auch d [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 6

    [..] nnen. Blick auf das Zibinsgebirge Foto: Martin Eichler ,,EineTracht Heimat!" in Gundelsheim Ausstellung mit Aquarellen von Juliana Fabritius-Dancu Vom . Oktober bis zum . April zeigt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim die Ausstellung ,,Eine Tracht Heimat! Trachten ­ Vielfalt ­ Gemeinschaft. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu". In dieser Ausstellung präsentiert das Museum die originalen Aquarelle der berühmten und vielfach publizierten Trachtendarstellungen [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 8

    [..] · . Oktober K U LT U R S P I E G E L Eine der Zielsetzungen des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. (kurz Schlossverein) ist, Siebenbürgen, die Siebenbürger Sachsen und Landler sowie ihre Kultur und Geschichte einem breiten Publikum bekannt zu machen. Zusätzlich zu den in den Räumlichkeiten von Schloss Horneck gut sichtbar angebrachten informativen Themenwänden zu Weinbau, Industriegeschichte, Raketenpionieren, Musikgeschichte und der kürzl [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 7

    [..] isprachigen Ausstellung, die schon an vielen Orten in Rumänien und in Deutschland gezeigt wurde, lag bereit und wurde von den Gästen gerne mitgenommen. In seiner prägnanten Ansprache hob Bischof Guib einerseits den besonderen Charakter der siebenbürgischen Kirchenburgen hervor, aber auch deren Gefährdung sowie die Notwendigkeit von umfassenden Maßnahmen zu deren langfristigen Sicherung. ,,In Siebenbürgen laufen viele Initiativen zur Rettung, Instandsetzung, zum Erhalt, zur Nu [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 11

    [..] ,,Amerikaner" für die Winterlagerung. Alexander-, Butter- und Honigbirnen mussten schon im Herbst verkauft werden. Nicht unerwähnt durfte der berühmte Bistritzer Pomologe Albert Wachsmann (-) bleiben. Eine Gedenktafel, die an die erste siebenbürgische Ackerbauschule erinnert, wurde auf Anregung der HOG Bistritz-Nösen in der heutigen landwirtschaftlichen Ausbildungsanstalt ,,Grupul colar Agricol Bistria" vom Bürgermeisteramt angebracht. Alles in allem hat diese T [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 20

    [..] n unter Beifall empfangen wurden. Der HOG-Vorsitzende Hans Schobel begrüßte auch die rumänischen Gäste (in ihrer Sprache) und dankte ihnen für den schönen Empfang. Es wurde das Waldhüttner Lied, gedichtet von Pfarrer Ungar, das Siebenbürgenlied sowie andere siebenbürgische Lieder gesungen, wobei verbunden mit den Erinnerungen manche Träne vergossen wurde. Auf dem Lindenplatz wurde bis zum späten Nachmittag getanzt. Für Musik sorgten abwechselnd ,,Die Bartscher" und unser lang [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 6

    [..] rsitzender John Werner, Bundesobmann Kons. Manfred Schuller, ATS-Präsidentin Denise Crawford. Foto: Patrick Tiefenbacher Der kulturelle Teil der Veranstaltung wird gefördert durch die Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim aus Mitteln der Beauftragten für Kultur und Medien. Freitag, am . Oktober, . Uhr startet die Reise durch Europa im Festsaal auf Schloss Horneck: zwei namhafte Historiker, Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, der ehemalige V [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 18

    [..] · . September Ö ST E R R E I C H / D I E S U N D DA S VLÖ-Präsident Kapeller besucht Siebenbürgisches Museum in Gundelsheim Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim am Neckar beherbergt mit mehr als Exponaten die bedeutendste Sammlung zur Kunst- und Kulturgeschichte Siebenbürgens außerhalb Rumäniens. Nach dem Arbeitstreffen mit dem ehemaligen Staatssekretär und nunmehrigen Vorsitzenden des Stiftungsrates der Stiftung Verbundenheit, Hartmut Koschyk, und dem Fr [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 24

    [..] ck wird das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bewahrt, gesichert, erforscht, weitergeführt und präsentiert. Das konnte man hören und sehen bei den Führungen durch das Schloss und das Siebenbürgische Museum. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Herrn Krempels und an Frau Häbe für die ausführlichen Informationen. Danach aßen wir zu Mittag in der Nähe des Schlosses. Gut gestärkt fuhren wir weiter ins Technik Museum Sinsheim. Hier konnte jeder seinen Interessen na [..]