SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«

Zur Suchanfrage wurden 3679 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 8

    [..] .. zu den mitgebrachten Mehlspeisen mit Kaffee Fotoalben aus dem Vereinsleben, darunter erstmalig das nun zusammengestellte Bildalbum des Wiener Vereines, angefangen mit Bildern der Wiener Kinderzüge nach Siebenbürgen ab und der siebenbürgischen Festwagen bei dem Sängerbundesfest in Wien bis zum Fest des jährigen Bestandes des Vereines , eingehend der Reihe nach durchgeschaut. Nächste Zusammenkunft am Mittwoch, . April. * Todesfall - Am . März verstarb i [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 3

    [..] hm - ,,Südostdeutsche Vierteljahreshefte", ,,Der Donauraum" - und Literatur Tirols, wie im übrigen auch anderer südostdeutscher Volksgruppen, zu verlegen begann. Was die hier besonders interessierende siebenbürgische Literatur angeht, reichen die Publikationen des Wort-und-Welt-Verlags vom Roman bis zum Kochbuch, von der Trachtenmappe bis zum Lyrik- und Essayband, vom Kunstband bis zum geschichtlichen Werk oder Bildband, zur politischen Schrift oder Monographie u. v. a. Autor [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 5

    [..] enutzt wurde. Ab . Uhr sprach Herbert Höre dt/München über ,,Asymetrische Hangform, rezente und eiszeitliche Schneegrenze in den Südkarpaten" (mit Dias). Anschließend gingen die Teilnehmer in das Siebenbürgische Museum, wo vor allem der Raum Naturwissenschaften begutachtet und Vorschläge für kleine Änderungen und Ergänzungen gemacht wurden. Die Einrichtung des Raumes, die durch gemeinsame Bemühungen von der Museumsleitung und mehrerer Sektionsmitglieder erfolgte, fand all [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 6

    [..] der Öffentlichkeitsarbeit. Es gab täglich Zeitungsberichte und Hinweise auf die Veranstaltungen, Interviews im Süddeutschen Rundfunk und Fernsehberichterstattung über SAT mit einem Bericht über das Siebenbürgische Museum aufschloß Horneck. Ebenso wurde die Ausstellung ,,Leben und Wirken von Hermann Oberth" in der Badischen Kommunalen Landesbank in Mannheim, durch die Anwesenheit von Prof. Hermann Oberth aufgewertet, für das Fernsehen aufgezeichnet. Mit Unterstützung dos Bun [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 8

    [..] rt werden soll. Mit kräftigem Applaus bedankten sich alle bei den Veranstaltern. * Beschlossen wurde fernerhin: daß Samstag, den . Mai d. J., eine Busfahrt (Tagesausflug) nach Gundelsheim, in das ,,Siebenbürgische Museum", danach ein kurzer Abstecher nach Heidelberg mit anschließender Stadtführung, unternommen wird. Anmeldungen ab sofort bei: Peter Hedwig Erlangen, Telefon , oder Mittwoch, den . April, beim Siebenbürgischen Seniorenklub ,,Angertreff" in der Fließbachs [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitagvon bis . Uhr. Telefon Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: . Wien. Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. U [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Bundesjugendleitung tagte in München Arbeitsteilung wurde neu geregelt Am . . und . . kamen die Mitglieder der Bundesjugendleitung der SiebenbürgischSäehsischen Jugend in Deutschland (SJD) in München zur ersten Sitzung nach Inkrafttreten der Jugendordnung zusammen. Als Tagesordnung waren die Punkte Koordination, Aufgabenverteilung und Planung für vorgesehen. Einer umfassenden ,,Manöverkritik" folgten Anregungen au [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 6

    [..] Isaraugaststätte, von bis Uhr. Liebe Kinder, kommt alle maskiert! Wir bitten die Eltern um belegte Brötchen oder Salzgebäck. Die Getränke sind kostenlos. Für die Kleinen werden Spiele organisiert. Bringt Frohsinn und gute Laune mit. Der Vorstand Siebenbürgische Bücherei (Fortsetzung von Seite ) Roth, München; Landsmannschaft der Banater Schwaben, München; Dipl.-Ing. Michael Fritsch, Schweinfurt; Klaus Meschendörfer, München. * Für Geldspenden, die Uns Gelegenheit geben [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 3

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite In Bietigheim-Bissingen weihnachtliche Messe mit nordsiebenburgischem Quempasgesang Jubilierender Wechselgesang: ,,Kommt zusammen, Christi Glieder..." Der Eindruck, den die von der Musiklehrerin Maria Schmidt, Ludwigsburg, in Bietigheim-Bissingen vorbereitete und durchgeführte Christmette mit dem in Nordsiebenbürgen bis in unser Jahrhundert lebendig gebliebenen Quempassingen (,,Quem pastore laudavevere" = ,,Den die Hirten lobten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Irmgard Hatzack Jahre alt Irmgard Hatzack: Kosmas und Damianus; Lindenholz, cm. - Die beiden von der Legende in die Zeit des römischen Kaisers Diokletian verwiesenen Brüder gelten als Schutzheilige der Ärzte und Apotheker; die aus Mühlbach stammende Bildschnitzerin Irmgard Hatzack, die am . Januar d. J. achtzig Jahre alt wird, schuf sie als Auftragswerk, das sie Ende des vorigen Jahres beendete. (Bild links [..]