SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«

Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] er Tuberkulose und der Malaria zu arbeiten, sondern er wuchs, man könnte sagen, ganz von selbst in die Führung der ärztlichen Ständesangelegenheiten hinein. -- Es steht in der Geschichte der ,,Medizinischen Sektion des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt" einzig da, daß ein Obmann in drei dreijährigen Amtsperioden, d. h. neun Jähre lang ununterbrochen dieses Amt bekleidete, wie es Weindel tat. Femer mußte er dann auch das Amt des ersten Vorsitzend [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4

    [..] "Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Adolf Meschendörfer Dem jährigen Dichter zum Gruß Mit gespenstischen Empfindungen konnte man kürzlich lesen, daß die kommunistische Rumänische Volksrepublik Adolf Meschendörfer in Würdigung seines Dichterwerkes den Arbeitsorden I. Klasse verliehen und daß eine Abordnung deutscher, rumänischer und ungarischer Dichter ihn aus diesem Anlaß beglückwünscht hat Wie viel mehr ist uns der . Geburtstag Meschendörfers ein Bedürfnis in w [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] majestätische Abfahrt des ,,Cadillac Lux". Nur ein Gedanke beunruhigte mich: daß vielleicht morgen schon in einem Museum am Pecos River neben aztekischen Pfeilen^ goldenen Maja-Götzen und zwischen Dolchen von Fernando Cortez, nunmehr auch Klumpen von Halva, siebenbürgische Bratwurst oder gar Käsestangen -- made in Szeklerland -- zu sehen sind. Denn eine Tracht hat man meinem Freund aus Texas zum Kauf bestimmt nicht angeboten. -- Es sei denn, es gäbe plötzlich auch schlechte S [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] Hilfsverein beizutreten; sicherlich aber leitete sie auch das bei uns Siebenbürger Sachsen seit jeher so ausgeprägte Gefühl der völkischen Solidarität. Sie hatte weder ihre Herkunft vergessen, noch fühlte sie sich der unsichtbaren Bindung an die alte siebenbürgische Gemeinschaft ledig. Sie trat dem Hilfsverein Stephan Ludwig Roth bei und bekundete damit: Ich bin in Gedanken bei euch und ich bekenne mich über Kontinente zu unserer Gemeinschaft. Über Kontinente und Meer [..]

  • Folge 1 vom Januar 1956, S. 10

    [..] Seit* SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Januar Christus ist mein Lebe« und sterben mein Gewinn. fn tiefer Trauer teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, dag unsere liebe, treusorgende Mutter, Großmutter und Ureroömutter Frau Marie Luise Klemens geb. Budaker - Dechantenswltwe im Alter von fast Jahren ihr segensreiches Leben vollendet hat. Wir haben unsere teure Entschlafene am . Dez. , um . Uhr, in München am Perlacher Forst, zur ewigen Rune gebette [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . September Einladung Am Sonntag, dem . September, Uhr, treten die Sing, und Spielgruppe der L e c h n i t z e r Bruder- und Schwesterschaft und die B l a s k a p e l l e unserer Landsleute in Salzburg und Umgebung im Rahmen eines geselligen Beisammenseins mit Tanz des Kreisverbandes München auf. Die Veranstaltung findet im ,, F r a n z i s k a n e r - K e l l e r " München , , statt. (Straßenbahnhaltestelle Deu [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 1

    [..] tsvertrauensleute verkauft. Über sämtliche, Veranstaltungen des Heimattages gibt ein reich bebildertes Festprogramm Aufschluß, das zusammen mit dem Festabzeichen abgegeben wird. Festabzeichen und Programm kosten DM ,. Aus Anlaß des Heimattages in Rothenburg erscheint die Septemberfolge der Siebenbürgischen Zeitung in e r w e i t e r t e m Umfang. Wir rufen alle Landsleute aus nah und fern zur Teilnahme an dem diesjährigen Heimattag auf. Ähnlich wie in Dinkelsbühl soll [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 3

    [..] ns: Freiheit und Recht, und gewährt diese zugleich jedem anderen Volk. Wenn unsere Landsmannschaft heute in Deutschland dieselbe Achtung genießt, die der siebenbürglsch-sächsische Name immer erfuhr, so beruht es darauf, daß 'der siebenbürgische Geist des iFreiheits- und Rechtsibewußtseins, gepaart mit der Disziplin, in der Geschlossenheit unseres Auftretens jaden berührt, der mit uns zutun hat. Dieser 'Geist wäre nicht zu begreifen, wollte man vergessen, daß unsere Volfeskirc [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . April päischer Verständigung gibt uns die Chance, unsere gemeinsamen Interessen und die unserer Heimat zu wahren, mit ider Macht des WeltgeWissens gegen Kanonen, Konzentrationslager und Terror zu siegen Das heißt auf 'uns angewendet: Wi* wollen eine Zusammenarbeit und eine Freundschaft von Volk zu Vo ik ohne einander durch irgendÜne Vorbereitung kommender Sondervorteile ethnischer oder parteilicher Art zu überlisten. Demgemäß [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 4

    [..] Seite LANDSMANNSCHAFT Nr. / . April Siebenbürgisches Liederbuch Die Herstellung der langerwarteten Sammlung unserer Heimatlieder hat sich leider etwas verzögert, sie wird aber noch vor Ostern erscheinen und sofort allen Bestellern- zugesandt werden. Herausgeber und Auslieferung bitten noch etwas um Geduld. Das von Erich Phleps herausgegebene Liederbuch trägt den Titel ,,Siebenbürgen, Land des Segens" und enthält Lieder, alle mit Notensatz, davon in sächsisch [..]