SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9
[..] n in Österreich heimischen Bräuche und Festumzüge durch unsere Teilnahme zu unterstützen. Immer wieder gibt es in Niederösterreich solche Feste, an denen unsere Gruppe in Trachten teilnehmen könnte. Die Verbindung mit unseren eigenen siebenbürgischen Landsleuten in ganz Österreich und auch mit denen in der benachbarten Bundesrepublik Deutschland wurde schon bisher verstärkt, indem unsere Volkskunstgruppe Adventsspiele, Volkstänze, Volkslieder einübte und sogar weite Reisen in [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11
[..] Jahr. Am Anfang des Jahres verabschiedete sich unser allseits geschätzter Vorstand, Oskar Kraemer, der sein Amt aus Gesundheitsrücksichten niederlegte. Seiner Initiative ist die Gründung des zweiten Siebenbürgischen Altersheimes zu verdanken. Vom Gedanken bis zur Verwirklichung war ein nicht immer leichter Weg und Herr Kraemer hat seine ganze Energie eingesetzt, dieses Ziel zu verwirklichen. Dr. Richard Weindl übernahm in dankenswerter Weise die Fortführung seines Werkes. Dr [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10
[..] mehr abgebaut und in andere Gebiete Europas verlegt. Weiterhin bleibt noch das ebenfalls errichtete Müttererholungsheim in dem herrlich gelegenen Kurort Windischgarsten bestehen, dessen Plätze sich ständig größter Nachfrage erfreuen. Für uns siebenbürgische Frauen ist aber von besonderem Interesse eine zweite Einrichtung im Lager Wegscheid, da hier neben der rein sozialen, helfenden Tätigkeit noch eine bedeutende kulturelle Arbeit geleistet wurde und noch immer geleis [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITURO Seite Bewegte Neuwahl in Rothenburg Der Kreisgruppenvorsitzende ging aus demokratischem Wettstreit heraus Die Kreisgruppe Rothenburg unserer Landsmannschaft hat bewegte Wochen hinter sich. Noch nie war einer Neuwahl der Kreisvorstandschaft ein so leidenschaftliches Interesse entgegengebracht worden. In der außerordentlich gut besuchten Vollversammlung, an der auch Bundesvorsitzender Plesch teilnahm, wurde Hauptlehrer Georg Hartig, Schi [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 5
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ms unserem Patenland: Sinnvolle Ostkunde im Unterricht Eine Diskussion im Landtag von Nordrhein-Westfalen Die Pflege des ostdeutschen Kulturgutes, die Weitergabe von Überlieferungen an die Jugend, aber auch die Kenntnis der Nachbarvölker, ihrer Sprache und ihres Wesens als Voraussetzung für die Wiederherstellung der Kontakte von Volk zu Volk gehören zu den wichtigsten Aufgaben verantwortlicher Politik im besten Sinne dieses Wortes [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 3
[..] uf alle Gebiete des kulturellen, gesellschaftlichen und staatspolitischen Lebens, zum anderen an alle Bevölkerungsschichten: an die Kinder in der Schule, an die Jugendlichen, an die Erwachsenen richten soll. ,,Siebenbürgische Volkskunst" Ausstellung in Hattingen Am . Oktober wird im Heimathaus am Haldenplatz in Hattingen/Ruhr, eine Ausstellung ,,Siebenbürgische Volkskunst" veröffentlicht. Der Eröffnung geht am . Oktober ein Lichtbildervortrag über ,,Siebenbürgen, Land und [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Zuverlässige Vertriebenenberatung in Bayern Vom Wirken des ,,Hauptausschusses der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in Bayern" Das Land Bayern hat sich mit der Gründung des ,,Hauptausschusses der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in Bayern" eine glückliche Tat gesetzt. Seine erfolgreiche Tätigkeit ist jedoch der größeren Öffentlichkeit viel zu wenig bekannt. Ernste und sachliche Arbeit, die sich keines Lautsprechers bedient, wird eben o [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. Juli ! dem Entgegenkommen der Stadtgemeinde, der Eternitwerke ,,Ludwig Hatschek ' und der evangelischen Kirche ist es aber gelungen, aller Schwierigkeiten Herr zu werden, und so ist nunmehr unsere Kapelle in der Lage, bei allen Anlässen öffentlich aufzutreten, was bisher nicht immer der Fall war. -- Nachbarvater Schell dankte den Spendern für ihr großes Verständnis und versicherte, daß die Musikkapelle sich der Aufgabe und Pflichten be [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 1
[..] Befestigungen deutscher Städte in Siebenbürgen angenommen und in der Zeit der beginnenden Türkenkriege zunächst Mühlbach () und dann Kronstadt () gefördert. Zehn Jahre vor seinem Tod () verbrachte er ein halbes Jahr im siebenbürgischen Kronstadt, um hier im südöstlichsten Teil.seines Reiches den Ausbau der Befestigungen zu überwachen. Ob Kaiser Sigismund in dieser Zeit im Umgang mit den Burzenländer Sachsen sich der gemeinsamen Mundart -- seiner und ihrer Väter -- [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Zehn Jahre Ostdeutsche Forschungsstelle Auch das Kulturgut der Siebenbürger Sachsen wird hier betreut Aus dem am . Juni an der Pädagogischen Akademie Dortmund eingerichteten Ostdeutschen Volkskundearchiv, dem damals schon die Unterstützung des Arbeits- und Sozialministeriums gewährt worden war, entstand durch Erweiterung der Aufgaben der Volkstum- und Kulturpflege die Ostdeutsche Forschungsstelle als eine Zentralstelle viel [..]