SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Töpferkunst«

Zur Suchanfrage wurden 83 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPMEGEL Ein Nachschlagewerk und Bildband für Fachleute und Laien: Horst Klusch: Siebenbürgische Töpferkunst Mit bemerkenswert guten Schwarz-weiß- und Färb-Reproduktionen ausgestattet -- was durchaus nicht die Regel ist --, legt Horst Klusch, Hermannstadt, vor kurzem sein im Bukarester Kriterion-Verlag veröffentlichtes Buch ,,Siebenbürgische Töpferkunst aus drei Jahrhunderten" vor. Fotos -- davon in Farbe -- von Krü [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 2

    [..] ranstaltung: . Oktober d. J., Beginn: Uhr; das Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , liegt in der Nähe des Deutschen Museums und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. ,,Siebenbürgische Töpferkunst aus drei Jahrhunderten" von Horst Klusch, Hermannstadt/Sibiu Neuerscheinung! Mit Abb. schwarz-weiß und farbig, DM , Verlag Josef Büchel, FL- Triesen . Erste umfassende, allgemeinverständliche Bearbeitung der Volkskunst-Keramik Siebenbürgens [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Deutsche, venezianische, böhmische Glasbläser und -Schleifer Siebenbürgisches Museum BLICKPUNKT: () Siebenbürgen bietet alle Voraussetzungen für eine ausgedehnte Glasfabrikation; die Vorkommen an relativ reinem Quarzsand, dazu reicher Holzbestand bieten die Voraussetzungen. Jedes Stück Glas ist ein wertvoller ,,Informant" der Kulturgeschichte, zumal diese Zeugnisse des leicht zerstörbaren Materials heute sehr selten sind. Glashüt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5

    [..] tadt. Jahre vor Josef II. - der sich in Kronstadt aufhielt -- hatte Kaiser Sigismund die Stadt besucht, . Es waren cfie einzigen Kaiserbesuche in diesem Zeitraum. Aus einem vom Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde (. Bd., Heft, St. ff., ) veröffentlichten Bericht über das Ereignis lesen Sie im Folgenden einige Abschnitte, ,,beschrieben von Georg P r e i d t , Stadf-Pf., mitgetheilt von Gustav S c h i e l , Reallehrer in Kronstadt." ... De [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3

    [..] nschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P e s c h, der Erste Vorsitzende des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, Hans P h i ip p i, der Erste Vorsitzende des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Dr. Ernst W a g n e r , der Geschäftsführer des Kulturbeirats, Balduin H e r t e r, als Vertreter des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, Dr. Kurt S c h e b e s c h , als Vertreter des Innenministers Baden-Württemberg, [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 3

    [..] Februar SIEBENBÜRGUSCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Die Siebenbürgische Bücherei Schloß Horneck/ Gundelsheim PIESHS BUCH WURDE ALS QESCHENK ANPIE SIEBENBÜRGISCHE BÜCHEREI Ausstellung Harald Meschendörfer im Viktoria-Saal in Kronstadt Unser Dank an Bücherspender Für Büchergaben danken wir: Michael Kammer/Stuttgart; Walter Kraus, Wolfsburg; Dr. Otto Mittelstraß, Karlsruhe; Margarete KrafftKamner, Gundelsheim; Hansgeorg Kleisch, Stuttgart; Otto Schoch, Stuttgart; Hans Wäc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5

    [..] IB. Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus dem Kreisgruppe Herten-Langenbochum Kreisgruppe Herten nach wie vor aktiv! Landeskundeverein In diesen Tagen wird der . Band der Schriftenreihe ,,Siebenbürgisches Archiv" ausgeliefert. Unter dem Sammeltitel ,,Zur Rechts- und Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen" äußern sich namhafte Forscher und junge Nachwuchskräfte zu Themenkreisen, die sicher eine breite Leserschaft auch unter unseren Landsleuten finden. Die Mitgli [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Aus dem landsmannschaftlichen Leben Landesgruppe Hessen: Alle Landsleute mit ihren Freunden und Kindern laden wir zu unserer Advent-Nikolofeier am Sonntag, dem . Dezember ab . Uhr herzlichst ein. Heuer findet die Nikolofeier, mit Bescherung der Kinder, im ,,Haus der Heimat" (Glauburgbunker), Frankfurt a. M., Lenau-Str. , im Wappensaal statt. Das ,,Haus der Heimat" ist zu erreichen mit den Straßenbahnlinien , , und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 3

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTÜRSPIEGEL Roswitha Etter stellt in Heilbronn aus Es ist sehenswert, wie Frau Roswitha Etter in den Räumen ihrer Werkstätte in Heübronn, , alljährlich ihre geschmackvolle Weihnachtsausstellung aufbaut. Sie bringt die Gegenstände aus Keramik und Holz nicht nur in den althergebrachten typischen Formen Siebenbürgischer Volkskunst, sondern bemüht sich, die alte Technik auf moderne Gebrauchsgegenstände anzuwend [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Erinnerungen an schöne Tage Eine siebenbürgische Volkskunstfahrt nach Deutschland Im Jahre hatten wir ein eigenes, deutsches Kulturamt, das von Dr. Richard Csaki begründet und geleitet wurde. Es war ständig mit Deutschland in Verbindung und wurde von dort in seinen Bestrebungen unterstützt. Um nun in Deutschland ein Bild bodenständiger, volkstümlicher Kulturentwicklung eines alten auslanddeutschen Stammes zu geben, hatte der ,,Verein für das Deutsc [..]