SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Töpferkunst«

Zur Suchanfrage wurden 83 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] it und Geschichte unabhängig gebliebenen Rhythmus einer sächsischen Dorfgemeinschaft blieb das älteste aller Motive erhalten: die Zentralstellung von Gott, Altar und Kirche, um die herum in dem Lebensllil Die ,,Siebenbürgische Zeitung" von Tausenden gelesen und geliebt! Wir machen unsere Leser darauf aufmerksam, daß eine Erneuerung des Abonnements für bis längstens . Dezember zu erfolgen hat. Auch Neuanmeldungen wären bis zu diesem Zeitpunkt vorzunehmen. In diesem [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10

    [..] -Museum. Frau von Biedler hofft, daß sie diese schönen Muster hier im Bundesgebiet ausführen kann. Sie hat ein günstiges Atelier gefunden und meint: ,,Durch Zufall habe ich hier einen Meister der alten siebenbürgischen Töpfertechnik gefunden, so daß ich unter seiner verständnisvollen Leitung und seiner großen Liebe zur Heimatkunst meine Technik ergänzen konnte. Von der Leitung der Siebenbürgischen Landsmannschaft unterstützt, habe ich mir nun einen Beruf aufgebaut, der haupts [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6

    [..] ken. Bringt also dieHerstellungsart der Verzierung schon einen bestimmten Ausdruck, um so mehr die Ranke und Blume, das Tier oder der Mensch, die dargestellt sind, so daß es berechtigt erscheint, die siebenbürgische Töpferkunst nach ihrer Verzierungsart zusammenfassend zu betrachten. Der sächsische Bauer ist mit dem Handwerker mitgegangen, indem er dessen Ware schätzte und wünschte. Und der Handwerker hat sich beständig nach der Geschmacksumwandlung der führenden Schichten ge [..]