SbZ-Archiv - Stichwort »Siedlung Drabenderhöhe«

Zur Suchanfrage wurden 636 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 19

    [..] ndezentrum Bernberg . Uhr, Frauengruppe ­ , Gummersbach mittag; Info: ( ) .. Gummersbach-Bernberg ab . Uhr, Platzkonzert der Blaskapelle Herten,Telefon: ( ) .. Siebenbürger Siedlung . Uhr, Maigang der Siebenbürger Blaskapelle Köln,Telefon: ( ) .. Vereinshaus der Kreisgruppe . Uhr, Seniorengruppe , Köln Info: Hanna Jung-Boldan () [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 18

    [..] ch sehen lassen, obwohl die Zahl der Mitglieder abgenommen habe, so Janesch in ihrem Jahresbericht. Veranstaltungen werden nach wie vor gut besucht. Der demographische Wandel sei zwar zu erkennen, aber ,,Häuser in der Siedlung stehen nicht lange leer". Sie finden schnell neue Käufer, meist junge Paare mit Kindern. Oft seien es keine Siebenbürger Sachsen, so dass ehrenamtliche Mitarbeiter beispielsweise für die Aufgaben des Nachbarvaters/der Nachbarmutter nicht zur Verfügung s [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 23

    [..] n war ihm stets ein besonderes Anliegen. Die Siedler kamen seinerzeit aus mehr als zwei Dutzend verschiedenen Gemeinden. Sie alle waren nach der Flucht und der ,,Zwischenstation" Österreich nach Herten gekommen. Georg Schmedt verstand es, in der Siedlung eine neue Gemeinschaft zu initiieren und diese Gemeinschaft in die Stadt Herten zu integrieren. Wichtig waren ihm stets Integration und Unterstützung der Spätaussiedler. Viel Zeit nahm er sich stets für die Beratung zum Laste [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 18

    [..] Kreisgruppe Herten Einweihung der Holzschilder Die neuen Holzschilder in der Hertener Siebenbürger-Siedlung sind eine besondere Zier. Sie fallen jedem Besucher sofort ins Auge und wurden schon vor einigen Jahren in den Hertener Sparziergang zu den ,,Sehenswürdigkeiten am Wegesrand" aufgenommen. Groß war daher die Enttäuschung, als einige Schilder beschädigt wurden. Zwei Schilder waren in den letzten Jahren bereits wiederhergestellt worden. Vor zwei Jahren gab es durch eine gr [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 20

    [..] en des Siebenbürger Hauses statt. Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Freunde der Blasmusik. Begrüßt wurden sie mit einem Glas Sekt ­ Anlass war die Grundsteinlegung des Siebenbürger Hauses vor Jahren. Die ersten Proben fanden seinerzeit in Kellern der Musiker in der Siedlung statt, daher war der Bau des Siebenbürger Hauses für uns ein wichtiges Ereignis. Eine kleine Ausstellung erinnerte an die Anfangszeit und die damaligen Aktivitäten. Unterstützt wurde die Ope [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 7

    [..] Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl teilnahmen, manchmal auch die Ministerpräsidenten, z.B. Johannes Rau, der sich , anlässlich des -jährigen Jubiläums der Patenschaft, vor der Dinkelsbühler Schranne zu ihr bekannte. Überregionale Bedeutung gewann die Anlage der Siedlung Drabenderhöhe östlich von Köln, die am . Juni feierlich eröffnet wurde. Sie stellt heute mit über Siebenbürgern, die aus fast allen sächsischen Ortschaften Siebenbürgens stammen, die größt [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 7

    [..] eknüpft, im Steinkohlebergbau in Nordrhein-Westfalen eingesetzt zu werden, die wegen der schlechten Chancen auf Arbeit im Österreich der Nachkriegszeit akzeptiert wurde. - kam es zur Gründung der sächsischen Siedlungen Herten-Langenbochum, Oberhausen-Osterfeld und Setterich. wurde die Umsiedlung mit der Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft abgeschlossen. Für die Siebenbürger Sachsen war das wichtigste Signal: Ihr seid keine Bittsteller, sondern als Aufbauh [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 21

    [..] er . Ihre Eindrücke, Erlebnisse und die Rückkehr nach Siebenbürgen beschreibt sie in dem kleinen Buch ,,Botsch nach dem Krieg ", das sie , wie auch andere, im Eigenverlag herausgab. Als in Drabenderhöhe das -jährige Bestehen der Siedlung gefeiert wurde, stand die -Jährige auf der Bühne und las aus ihren Erinnerungen an diese schwere Zeit. Voller Respekt erhoben sich nach dem eindrucksvollen Vortrag einige hundert Zuschauer und applaudierten der betagten Z [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 17

    [..] Vielen Dank auch an den Akkordeon-Spieler Johann Thiess aus Dortmund, der uns an diesem Nachmittag begleitet hat! Maigang der Blaskapelle Zum traditionellen Wecken zog die Siebenbürger Blaskapelle Herten durch die Siebenbürger Siedlung. Alle großen Straßen wurden besucht, an mehreren Stationen gab es auch in diesem Jahr eine kleine Stärkung für die Musiker. Seit mittlerweile mehr als Jahren freuen sich die Anwohner über diesen Maigruß. KR Siebenbürgische Zeitung V ER BANDS [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 1

    [..] n Arbeitsplatz und Wohnraum in Nordrhein-Westfalen gefunden. Im Rahmen der Kohleaktion wurden viele Siebenbürger Sachsen als Bergleute im Steinkohlebergbau angestellt. So entstanden die ersten drei Siedlungen außerhalb Siebenbürgens: in Herten-Langenbochum und Oberhausen, in Setterich bei Aachen. Weitere folgten. In NRW gibt es viele Gruppierungen, Zusammenschlüsse und Einrichtungen, die es sich zum Ziel gemacht haben, die Erinnerungen an die Herkunftsgebiete, deren [..]