SbZ-Archiv - Stichwort »Siegfried Lenz«

Zur Suchanfrage wurden 43 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 8

    [..] unser traditionelles Nikolauskegeln mit Wichtein. Erfolgreichster Kegler war Gerald Mill. Als Neuzugänge in durften wir Uwe Fröhlich, Christian Rother und Izabella Venter begrüßen. Leider gab es mit Siegfried Schwarz und Heidemarie Sonntag auch zwei Austritte. Auf diesem Wege möchten wir uns für die langjährige Mitgliedschaft bedanken. Dem Jahresrückblick folgten die Berichte des Kassenwarts sowie der einzelnen Referenten. Erfolgreiches Jahr der Kindertanzgruppe Augsbur [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 8

    [..] urch Landsleute. Durch diese ,,Interaktion" von Autoren und Sammlern mit der Bibliothek wird dem kulturellen Erbe der Sachsen Zukunft beschieden sein. In der Verwendung eines bekannten Leitmotivs aus Siegfried Lenz' Roman ,,Deutschstunde" - die Freuden der Pflicht --, müsste die nicht vorgeschriebene Pflichtabgabe dennoch- allen Autoren Freude machen. Mitarbeiter und Nutzer der Siebenbürgischen Bibliothek hoffen auf gewichtige Werke zur Bereicherung der Bestände und darauf, n [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 15

    [..] ) () () () () () () () () .() () () mannschaft und der Kirche teil. Altknecht Carsten Schwager, der den Zugang leitete, freute sich, dieses Mal Kreisgruppenvorsitzenden Bernd Schmidt, den Landesjugendleiter von NRW, Siegfried Schmidt, und den evangelischen Pfarrer Ratajek-Greier begrüßen zu dürfen. Alle drei hielten kurze Ansprachen an die etwa in Tracht ersc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 13

    [..] Beigeordneten Herzog, die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Baesweiler, Mechthilde Diesberg, den Ortsvorsteher Hermann Vahsen, den katholischen Pfarrer Strerath, Vertreter des Stadtrates und der ortsansässigen Vereine, den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Johann Graffi, und den Landesjugendleiter von Nordrhein-Westfalen, Siegfried Schmidt. Die Theateraufführung war ein voller Erfolg. Den Zuschauern blieb vor Lachen beinahe die Luft weg: Die angebliche ,,Jugendsünd [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 19

    [..] nn Graffi wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe ernannt. Den Kaffee und Kuchen für die Veranstaltung hatten die Frauen der Vorstandsmitglieder mitgebracht. Bundesjugendleitung zu Besuch in Setterich Da sich die Bundesjugendleitung während des Karnevals-Wochenendes gerade beim SJD-Landesvorsitzenden Siegfried Schmidt zu Besuch befand, wurde sie kurzerhand zum Karneval der Bruder- und Schwesterschaft eingeladen. Über Jugendliche freuten sich, daß die Bundesj [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 11

    [..] d von NRW eine Studienfahrt nach Wien. Interessierte Jugendliche von bis Jahren können sich bis . September bei ihren zuständigen Gruppenleitern verbindlich anmelden, die dann ihrerseits die Listen an den verantwortlichen Organisator, Siegfried Schmidt, Im Weinkeller , Baesweiler-Setterich, Telefon: () , bis zum . September weiterleiten. Kreisgruppe Singen Jugendtanzgruppe Heilbronn gastiert in Rielasingen-Arlen Die Ortsgruppe Rielasingen des Schwar [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 14

    [..] en Mitmenschen, Verständnis für den einfachen, den schlichten Menschen und Liebe zum Detail, machen seine Erzählungen und Geschichten Hebens- und lebenswert. Der in Ostpreußen geborene Schriftsteller Siegfried Lenz, der ebenfalls seine Heimat verlassen mußte, schreibt in seinem erschienenen Roman ,,Heimatmuseum": ,, . . . vergangenes Leben hat Anspruch darauf, vor restloser Vergessenheit bewahrt zu werden." Und gerade das hat Johann Stierl mit seinen Büchern bewirkt. Er [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 7

    [..] en Mitmenschen, Verständnis für den einfachen, den schlichten Menschen und Liebe zum Detail, machen seine Erzählungen und Geschichten Hebens- und lebenswert. Der in Ostpreußen geborene Schriftsteller Siegfried Lenz, der ebenfalls seine Heimat verlassen mußte, schreibt in seinem erschienenen Roman ,,Heimatmuseum": ,, . . . vergangenes Leben hat Anspruch darauf, vor restloser Vergessenheit bewahrt zu werden." Und gerade das hat Johann Stierl mit seinen Büchern bewirkt. Er [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 13

    [..] nd Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, guten Vater, Bruder, Schwager und Onkel Martin Goohs Schuhmachermeister geboren am . . in Meschendorf/Siebenbürgen gestorben am . . in Salzgitter-Lebenstedt In stiller Trauer: Sara Goohs, geb. Binder Ziri und Siegfried und alle Verwandten Die Beerdigung fand am Freitag, dem .., auf dem Hauptfriedhof in Salzgitter-Lebenstedt statt. Wir danken allen für die herzliche Anteilnahme. In Liebe und Dankbar [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 11

    [..] irk" erinnert wird, drucken wir auf dieser gleichen Seite, leicht gekürzt, Gedanken dazu von Ernst Schremmer ab, der das Werk Wittstocks ,,neben, wenn nicht über" das vielgelesene ,,Heimatmuseum" von Siegfried Lenz stellt. diesmal auch stellvertretend und einseitig informiert von einem Marburger ausgeübt wurde. Man kann sich ja ruhig zu einer bestimmten Richtung bekennen und sich mit Leistungen in den Wettbewerb einschalten. Muß man sich damit aggressiv gegen andere Richtunge [..]