SbZ-Archiv - Stichwort »Sienerth Stefan«

Zur Suchanfrage wurden 416 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 10

    [..] bis deren Chefredakteurin. Beatrice Ungar (Hermannstädter Zeitung) Österreich ehrt Rohtraut Wittstock Die soeben vorgelegte, Seiten starke literaturwissenschaftliche Studie von Prof. h.c. Dr. Dr. h.c. Stefan Sienerth dokumentiert ein wichtiges Kapitel rumäniendeutscher Zeitgeschichte. Der frühere Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist auch, gemeinsam mit Prof. h.c. Dr. Peter [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 5

    [..] Wirkbereiche der ungemein vielseitigen Persönlichkeit Bergels. Einführende Worte sprach Josef Balazs (der bereits zu Bergels . Geburtstag moderierend in Erscheinung getreten war), danach Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Literaturhistoriker Dr. Stefan Sienerth (der kurzfristig für Dr. Peter Motzan eingesprungen war), Manfred Kravatzky von der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins sowie Dr. Florian Kührer-Wielach, Direktor des Ins [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 10

    [..] idenschaftlich und argumentationsfreudig bis an sein Lebensende vertreten konnte, werden wir hinfort vermissen ­ wie den geistreichen, humorvollen, enthusiastischen und in Freundschaften verbundenen Schriftsteller, dem man zum Abschied wünscht, von seinen Büchern möge auch nach seinem Tod eine nicht versiegende Faszination ausgehen. Stefan Sienerth Bedeutender Schriftsteller und Journalist Hans Bergel (. v.l.) bei einer Lesung seines Freundes Georg Scherg (. v.l.) im Münchn [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 10

    [..] ung (I, S. ). ,,Wenn die Adler kommen" () und ,,Die Wiederkehr der Wölfe" () sind großartige literarische Zeugnisse und Erklärbücher zugleich zur Geschichte der ,,Selbstentfremdung der Siebenbürgischen Deutschen vom Geist ihrer Geschichte" (Bischof Glondys in Bd. I, S. ). Natürlich kann die Reduzierung auf Fragmente hier Gedankenreichtum und sprachliche Glanzleistung der Romanwerke nicht aufwiegen, aber die Fragmente regen zum Greifen nach dem Gesamttext an, und [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 11

    [..] terus, ) und ,,Du bist mein Kreuz / Tu eti crucea mea" (Honterus, ). Christel Ungar: ,,Du bist mein Kreuz / Tu es ¸ti crucea mea". Ausgewählte Gedichte. Rumänische Fassung Beatrice Ungar, mit einem Vorwort von Constantin Chiriac und Illustrationen von Stefan Orth und Katharina Zipser. Seiten, Honterus Verlag Hermannstadt, , ISBN ---. Christel Ungar Foto: Marius Sienerth [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 5

    [..] deokonferenz des Bundesvorstandes am . März, Bildschirmfoto von Karin Roth Berufskollegen unter sich: Hannes Schuster (links) in angeregtem Gespräch mit Dieter Roth (rechts) nach dessen Lesung aus seinem Journalistenroman ,,Der müde Lord" im Münchner Haus des Deutschen Ostens im Oktober . In der Mitte Literaturhistoriker Dr. Stefan Sienerth. Foto: Konrad Klein [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 12

    [..] kenstein, Lothar: Die Brücke aus Papier. Sprachen der Bukowina. Herausgegeben von Florian KührerWielach. danube books Verlag, Ulm, Seiten, Euro, ISBN ---. Roitburd, Antonina: Rumänische Literatur im deutschsprachigen Raum seit . Ziele, Entwicklungen und Erfolge des Kulturtransfers. Frank & Timme, Berlin, Seiten, , Euro, ISBN ----. Roth, Anselm, Sopa, Ovidiu: Über Siebenbürgen Band . Kirchenburgen im Schäßburger Land. Schiller Verl [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 12

    [..] te nach dem Krieg die Grundbefindlichkeit rumäniendeutscher Literatur. Spät erst haben jene, die seine stalinistischen Härten bis ins Mark getroffen, die es in Wort und Werk ­ nicht nur dem dichterischen ­ erlitten haben, überhaupt so tief Atem holen können, dass sie uns ,,begnadet" Spätgeborenen etwas davon im Imperfekt zuraunen. Stefan Sienerth fordert am Beispiel des Kronstädter Schriftstellerprozesses von und eines der Opfer in aller freundlichen Sachlichkeit zu nach [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 7

    [..] en Schriftstellers, der seit rund Jahren unverrückt seinen Platz in der angestammten Heimat behauptet, ohne ein ,,Heimatschriftsteller" geworden zu sein. Die dritte Abteilung des Bandes ,,Zum Umfeld ­ biografische und weitläufige Zusammenhänge" enthält fünf Beiträge. Der Literaturhistoriker Stefan Sienerth (Pfaffenhofen a. d. Ilm), der seit der Einrichtung der rumänischen ,,Gauck"-Behörde (CNSAS) die über rumäniendeutsche Autoren und Kulturschaffende angelegten Securitate- [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 7

    [..] tisch gesunkenen Schülerzahlen brachten auch unseren Fachbereich zeitweilig in Bedrängnis, aber nun scheint es wieder bergauf zu gehen und wir sind zuversichtlich, dass an dieser Stelle im Jahre auch das -jährige Bestehen gefeiert werden kann!" Stefan Sienerth präsentierte in seinem Vortrag im Plenum zwei Neuerscheinungen: Zunächst den von ihm und Doris Sava herausgegebenen Band ,,Literaturgeschichte und Interkulturalität. Festschrift für Maria Sass", in dem aus Anlas [..]