SbZ-Archiv - Stichwort »Sienerth Stefan«

Zur Suchanfrage wurden 416 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 12

    [..] rieben hätten, dürfte den meisten unter ihnen nur ein müdes Lächeln abringen. Kein Lächeln hingegen, auch nicht das müdeste, leuchtet einem aus dem ,,Vexierspiegel" entgegen, den Gerhardt Csejka und Stefan Sienerth uns vor Augen halten. Den Spiegel hat ein Glaser verfertigt, dem es stets um Transparenz zu tun war, allerdings nur in einer Richtung, und diesem Meister war stets glasklar, dass es diese Literatur gibt. Der rumänische Nachrichtendienst Securitate wusste alles und [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 10

    [..] Kronstadt. Schiller Verlag, Hermannstadt S., , Euro, ISBN ---- Horedt, Herbert: Die Südkarpaten. Auf den höchsten Bergen Rumäniens. Schiller Verlag, Hermannstadt ­ Bonn, Seiten, ca. , Euro, ISBN ---- (erscheint im November ) Immer die Angst im Nacken, meine Erinnerung könnte versagen. Interviews mit deutschen Schriftstellern und Literaturwissenschaftlern aus Südosteuropa. Hg. von Stefan Sienerth. Veröffentlichungen des IKGS im Ve [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 7

    [..] iel Raum, uns zu entfalten. Koni hinterlässt ein sehr gut organisiertes und renommiertes Haus. Sie sind Nachfolger nicht nur von Konrad Gündisch, sondern auch von zwei weiteren Siebenbürger Sachsen, der Historikerin Dr. Krista Zach (-) und des Literaturhistorikers Dr. Stefan Sienerth (-). Inwiefern setzen Sie auf Kontinuität, und welche neuen Akzente werden Sie beim Institut setzen? Ich denke, es hat auch Vorteile, kein ,,Insider" zu sein ­ viele Dinge sieht m [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 20

    [..] rlichen Gottesdienst geleitet hat. In seiner mitreißenden Predigt kam er immer wieder darauf zurück, dass wir uns stets auf unsere Wurzeln besinnen sollen und stolz auf unsere Herkunft sein können. Unter der Leitung von Emma Sienerth unterstrich auch der Kirchenchor mit seinen Einlagen den festlichen Rahmen des Gottesdienstes. Musikalisch begleitete Martin Sienerth auf dem Keyboard und mit der Trompete den Gottesdienst, abgerundet wurde dieser mit dem gemeinsamen Abendmahl. N [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 21

    [..] timmung unter den mehr als Anwesenden prächtig. Nachdem die ,,D'Adjuvanten" danach noch einige Zeit im Innenraum siebenbürgische Blasmusik erklingen ließen, kam schließlich die Zeit des Alleinunterhalters Martin Sienerth, der zunächst etwas ruhigere Volksmusik und Schlagerlieder spielte, die gen Abend dann schneller wurden und immer mehr Paare in den Tanzbereich lockten. Das Bild dort war bunt gemischt; neben Senioren, Ehepaaren und Freunden ließen sich auch Jugendliche u [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 5

    [..] zu überbietenden Essay (,,Mein Leben ist Schreiben, oder es ist nicht", ) nannte ihn Peter Motzan ,,den Unverwüstlichen", Jacob Popper in einem langen Interview für ,,Free Europe", , einen ,,pathetischen Fall von ,Herkunftsbesessenheit`". Der Jude Winkler schrieb über ihn: ,,Bergel denkt und fühlt gleichzeitig auf verschiedenen Ebenen", der ehemals beherrschende Literaturkritiker Rumäniens Romulus Munteanu: Bergel sei ,,ein ohne Verstümmelung durch das Inferno des ko [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 5

    [..] kt durch Ingrid Hausl (Fagott) und Sebastian Hausl (Vibraphon), einem farben- und stimmungsreichen, innigen Arrangement siebenbürgisch-sächsischer Volkslieder von Georg Meyndt, begrüßte Prof. h. c. Dr. Stefan Sienerth die Festgemeinde, Preisträger und Laudatoren zu den diesjährigen Preisverleihungen. Der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts baute absichtsvoll Spannung auf mit der Vorbemerkung, ,,dass in der Geschichte unserer Preisverleihung so diametral gegensätzliche Persönl [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 7

    [..] hatten das Bürgerhaus Möhringen, der Kunstkreis Stuttgart-Möhringen sowie die Familie Pallos-Schönauer eingeladen. Dieser Einladung waren rund Personen gefolgt. Jutta Pallos-Schönauer und Alfred Mrass bei der Ausstellungseröffnung. Foto: Arnold Sienerth Der Kulturverein ,,Ponte" wagte am . März ein neues Experiment in Mediasch. Keine Unterhaltungsmusik, wie schon in früheren Veranstaltungen, sondern klassische Musik im Stil der Kammermusik. Dabei wurden Werke von bekann [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 11

    [..] . Uhr. Die Einführung findet Minuten vor Vorstellungsbeginn statt. Ioan C.Toma inszeniert Komödie in Eggenfelden Beispiele geglückter Übersetzungen, Überlegungen zur Theorie des Übersetzens oder Lebenswege berühmter oder aber vergessener Übersetzer versammelt nun der Band: ,,Schriftsteller versus Übersetzer. Begegnungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld", herausgegeben von Maria Sass, Doris Sava und Stefan Sienerth. Der nicht ganz billige gebundene Band ist im Peter Lan [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 11

    [..] Kultur- und Kunstkenner Hans-Werner Schuster würzte seinen Vortrag über die Funktion des Witzes mit guten Witzen, der Filmproduzent Günter Czernetzky zeigte wiederholt Filmbeiträge zu aktuellen siebenbürgischen Themen, die Politologin Anneli Ute Gabanyi berichtete über den Exodus der Siebenbürger Sachsen, der Literaturwissenschaftler Stefan Sienerth über den Kronstädter Schriftstellerprozess von , während Peter Motzan das Bild der Schwarzen Kirche in der siebenbürgisch-de [..]