SbZ-Archiv - Stichwort »Sommersachsen Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 25 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 24

    [..] ummes Holzmenger im Erneuerungsfieber Durch das Motto des zehnten Jugendtages der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in Holzmengen, ,,Reset ­ einfach anders leben" (diese Zeitung berichtete in der Folge vom . September , Seite ), wurden die Sommersachsen vom .-. September an die Sommermonate in ihrem Ort erinnert. Denn wir erneuerten im wahrsten Sinne des Wortes den sprichwörtlichen siebenbürgischen Gemeinschaftssinn und nutzten ihn für Veränderungen. Mit viel [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 16

    [..] ler geprägt hat. Viele fühlten sich inzwischen auch mit einer Beinprothese völlig wohl in der neuen Heimat. ,,Nach meiner Heimat, zieht`s mich wieder" sang der Chor. Das dachten damals wohl viele ,,Homo barakensis", wie die Bewohner der Nachkriegslager genannt wurden, aber inzwischen auch viele Siebenbürger, die ,,Sommersachsen", die den Sommer in der alten Heimat verbringen. Für sie gibt es sicher ,,kein schöner Land" als Siebenbürgen, die süße Heimat. Wir alle sollten der a [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 27

    [..] gab. Erfreulich, dass Conny und Daniel Hartmann sich hier trauen lassen wollen. Mit seinem Heimatdorf stark verbunden, hat er seine bayerische Braut überzeugen können, hier Hochzeit zu feiern. Ungewöhnlich ­ und das galt auch für die Zusammensetzung der Gemeinde. Leute von überall: Einheimische und Sommersachsen, die Stadtpfarrfamilie Servatius aus der Stadt an der Kokel, die aus Mediasch gebürtige Moni mit ihrem aus Hannover stammenden Kai, Orgelbauer Wenzel aus Greifswald, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 17

    [..] er Althengstetter Blaskapelle zuzuhören und sich auszutauschen. Gegen Mitternacht fand dieser gelungene Tag sein Ende. Sowohl das positive Feedback der rumänischen Dorfbewohner als auch das der anwesenden Sommersachsen hat uns, die HOG Kelling, dazu bewogen, über ein weiteres Treffen in Kelling nachzudenken, verbunden mit der Hoffnung, dass sich beim nächsten Mal noch mehr Kellinger einfinden werden. HOG Kelling Meeburger Altarbild eingeweiht Anfang August hat der bekannte Re [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 24

    [..] estehen in der Heimat in Alzen statt. Ganze zwei Tage, vom . bis zum . August, wurde in Alzen bei bestem Wetter gefeiert. Aus diesem Anlass kamen viele der regelmäßig anreisenden Sommersachsen nach Alzen, aber auch einige bekannte Gesichter waren dabei, die ihren Weg nach vielen Jahren wieder nach Alzen gefunden hatten, um das Fest nicht zu verpassen. Rund Alzner und Gäste von außerhalb erschienen an diesen Festtagen; somit war es das am besten besuchte Alzner Treffen. [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 27

    [..] altung etc.) zu verhandeln sowie Spenden und Fördermittel zu beschaffen. Mit Hilfe der kurzen Präsentation durch Wilhelm Beer über den Zustand des Rauthaler Kulturhauses und die Dachreparatur konnten wir etliche der ca. anwesenden Rauthaler überzeugen und begeistern, sich mit Spenden oder mit ,,Muskelhypothek" (Sommersachsen) an der Sanierung des Gebäudes zu beteiligen. Der Erlös der Tombola kommt wieder dem Erhalt und der Pflege des Rauthaler Friedhofs zugute. Für gute L [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 7

    [..] im Internet gefundenen alten sowjetischen Militärkarten, begab sich Gremm auf eine Wanderung über Porumbacu de Jos, Agnetheln und Birthälm bis nach Marktschelken. Im Buch kann der Leser die Erlebnisse auf dieser Route mit Joachim Gremm teilen, zu denen die Gespräche mit den ,,Sommersachsen" wie auch jene mit den dort verbliebenen Siebenbürger Sachsen zählen. Beim Durchkämmen des siebenbürgischen Hochlandes gibt der Historiker und Germanist immer wieder detaillierte Beschreib [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 14

    [..] tag. Bei der Vorstellung des Kunstführers DeutschWeißkirch/Viscri im Kultursaal des Ortes bekamen wir dann einen Eindruck, wie Weißkircher Dorfversammlungen ablaufen. Friederike Mönninghoff referierte schließlich über das ,,Phänomen des Root Tourism am Beispiel der Sommersachsen". Den offiziellen Abschluss der Veranstaltung bildete eine Gesprächsrunde, in der wir uns über Stipendienmöglichkeiten, laufende Projekte und die Zukunft von Studium Transylvanicum austauschten. Ein H [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 2

    [..] itektur-Dozent Augustin Ioan meinte, gehören heute zum Weltkulturerbe. Die weiteren Kirchenburgen werden durch Spenden deutscher Stiftungen, der Heimatortsgemeinschaften, Fördergelder der EU und natürlich die verbliebenen Gemeindemitglieder sowie ,,Sommersachsen", die in Deutschland leben, jedoch in ihrer Heimat Urlaub machen, so gut wie möglich erhalten. Trotzdem reichte das Geld in den letzten Jahren nicht aus, um eine flächendeckende Erhaltung der Kirchenburgen zu gewährle [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 23

    [..] der deutschen Minderheit in Rumänien. Er zeigte sich zuversichtlich, dass die Geschichte der Siebenbürger Sachsen noch nicht zu Ende geschrieben sei. Klein freute sich über den beeindruckenden Reisestrom der ,,Sommersachsen", der von Jahr zu Jahr zunehme. Ebenso erfreut war er über die zahlreichen Treffen der Heimatortgemeinschaften in Siebenbürgen. Bischof Dr. D. Christoph Klein äußerte sich optimistisch zur Zukunft der evangelischen Kirchengemeinden in Siebenbürgen. Auf Bi [..]