SbZ-Archiv - Stichwort »Spanien«

Zur Suchanfrage wurden 598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 6

    [..] t werden viele Musikstücke, von denen man sonst kaum etwas erfahren würde, vielen Menschen zugänglich gemacht. Interessant, dass diesmal auch Sachsen aus Kanada und USA zu hören sind. Kurt Leonhardt, Spanien: Nach mehrmaligem Anhören der CD muss ich mit Dank sagen, dass der Gruß an die ,,spanischen Siebenbürger" im Rahmen der CD gut angenommen wurde. Die CD finde ich als besonders gelungen, weil durch viele Lieder der Verlust der Heimat deutlich gemacht wird. Die CD ,,Musikal [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 12

    [..] . Wie sehr das gelungen ist, davon zeugen die vielen Kontakte (bis hin zu Eheschließungen), die heute noch zwischen den jungen Musikern all der Länder bestehen: Großbritannien (), Italien (), Spanien ( und ), die damalige DDR (), Moskau (), Israel (), England und die Niederlande (), St. Petersburg (), Kirgistan (), USA (), Paris (), Jordanien und Syrien (), Siebenbürgen (), das Baskenland () und Tschechien (). St [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 15

    [..] sehr gerne nach Siebenbürgen, waren nun bereits das . Mal hier. Leider sind in den letzten Jahren immer weniger Sommerurlauber aus Deutschland anzutreffen. Viele bevorzugen andere Urlaubsziele, wie Spanien, Italien, Griechenland oder die Türkei. Wir kommen gerne nach Siebenbürgen, ist es doch unsere Heimat, wo unsere Wiege stand, wo wir getauft, konfirmiert und die meisten auch getraut wurden, wo unsere Kinder unvergessliche Jahre verbrachten. Sonntags besuchten wir stets d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 10

    [..] nen hörte, dachte er an ein poetisches Raunen des Baches. Der letzte Programmpunkt war das alte Lied ,,Alle Birebimcher", das als sogenannte Wandermelodie um die Welt ging und sich in Abwandlungen in Spanien und Portugal, aber auch in Moll statt Dur in der israelischen Hymne oder ebenso in Moll in Smetanas sinfonischer Dichtung ,,Die Moldau" wiederfindet. Acker interpretierte die Birnbäume dann auch in den typischen chromatischen Balkan-Tonarten und zerfetzten rumänischen Rhy [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 11

    [..] heidend zu seiner Charakterisierung beiträgt. Seine Lebensgeschichte, die sich während der Reise nach und nach entfaltet, ist ­ gelinde gesagt ­ abenteuerlich: von Siebenbürgen als Halbwüchsiger nach Spanien, um gegen Franco zu kämpfen, dann nach Frankreich zur Résistance, um gegen die Nazis zu kämpfen, von dort nach dem Krieg zurück nach Siebenbürgen ­ zum Glück spät genug, um der Deportation nach Russland zu entgehen ­ und dann sehr bald nach Deutschland, weil das System in [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 7

    [..] standen. Nun sind sie Helden. So halten sie das im Gleichgewicht, was kommt und im Trend liegt und leichtfertig Zukunft genannt wird. Die Hoffnung lernt gehen, lernt fliegen, fliegt um die Ecke, nach Spanien, nach Griechenland, wo sie besser bezahlt wird. Anders schlägt nun die Turmuhr, anders schmeckt das Osterlamm. Die Ewigkeit wird nicht mehr auf dem Land geboren, auch sie ist weggezogen, mit dem Nötigsten bloß, für immer. Aus geschmolzenen Grenzen entsteht die Legierung, [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 6

    [..] ytcheva (Sopran), Regine Jurda (Alt), Bernhard Berchtold (Tenor), Tareq Nazmi (Bass). Die über Mitwirkenden stammen aus Rumänien, Serbien, Bulgarien, Schottland, Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Venezuela und der Schweiz. Veranstalter der Jubiläumskonzerte ist der MonteverdiChor. Der Münchner Schirmherr, Oberbürgermeister Christian Ude, erklärte dazu: ,,Diese Konzerte setzen einen herausragenden Akzent. Mit Bruckner wurde ein von Celibidache innig geliebter und [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 15

    [..] führte uns nach Andalusien und Marokko. Am . Mai starteten wir mit Personen per Flugzeug über München nach Madrid. Hier erwartete uns unsere Reiseleiterin Meike, die schon seit vielen Jahren in Spanien lebt. Der klimatisierte Bus erwartete uns mit dem Fahrer Louis und wir fuhren gleich weiter nach Granada. Unterwegs hielten wir an einer Raststätte, die an Don Quixote, den mittelalterlichen Ritter, erinnerte. Am nächsten Morgen besichtigten wir die weltberühmte Alhambra [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 3

    [..] t's besser." Unser größter Schatz ist unsere Bevölkerung, und vor allem diejenigen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und einbringen. Um uns herum purzeln die Regierungen: Griechenland, Italien, Spanien, Portugal, Irland, Frankreich. Deutschland ist eine Insel der Stabilität. Das ist sicherlich unserer starken Wirtschaft zu verdanken. Aber das ist nur eine Seite der Medaille. Die andere Seite der Medaille sind die Werte, die jenseits von Zahlen, von Bilanzen, von Rendite [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 16

    [..] Seite . . Mai DIES UND DAS Siebenbürgische Zeitung Das Fußballfieber, das ganz Europa erfasst hat, weckt bei mir Erinnerungen an zwei Weltmeisterschaften: Spanien und Mexiko , als wir in Siebenbürgen kein einziges Spiel im staatlichen Fernsehen ­ wie wir uns erinnern, gab es ja nur dieses ­ sehen konnten. Diktator Nicolae Ceauescu und seine Regierung erlaubten und gönnten der damaligen Bevölkerung von Millionen nicht, d [..]