SbZ-Archiv - Stichwort »Spanien«

Zur Suchanfrage wurden 598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 9

    [..] bere Donaubastion" in Ulm, Sitz des Donauschwäbischen Zentralmuseums. Man liest sie in Rumänien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Ungarn, Kanada, den USA, Luxemburg, Holland, Italien, Spanien, Israel, Japan, Argentinien: Hermannstädter Zeitung Die Zeitung, die Sie informiert. Über die wichtigsten Ereignisse im Raum Hermannstadt und in Rumänien. Bezugsmöglichkeiten in Deutschland über Renate Petrovsky," . , Heidelberg, Telefon -... [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 14

    [..] er, ein Zeichen des Reichtums ihrer Besitzer - und die einfacheren Fachwerkhäuser der Katholiken. Bedeutend für die Stadt war das Herstellen von Tuchen. Monschauer Fabrikanten führten Merinowolle aus Spanien ein zählten den russischen Zar und den französischen König zu ihren Kunden. Schön ist auch der Markt, wo alljährlich ein berühmter Weihnachtsmarkt abgehalten wird. In der ,,Römische Glashütte" schauten wir den Glasbläsern beim Herstellen von Vasen, Gläsern und Tierfiguren [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 17

    [..] nd Kuchen gespendet, wir boten ihnen ein Ständchen und überreichten GeMan liest sie in Rumänien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Ungarn, Kanada, den USA, Luxemburg, Holland, Italien, Spanien, Israel, Japan, Argentinien: Hermannstädter Zeitung Die Zeitung, die Sie informiert. Über die wichtigsten Ereignisse im Raum Hermannstadt und in Rumänien. Bezugsmöglichkeiten in Deutschland über Renate Petrovsky, . , Heidelberg, Telefon -... E [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 8

    [..] lüge ins Retezatgebirge oder nach Geoagiu-Bäi genutzt werden. AnsprechMan liest sie in Rumänien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Ungarn, Kanada, den USA, Luxemburg, Holland, Italien, Spanien, Israel, Japan, Argentinien: Hermannstädter Zeitung Die Zeitung, die Sie informiert. Über die wichtigsten Ereignisse im Raum Hermannstadt und in Rumänien. Bezugsmöglichkeiten in Deutschland über Renate Petrovsky, . , Heidelberg, Telefon -... E [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 11

    [..] uns und unsere Kultur repräsentieren durften. Das Programm begann mit einem Festumzug durch die Kurstadt. Vor der Kolonnade wurden die verschiedenen Gruppen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien und Tschechien vorgestellt. Aufgetreten wurde an einem von drei öffentlichen Plätzen und abends beim Folkloreprogramm des Marienbader Casinos. Die zwölf Stunden in den Trachten und die vielen langen Auftritte bei warmem Wetter waren zwar etwas anstrengend, aber der Applau [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 15

    [..] ) , anmelden. Der Eintrittspreis für Gruppenmitglieder beträgt DM. Lianelmrich Kulinarische Reise durch das halbe Europa Zu einer kulinarischen Reise durch Europa, u. zw. durch Griechenland, Spanien, Schweden, Italien, Deutschland, die Schweiz und Frankreich, hatte die Kreisgruppe für den . April in die Donauhalle nach Immendingen eingeladen. Der Gränzbote und der Schwarzwälder Bote veröffentlichten ausführliche Bildberichte über den sehr erfolgreichen Tanz in den [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 5

    [..] g des Konzertprogramms, in dessen erstem Teil sechs der acht von Carl Filtschs hinterlassenen Klavierkompositionen erklangen. Sie hatte Westermayr übrigens nur wenige Tage zuvor bei Gastauftritten in Spanien gespielt, wo sie, für das dortige Publikum eine wahre Entdeikung, mit außergewöhnlich lebhaftem Beifall aufgenommen worden waren. In den mehr als sechs Jahren, in denen der Pianist diese Stücke immer wieder dargeboten und sie damit der Öffentlichkeit, man darf sagen: der [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 6

    [..] an Telearbeitsplätzen , Prozent, in Holland , Prozent und in Finnland , Prozent. In südlichen Regionen ist der Anteil mit , Prozent in Italien, , Prozent in Frankreich und , Prozent in Spanien niedriger. Die Einführung von Telearbeit erfordert neue Informationswege und veränderte Führungstechniken, beispielsweise die Vereinbarung von konkreten Arbeitszielen, die zu einem bestimmten Termin zu erreichen sind. Dem Telearbeiter steht es dann frei, wann er die Aufga [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 11

    [..] plexen Materie. Erwähnung fanden der jahrtausendealte der Juden (von der Flucht nach Ägypten über die babylonische Gefangenschaft, die Vertreibung unter den Römern und später besonders aus Spanien bis hin zum neuzeitlichen Antisemitismus, der seinen furchtbaren Höhepunkt im Holocaust fand), die millionenfache Ausrottung der Indianer in Amerika, die ebenso millionenfache Versklavung von Negern aus Afrika (vom . bis Mitte des . Jahrhunderts wurden etwa Million [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 14

    [..] ropa unter dem Motto: Sieben-Gänge Menü aus sieben Ländern mit den Siebenbürger Sachsen. Nach einem Stehempfang . Uhr wird ein Sieben-Gänge-Menü mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Griechenland, Spanien, Schweden, Italien, Deutschland, der Schweiz und Frankreich serviert, zubereitet von BadmintonKüchenchef Wolfgang Schreiner. Tischgetränke (Rot- und Rosewein, Wasser) sind ohne Mengeneinschränkung den ganzen Abend im Preis inbegriffen. Das ,,Fogarascher Trio" sorgt für mu [..]