SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch«

Zur Suchanfrage wurden 514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 5

    [..] ck Siebenbürgische Zeit". Ihrem Buch ,,Blick zurück durchs Küchenfenster" ist zu entnehmen, dass das Leitmotiv Ihrer Kindheit ,,Bist du Gottes Kind, so hilf dir" war. Inwiefern gilt dieser wunderbare Spruch auch heute noch für Sie? Dieser Spruch ist für mich noch immer aktuell. Sich selbst zu helfen, ist die einzige Möglichkeit des Überlebens, wenn man keine Lobby hat, und die hatte ich nie, weder in Rumänien, noch hier in Deutschland. Sich selbst helfen, bedeutet auch, nicht [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 10

    [..] es zurück in die Berge zu der Forellenzüchterei nach Albota. Am letzten Tag wanderte man auf einer schwierigeren Tour zur Schäßburger Hütte ( Höhenmeter, km). ,,Wenn Engel reisen ..." ­ dieser Spruch traf tatsächlich zu, denn trotz nicht so guter Wettervorhersage hatten die Teilnehmer angenehmes Wanderwetter und nur einige wenige Regentropfen. Die Tour in Siebenbürgen war ein voller Erfolg: Alle Bergund Wanderfreunde waren von den Karpaten und Siebenbürgen begeistert. [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 14

    [..] Zu unserer Begeisterung verständigte sich unser dortiger Reiseführer in dieser Sprache mit uns. Wir konnten fast alles verstehen und verbanden damit sofort Heimatgefühle. Nachdenklich stimmte uns der Spruch an dem Erker einer Hausfassade: ,,Mir wölle bleiwe wat mir sin". Es ist ein Hinweis darauf, dass auch die Luxemburger genau wie die Siebenbürger Sachsen versucht haben, ihrer Sprache und ihren Sitten treu zu bleiben. Denn immerhin hat sich die Sprache bereits Jahre lan [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 14

    [..] ich unsere Jugendherberge. Viel Zeit zum Entspannen ließen wir uns allerdings nicht, denn die Neugier trieb uns in den historischen Stadtkern Luxemburgs, wo wir auch schon bald den allseits bekannten Spruch ,,Mir wolle bleiwe wat mir sin" an einer Fassade entdeckten. Der Kellner des Restaurants, in dem wir den Beginn unseres Aufenthalts feierten, war schwer beschäftigt, all die hungrigen Teilnehmer zu bedienen. Als wir abends wieder bei unserer Unterkunft ankamen, verbrachten [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 16

    [..] hter, also Die. Wen frag ich bloß und wenn dann wie? Wie soll man Ihn benennen? Wer kann Ihn wohl erkennen? Wann wie richtig, oder was? Das Der, das Die oder das Das? Ein-, Aus-, Für-, Ab-, Zu-, An-: Spruch oder Spiel Wenn das Werk nicht für sich spricht. Dann auch für den Autor nicht! Findet es aber Gefallen, erntet der Schöpfer Lob von allen. Es findet nur zu hellem Licht, wenn es für den Zeitgeist spricht! Ist es dem Zeitgeist abgewandt, nimmt es keiner oft zur Hand. Drum [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 17

    [..] merin war und die älteste Jahre alt. Gekegelt wurde auf einer Doppelbahn, auf der vier verschiedene Mini-Spiele gegeneinander ausgetragen wurden. Dabei wurde manchmal mit dem einen oder anderen Spruch das gegnerische Team provoziert, sodass sich das Turnier zu einem spaßigen Nachmittag entwickelte. Die Gewinner wurden mit einer kleinen schokoladigen Überraschung belohnt. Es besteht der Wunsch nach weiteren solchen Unternehmungen. Im Vordergrund steht dabei, das Angebot [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 14

    [..] der man mit einem Floß dahinschippern kann. Sehen wir doch, welche Gemeinsamkeiten wir finden können. Wer machte es besser? Sind die hier auch so gut, wie wir es gewesen sind? Auf jeden Fall gilt der Spruch: ,,Wer wissen will, wohin er soll, muss wissen, woher er kommt". Diesem möchte ich auch bei den nächsten Seniorentreffen auf den Grund gehen und danke allen, die mich dabei mit ihrer Anwesenheit unterstützen, mir neue Ideen geben und mir immer beim Auf- und Abbau helfen. U [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 8

    [..] s der Heimat ab. Für die BäckerInnen der versprochenen Baumstriezel begann es schon am Morgen, denn die kleinen Baumstriezel sollten fertig sein, wenn um Uhr Uschi Schmidt den Richttag mit dem Spruch des Tages eröffnete. Nachbarvater Hans Schmidt hieß alle Besucher herzlich willkommen, besonders die Ehrengäste wie Pfarrer Sepp Lagger, Obmann unseres Vereines Dr. Thomas Ziegler und Gattin und den Ex-Nachbarvater von Augarten, Stefan Seiler, und Gattin. Es folgten der Be [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 18

    [..] ,,Es ist alles zu etwas gut ..." Eine Siebenbürgerin schildert, wie sie infolge ihres TV-Auftritts von einer früheren Brieffreundin aus der damaligen DDR wiedererkannt wurde. Wie oft habe ich diesen Spruch meiner frommen Apfelbach-Omi als Kind und Jugendliche hören müssen ­ geglaubt daran hatte ich seinerzeit aber nie. Ein Vorfall von neulich hat mir den Wahrheitskern dieser Behauptung aufs Neue enthüllt. Für das Bayerische Fernsehen (,,Report München", am .. im Erst [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 15

    [..] eimer Chor saß in schönen siebenbürgisch-sächsischen Trachten auf der Bühne, als Volkmar Kraus, Vorsitzender der Kreisgruppe Rosenheim, ebenfalls in Tracht, das -jährige Jubiläum eröffnete. Mit dem Spruch ,,Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder" begrüßte er die zahlreich erschienenen Gäste von nah und fern, darunter Herta Daniel, Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Erwin Kühnel, Zweiter Bürgermeister von Bad Aibling, [..]