SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1
[..] es kleinbäuerlichen Betriebes, . dem Ankauf einer Nebenerwerbsstelle (Pachtung nicht möglich), (Fortsetzung auf Seite ) Foto: Otto Knoll, Wels-Pernau Durcb die beflaggten Straßen der gastfreundlichen oberösterreichischen Stadt Wels, stürmisch begrüßt von Tausenden, bewegte sich der Festzug der Siebenbürger Sachsen mit sechs eigenen Musikkapellen. Heimattag in Osterreich Erstes Bundestreffen der Siebenbürgen Sachsen in Wels - Für die Zusammenführung! Vom frühen Vormittag des [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2
[..] achsen haben sich als ein starkes und wehrhaftes Geschlecht bewiesen, treu seinem Stamm, treu seinen Sitten und Gebräuchen, treu seiner Freiheit und treu seinem Recht. Der Redner wünschte im Namen der Stadt Wels einen erhebenden Verlauf des Heimattages. Nationalrat Prof. Dr. P f e i f f e r sprach Begrüßungsworte im Namen seiner Partei und betonte deren Bemühen zur Verbundenheit mit allen deutschen Stämmen, vor allem auch der Siebenbürger Sachsen. ,,Ich bin ein Sachs" Die Hau [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5
[..] en Leser auch in bezug auf eine schwierige Materie fesseln und erregen kann. Als Landsmann des Forschers vermag er es besser als irgend ein anderer, die idyllischen Umstände der kleinen siebenbürgischen Stadt, die schweifenden Knabenträume und die logischen Überlegungen und Berechnungen des Gymnasiasten vor uns auszubreiten, zugleich die Atmosphäre, den Duft der heimatlichen Kokellandschaft spüren und in den jährigen Gymnasiasten hineinhorchen zu lassen, der sich an Jules V [..]
-
Folge 7 vom Juli 1958, S. 6
[..] ndere Gäste die stattliche Jugendiruppe der Nachbarschaft Traun in Dberösterreich, die von ihrem Knechtejater F l e i s c h e r umsichtig geleitet, erstmalig nach Wien gekommen war, am diese schöne Stadt kennenzulerlen. Wir hatten die Trauner Jugend n dem naturnahen Jugendgästehaus m Pötzleinsdorfer Park unterbringen sonnen. ' Dafür bedankten sie sich am Nachmittag mit einem lustigen Einakter mit schönen vierstimmigen sächsischen Heimatliedern, für die Chorleiter, Willelm E i [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1
[..] Nummer München, . Juni . Jahrgang Gemeinschaftserlebnis in Dinkelsbühl Vom Verlauf unseres pfingstlichen Heimattreffens Die Tausendjährige Stadt hatte zu Pfingsten ihr Festkleid angelegt. Von den Häusern wehten die blau-roten Fahnen. Die Bäume prangten im Blütenschmuck sonniger Frühlingstage. Zum siebenten Mal vollzog sich die friedliche Eroberung der alten Reichsstadt durch die Siebenbürger Sachsen, und diese konnten wieder einmal die heute noch unversehrten Wehrtü [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2
[..] traße . Man muß es eigentlich doch sehr bedauern, daß es in Rothenburg so spät zur Gründung eines eigenen Ortsverbandes kam, denn die auf die große Initiative des Ortsvorsitzenden Viktor F a b r i t z zurückgehenden Familienabende zeigen erneut, wie sehr der Zusammenschluß begrüßt worden ist. Wieder war einer der größten Säle der Stadt voll von Landsleuten und einheimischen Freunden. Die Vorstandschaft hatte ein sehr ansprechendes Programm vorbereitet, das zwischendurch imme [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5
[..] diasch, wo, er auch die Volksschule besuchte. Bereits beim Besuch des Gymnasiums in Mediasch zeigte er außergewöhnliche Leistungen und Fähigkeiten auf geistigem Gebiet und maturierte mit Auszeichnung in Hermannstadt. Während dieser Zeit gelang es ihm, der Jugendbewegung des ,,Wandervogels", deren Ziele Klarheit, Verantwortung und Natürlichkeit waren, zum Durchbruch zu verhelfen. In den vielen Arbeitslagern der ,,Siebenbürgischen Jugend" wurde er seinen Kameraden ein Vorbild d [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8
[..] nyi/Bad Vilbel eine eindrucksvolle Schau von handgeknüpften Wappen-Wandteppichen und Brükkeh und sonstigen echten Persern ausgestellt. Daneben, hatte der Kunstmaler, Prof. Karl Natzi/München, eine Auswahl von Ölgemälden, vorwiegend mit Motiven aus Siebenbürgen -- wie z. B. die Schwarze Kirche in Kronstadt, die Rosenauer Burg, die Schullerau, verschiedene Kirchenburgeh n. a. m. -ausgestellt. Prof. _Natzi, der erst vor einigen Monaten aus Rumänien rückgesiedelt wurde, hatte die [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1
[..] n sdch dieser besonders verpflichtet fühlte. Dem Mangel an jugendlichen Persönlichkeiten, die Fühnungsaufgaben zu übernehmen, imstande und bereit sind, steht ein.« gleichiauifende Inaktivität ^Willkommen in Naeh einem schonen weißen Winter und anschließendem ,,Fruhjahrspuiz" hat die Stadt DinkelsbUhl wieder ihr prächtiges frühjährlkhes Kleid angelegt, um ,,unsere lieben Siebenbürger Sachsen" zu begrüßen und ihnen für das diesjährige Treffen wieder ein schöner Rahmen zu sein. [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai legung des Kassiers Georg Raiger wurde gebilligt. Nachbarschaft Schwanenstadt Die siebenbürgische Nachbarschaft S,chwanenstadt veranstaltete am . . unter der Patronanz des Kulturamtes der Stadt Schwanenstadt eine Dichterlesung, zu der sich freundlicherweise Oberkirchenrat Prof. Dr. Egon H a j e k aus Wien zur Verfügung gestellt hatte. Im ersten Teil ließen sich die Zuhörer des dichtbesetzten Gemeindesaales "von Egon Hajek a [..]









