SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3

    [..] eben zu werden. Über die ganze Bundesrepublik verstreut, trefft Ihr Euch jetzt alle zwei Jahre, um den Zusammenhalt nicht zu verlieren und Euch in Euerem Volkstum zu stärken. Daß Ihr heuer unsere Stadt zum Ort Eueres Pfingsttreffens gewählt habt, ist uns eine ganz besondere Freude. Auch Dinkelsbühl hat, wie Ihr sehen werdet, das von den Vätern Überkommene treu bewahrt; wohl nirgends in deutschen Landen werdet Ihr eine Stadt finden, die den mittelalterlichen Baucharakter mit T [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5

    [..] der Reihe der geselligen Zusammenkünfte des Kreisverbandes München am . . im Cafe ,,Ludwig" statt. Dr. Oskar S c h u s t e r begrüßte die Gäste, unter denen sich neben Vertretern des Staates, der Stadt München und ostdeutscher Landsmannschaften auch Persönlichkeiten von Theater, Presse und Rundfunk befanden. Besonders herzliche Worte fand er für die aus unserer ,,Haupt- und Hermannstadt" stammende Schauspielerin Joana Maria G o r v i n , die durch ihre großen Erfolge am B [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 3

    [..] on Heinrich Zillich Vor Jahren wußte niemand in Siebenbürgen, was ein Autobus ist, bis eines Tages ein findiger Kerl ein solches Vehikel kaufte und von Dorf zu Dorf fahren ließ, in der nächsten Stadt die Richtung wechselte und wieder nach Hause fuhr. So verwegen der Plan anfangs erschienen sein mochte, in dem verschlafenen, hinter tausend .Hügeln versteckten Land einen Verkehr zu schaffen, den Gesichtskreis der Bauern durch einen stinkenden Wagen auszudehnen über sieben Be [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 6

    [..] askapelle. Ab Uhr T A N Z . Saalöffnung Uhr Eintritt , DM Unsere Landsleute, ihre Angehörigen und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Gesonderte Einladungen ergehen nicht. Kreisverband München Stadt/Land im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Dfe Vermißtenliste Deiner Einheit kommt: Gib Auskunft-! Millionen Angehörige erhoffen Gewißheit B E K A N N T M A C H U N G E N U N D A N Z E I G E N Am . Januar wurde uns ein gesunder Junge W i n f r i [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 1

    [..] Eingliederung der Vertriebenen, . Einzelne Rechtsverhältnisse, . Strafvorschriften, . Schluß- und Übergangsbestimmungen. Im Personenkreis sind außer den im Soforthilfegesetz definierten Personen erfaßt: Vertriebene aus dem Saargebiet, der Stadt Kehl, der Insel Helgoland und aus den von Holland bzw. Belgien annektierten Gebieten. Außerdem Personen, die im Zusammenhang mit der Neuordnung der Grenzen der Besatzungszonen im Sommer auf Anordnung der Militärbefehlshaber zw [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 6

    [..] de unter Mitwirkung der siebenbttrgischen Blaskapelle. Ab Uhr T A N Z . SaalöHnung Uhr Eintritt , DM Unsere Landsleute, ihre Angehörigen und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Kreisverband München Stadt/Land im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Wohngemeinschaft Welche siebenbürgische Familie oder siebenbürgische Dame würde älteren Herrn, höheren Beamten i. R., dn Wohngemeinschaft aufnehmen? (Evtl. gemeinsame Haushaltführung.) Angebote an O.- [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 3

    [..] r Siebenbürgische Zeitung Seite BRÜCKE VON MENSCH ZU MENSCH Gesellige Abende des Kreisverbandes Mündien München. Mit einem Abend ,,Siebenbürgischen Humors" eröffnete die Kreisgruppe München Stadt und Land des Verbandes der Siebenbürger Sachsen am . Januar im Cafe Ludwig am Odeousplatz die Reihe ihrer geselligen Zusammenkünfte. Die Anregung zu diesen Veranstaltungen, die monatlich einmal stattfinden sollen, gingen sowohl von Seiten unserer Landsleute, als auch von ein [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 5

    [..] andes Fritz Heinz R e i m e s c h hielt Ende des Jahres in F r a n k f u r t a. M. eine stark besuchte Feier ab, an der neben anderen hervorragenden Persönlichkeiten auch der Bürgermeister der alten Kaiserstadt, Dr. Leiske, teilnahm. Die Gäste unterstrichen in ihren Ansprachen die bedeutsamen kulturellen Leistungen unserer Volksgruppe als dem südöstlichsten Bollwerk des christlichen Abendlandes. Zur Erlangung einer neuen Heimat sicherten sie den in Hessen lebenden Siebenbürge [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 2

    [..] en. Gibt es aber ein härteres Gebot als jenes: Liebe deine Feinde!? Und dieses mutet uns Weihnachten zu. Neuschöpfung aus dem Nichts Das Programm\der ostdeutschen Landsmannsdiaften Der Kreisverband München Stadt und Land des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutsdiland veranstaltet eine Silue&tec-ilntechaUung) mit Programm, Musik und Tanz am . Dezember , Uhr Saaleröffnung in der Großküche ' München^ Rosenheimer Strafje Eingang . · Strafjenbahnlinie [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 5

    [..] erkannt werden. Wenn die Jugend von Sächsisch-Regen in der Zeit von bis auf allen Sportplätzen Siebenbürgens und Rumäniens Siege errang, wenn die sportlichen Veranstaltungen der kleinen nordsiebenbürgischen Stadt eine besondere Höhe erreichten, dann war das der planvollen Arbeit des begabten Sportlehrers zu verdanken. Gustaf Weltzer lebte zuletzt als Lehrer in dem mittelfränkischen Dorf Weigenheim bei Uffenheim. Er genoß die allgemeine Achtung und Anerkennung der Ge [..]