SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 5

    [..] m Einsatz kommt, Gold abgebaut werden. Malerische Dörfer fallen einem riesigen künstlichen Stausee, der mit Ablagerung aus dem Produktionsprozess und damit auch mit Zyanid-Rückständen gespeist wird, zum Opfer. Den betroffenen Bewohnern werden Umsiedlungen in einen neuen Stadtbezirk von Karlsburg (Alba Julia) angeboten. Der Widerstand der Bevölkerung ist zwar groß, doch tritt auch Uneinigkeit unter den Gegnern der Großinvestition auf. Eigentlich kann ja Goldabbau erfolgen, abe [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 6

    [..] oppelt uew: streift ab Entnommen aus: Viktor Kästner: ,,Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart", . Auflage [herausgegeben von A. Schullerus], Hermannstadt , S. -. Ein geheimes Zauberband umgibt das makellose Weiß der Baumblüte und die Fragmente der Gnadensäule, einst Maria, der Reinen, geweiht. Das Band, das den Dichter mit den beiden Bäumen verbindet, ist der innere Friede, den er zu allen Jahreszeiten bei ihrem Anblick empfunden hat. Viktor Kästner, geboren [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 12

    [..] h ein. Susanna Knall Kulturelles Ereignis in Garching Zum bunten Abend der Kreisgruppe München in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft Garching am Samstag, den . April, um . Uhr (Einlass . Uhr) im Bürgerhaus der Stadt Garching bei München laden ein: die Original Siebenbürger Blaskapelle München (Leitung Werner Schullerus), der Chor der Heimatortsgemeinschaft Reußmarkt (Leitung Wilhelm M. Spielhaupte), die Tanzgruppe der Nachbarschaft Garching (Leitung Ilse Schunn). [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 3

    [..] belohnt. Zweitens war ich im Mai mit einer Delegation des niedersächsischen Innenministeriums unter der Leitung des Beauftragten der niedersächsischen Landesregierung für Vertriebene und Spätaussiedler in Hermannstadt, Birthälm, Schäßburg und Radeln. Wir wurden großzügig und kompetent vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen sowie dem Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt betreut. Alle Beteiligten waren von dem, was sie gesehen und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 7

    [..] rgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Kaspar Helth, später magyarisierte er sich zu Gaspar Heltai, der in Wittenberg studiert hatte und ein begeisterter Anhänger Luthers war, wurde Stadtpfarrer in Klausenburg. Sechs Jahre später gründete er mit dem in Nürnberg ausgebildeten Georg Hoffgreff in der Stadt eine Druckerei, in der er zunächst seine eigenen Werke veröffentlichte, die natürlich auch den ästhetischen Kriterien entsprechen mussten. Dafür wurde ein [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 8

    [..] rt die -jährige Alaine Hochzeit mit dem aus Budapest stammenden ,,János", Mitarbeiter des Helikon-Verlages und angehender Dichter. Die Atmosphäre kurz vor den kriegerischen Ereignissen in Klausenburg schildert Polcz als widersprüchlich: das bunte Stadtleben mit Kinobesuchen, Unterhaltungen in fröhlicher Freundesrunde einerseits und beängstigende Vorkommnisse wie Wohnungsräumungen, das Verschwinden jüdischer Nachbarn und Freunde bzw. deren Verstecken vor der Deportation oder [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 15

    [..] elaunten Urzeln, die sich den dankbaren Bewohnern des fränkischen Städtchens zünftig präsentierten und wie alte Freunde begrüßt wurden. Nach dem Umzug wurden die Urzeln in die Vereinshalle der Stadt eingeladen und mit Freibier bewirtet, wonach sie breitwillig tanzend die Stimmung unter den Narren anheizten. Am . Februar in Nürnberg war ähnliches Urzelwetter und die gut Urzeln boten den rund Zuschauern (laut Presse), die die Straßen der Altstadt säumten, genügen [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 1

    [..] g und Unterstützung für die Handlungsträger der evangelischen Kirche, den Umgang mit dem gewaltigen baukulturellen Erbe zu planen. Erarbeitet wurde die Studie in einem gemeinsamen Projekt der in Hermannstadt ansässigen Leitstelle Kirchenburgen und dem Lehrstuhl Denkmalpflege am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin (TU). Die Finanzierung erfolgte durch den Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Im Rahmen des Projektes dokumentierten die [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 2

    [..] Chefpostens der DNA noch aussteht. Die Kommission stellt bezüglich der Pressefreiheit besorgt fest, dass Medien bzw. Journalisten immer wieder für politische Zwecke instrumentalisiert werden. HW Forum beriet über Förderung Hermannstadt ­ Das Bundesinnenministerium (BMI) veranschlagt für die Förderung der deutschen Minderheit in Rumänien in diesem Jahr , Millionen Euro. Diese Förderung war der wichtigste Tagesordnungspunkt auf der ersten Sitzung des Vorstandes des Demokratis [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 3

    [..] vor allem in Deutschland, aber sehr oft auch in den Ländern des östlichen Europa, wobei ein Schwerpunkt in Polen liegt, weil dort die meisten Regionen sind, mit denen wir uns beschäftigen. Ein anderer Arbeitsbereich bei uns ist der Verlag, in dem wir Bücher für ein breites Publikum veröffentlichen. Sie bieten auf der Internetseite des Kulturforums auch ,,fremde" Informationsangebote zu Osteuropa an ... Wir versuchen, möglichst viele Informationen zu unserem Themenbereich zu b [..]