SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 3

    [..] ie auf einer eigens für sie gebauten Galerie in einer Ecke des Kirchenschiffs, nahe am Triumphbogen. musste die Orgel wegen umfassenden Renovierungsarbeiten an der Kirche ausgelagert werden. Im November konnten alle Teile der Orgel nach Kronstadt geführt werden, wo die Orgel auf der Südempore der Schwarzen Kirche provisorisch aufgebaut wurde. Während der Restaurierung durch die Honigberger Orgelwerkstatt im Jahr wurde im Balg der Orgel folgende Inschrift entdec [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 6

    [..] Richard Martin Sonnleitner Eås lezt Chrästbuum ä Siweberjen Än der Stådt Medesch (Mediasch), wo ich än er Fabrik ugestålt wor uch en Prototypen-Werkesch iwerniuhn hatt, än diër ich drezah Gohr long de Muster fiur dië Bedriw gebat hun, verless ich den Årbetsplåtz, gewässenhåft wä ängden, uch um Hellijen Owend nomättåch am vär. Ech leff åf de Muert, am schniël noch e Chrästbiemchen ze kiefen. Wä ich do ukåm, wor nierend mie en Mängschesiël ze sähn. Åf dem Plåtz wor de Iërd [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 11 Beilage KuH:

    [..] r Lohn für anstrengende Tage in Bad Herrenalb, die stets mit einer Morgenandacht und dem Einsingen begannen, ehe es zum ernsten Üben für die anstehenden Auftritte bei der Gottesdienstgestaltung am . Januar in der Stadtkirche Karlsruhe, dem anschließenden Chorprogramm, den Konzerten und Gottesdiensten in Siebenbürgen (August ) und dem Siebenbürgischen Kirchentag in Kassel (September ) ging. Den sehr gutbesuchten traditionellen EpiphaniasGottesdienst in Karlsruhe mit s [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 5

    [..] ung, die dem bald -jährigen Unternehmer zugeeignet wird, und ergänzt die Liste der Ehrungen, die er in fünf Jahrzehnten erfuhr: Goldenes Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Ehrenzeichen der Stadt Weilheim, Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten, die Walburga-Auszeichnung der Evangelischen Kirche Heltau u. a. Der Vorstand des Landesverbandes Bayern hat Peter Handels mannigfaltigen Leistungen für gemeinsame siebenbürgisch-sächsische Anliegen dem Besc [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 6

    [..] Computer geschrieben sind und spätestens am Tage des Redaktionsschlusses, bis . Uhr, in der , München, Fax: ( ) -, E-Mail: bzw. , eintreffen. Gernot H., Wien: Es ist wieder gelungen, mit dieser CD einen großen Bogen zu schlagen durch die alte und neue Heimat der Landsleute. K. P., Hermannstadt: Als Motto dieser CD empfinde ich den Text von Titel ,,Das Lied der Heimat ist e [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 7

    [..] wurde, die nicht nur ihre kollektive, sondern auch ihre individuelle Existenz im kommunistisch verfassten Rumänien gefährdet sahen. Heute aber geht es dem Neunundachtzigjährigen, der bereits nach Siebenbürgen zurückkehrte und im Dezember in Hermannstadt zu den Gründungsmitgliedern des Deutschen Demokratischen Forums in Rumänien gehörte und diesem zwischen und vorsaß, längst nicht mehr um die Verteidigung einer politischen Position, da nicht zuletzt auch i [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 9

    [..] Veranstalter der Tagung waren die Sektion Hermannstadt des AKSL, das Institut für Gesellschaftswissenschaften der Rumänischen Akademie Hermannstadt und das Historische Museum der Stadt Schäßburg. Gefördert wurde die Tagung vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) und der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. Tagungsort war das Internat des Joseph-HaltrichLyzeums, wo ein großer und gut ausgestatteter [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 14

    [..] Kulturherbst in OÖ und Wien Zur Zufriedenheit des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich ist die Rechnung aufgegangen, einen ,,Kulturherbst" im Anschluss an die Ende September in der Welser Stadthalle veranstalteten ,,Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur" mit Einbindung der siebenbürgischen Nachbarschaften in Oberösterreich sowie in Wien abzuhalten. Eine bunte Vielfalt wurde geboten, die Besucherzahlen waren Bestätigung genug, dass die Veranstaltungen Niveau hatte [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 16

    [..] . Letztlich wurde der . Oktober der ,,Tag der Augsburger Tanzgruppen", denn parallel zum Wettbewerb wurde die Kreisgruppe in Augsburg von der Kindertanzgruppe beim Heimattag des Bundes der Vertriebenen (BdV) Stadt Augsburg würdevoll vertreten. Als stellvertretender Vorsitzender des BdV Stadt Augsburg war Gottfried Schwarz vor Ort. Wir möchten dem Vorstand der Kreisgruppe Augsburg, den Eltern der Jugendlichen, die vollzählig in Neumarkt dabei waren, für ihre Unterstützu [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 20

    [..] er Mitte der Gemeinschaft. Die gegründete Nachbarschaft Erding hatte in ihm einen stets hilfsbereiten Unterstützer und Förderer. Ob es um Pressearbeit oder das Vorbringen von Anliegen vor Ämtern und Behörden von Stadt und Landkreis ging, stets konnte man mit seiner Hilfe rechnen. Im Mai fand im Frauenkircherl in Erding die viel beachtete Ausstellung zu Kultur und Brauchtum der Siebenbürger Sachsen statt. Pfarrer Falkenstein war einer der Initiatoren und Organisatore [..]