SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 21
[..] n Fachleuten einleitete. Ein damals erstelltes Gutachten war nach der Auflösung des Königsbodens von Nutzen. Unbedingt erwähnenswert ist Oskar von Miller, Erbauer des Deutschen Museums in München und Erbauer des Elektrizitätswerkes in Hermannstadt, desgleichen in Schäßburg, Sächsisch-Regen und Bistritz. Von Dr. Miller kam auch die Anregung zur elektrischen Straßenbahn () und einem Volksbad () in Hermannstadt. Er übernahm auch die Renovierung des Schäßburger Marti [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 2
[..] eurs Radu Gabrea ist in den rumänischen Kinos angelaufen. Die offizielle Premiere fand am . März in Bukarest statt. Der Spielfilm war bereits im Vorjahr im Rahmen des Transilvania-Filmfestivals in Hermannstadt präsentiert worden. Zwecks besseren Publikumskontakts hat Gabrea eine Filmkarawane organisiert, um auch in kleineren, teils auch kinolosen Städten Vorstellungen zu ermöglichen. In Hermannstadt wurde der Film am . April im Thalia-Saal der Philharmonie gezeigt. Die Fi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 6
[..] haben wir bereits erhalten und damals in der Zeitschrift Siebenbürgische Familienforschung (. Jahrgang, , Nr.) veröffentlicht. Eine weitere Auflistung von Familienwappen, die wir aus dem Nachlass des Heraldikers Albert Arz v. Straussenburg aus Hermannstadt nach und nach sammeln konnten, haben wir in derselben Zeitschrift (. Jg., , Nr.+) abgedruckt. In die Gundelsheimer Wappensammlung haben wir selbstverständlich nicht nur Wappen sächsischer und deutsche [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 12
[..] artnerschaft zwischen Arnsberg im Sauerland und Karlsburg (Alba Iulia) in Siebenbürgen (Siebenbürgische Zeitung vom . April , Seite ) weisen wir auf eine Ehrung hin, die Thomas Nikolaus durch die Stadt Arnsberg zuteil wurde. Der jährige Hermannstädter wurde von Bürgermeister Hans-Josef Vogel mit der Bürgermedaille für Bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet. Er gehört zu jenen Siebenbürger Sachsen, die die schwerste Arbeit leisten beim Zustandekommen der Hilfs [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 15
[..] als Pfarrer in Meschendorf gekannt haben, meldeten sich zu Wort. Angeregte Gespräche folgten. Mit Applaus belohnten die Teilnehmer alle, die den schönen Nachmittags mitgestaltet haben. Uwe Hatzak stellte das am . März in Hermannstadt erschienene Buch des Schriftstellers und Pfarrers Walter Gottfried Seidner (Stolzenburg) ,,Auf Wolke Sieben Bürgen-Paradies in der Hölle" vor. Interessenten können das Buch bei Herrn Hatzak unter Telefon: ( ) bestellen. Von je [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 17
[..] n. Eine fröhliche Stimmung kam auf, die Leute unterhielten sich, ein paar bekannte Lieder wurden angestimmt. Es war schön, von vielen zu hören: ,,Das könnten wir öfter machen." Elfriede Schuller Kreisgruppe Ingolstadt Fahrt nach Dinkelsbühl Am Sonntag, dem . Mai , fährt ein Bus von Ingolstadt zum Heimattag nach Dinkelsbühl. Trachtenträger, die für die Kreisgruppe mitmarschieren, fahren kostenlos. Für alle anderen kostet die Mitfahrt Euro pro Person. Abfahrt: . Uhr [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 23
[..] die die Schuld zugeben, neben denen in Österreich, die sie leugnen, ist niemand eingegangen. Gern möchte ich mit meinem Beitrag helfen, ein wenig aus unserer Kleinheit herauszukommen. Bei Wagner lese ich: ,,Ich unterscheide Dorf und Stadt." Was aber bedeutet das? Meine ständige Sorge: In den Städten wurde weniger und weniger sächsisch gesprochen und nun reagiere ich als ,,Sprachbekümmerter" auch weniger sächsisch gedacht als auf den Dörfern. Ich bin durch drei Schulen ge [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 5
[..] eferer. ,,Viele Kontakte zu deutschen Autozulieferern entstanden über ausgewanderte Siebenbürger Sachsen im Raum Stuttgart", zitiert die WirtschaftsWoche den Juristen Detlef Barthmes, der im Jahr in Hermannstadt das Beratungsunternehmen ILC gründete und zurzeit den Deutschen Wirtschaftsclub in Hermannstadt leitet. Dafür, dass noch mehr Unternehmen kommen, sorgt auch Viktor Späck. Der Siebenbürger Sachse, der lange in Frankfurt am Main lebte, erschließt derzeit ein -Hek [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 7
[..] ers dann, wenn die Intensität der Erinnerung viel tiefer sitzt als die flüchtigen Eindrücke aktueller, kurzer Begegnungen. Marietta war noch ein Kind, als sie mir zum ersten Mal auffiel. Es war in Hermannstadt. Der Krieg war kaum vorbei. Man sehnte sich nach Gemeinsamkeit, nach etwas, was das Dunkel der Gegenwart, die Ungewissheit der Zukunft verdrängen konnte. Man sehnte sich nach Kultur! An deutsches Wort auf der Bühne wagte noch niemand zu denken. Man traf sich zu inoffizi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 9
[..] s Kulturerbe der Deutschen und ihrer östlichen Nachbarn bilden, durch Veranstaltungen und Publikationen zu vermitteln. So hat Arne Franke außer dem ,,Wehrhaften Sachsenland" noch einen Band über Hermannstadt im Verlag Schnell & Steiner, Regensburg, veröffentlicht, zwei weitere Bücher über Städte in Südsiebenbürgen und über Kronstadt folgen in diesem Jahr. In seinen Kirchenburgführer hat Franke nicht nur repräsentative und gut erhaltene Anlagen aufgenommen, sondern alle Kirche [..]









