SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 12

    [..] ung Der erste Hermannstädter war ein Räuber ... Unser erster Hermannstädter ist ein ,,Säuger"! Benjamin * am . . Es freuen sich Lili, Jens, Maya und Jan Kielhorn Str. Aurel Vlaicu , RO- Sibiu/Hermannstadt Anzeige SJD in Dinkelsbühl: Tanzgruppen ­ Aufruf zur Mitwirkung Anmeldung zum offenen und gemeinsamen Tanzen am Heimattag in Dinkelsbühl am Sonntag, dem . Mai , um Uhr Name der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 16

    [..] rgen zu feiern. Der plötzliche Wintereinbruch konnte die Tanzfreudigen nicht aufhalten, den traditionellen Osterball des Kreisverbandes, der seit mehr als Jahren immer im Gesellschaftshaus Gartenstadt stattfindet, zu besuchen. Mit großem Erfolg präsentierte sich die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen aus Nürnberg unter der neuen Gruppenleitung von Alexandra Steger und Ralf Hendel und der bewährten Tanzleitung von Roswitha Bartel und Brigitte Hahnfeld. Sie führte die Tänze [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 17

    [..] Gastgeber aus Deutschland in Bayern zu zeigen und einem breiten Publikum vorzustellen. Ihre Mühe wurde belohnt. Ines Binder, Walter Klemm Termine Samstag, den . April, . Uhr: Ausfahrt des Chores nach Lechbruck, Siebenbürger Altenheim, mit dem Bus. Samstag, den . April, . Uhr: Eine Stadt macht sauber, unsere Kreisgruppe wird durch die Jugend vertreten. Montag, den . April, . Uhr: Mitgliederversammlung mit Wahlen im Isarausaal an der . Gemischter [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 4

    [..] . Sie alle waren nach der Flucht und der ,,Zwischenstation" in Österreich nach Herten gekommen. Georg Schmedt verstand es, in der Siedlung eine neue Gemeinschaft zu initiieren und diese Gemeinschaft in die Stadt Herten zu integrieren. Wichtig waren ihm stets die Integration und Unterstützung der Spätaussiedler. Für die Beratung in Sachen Lastenausgleich und Rentenangelegenheiten hat er sich stets viel Zeit genommen. Nach der Gründung der Nachbarschaften wurde er folgerichtig [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 5

    [..] ie von den Reformbewegungen der Weimarer Republik, über Dichter wie Hermann Hesse, die Hippies und die Alternativbewegung bis hin zu den Grünen führt." Deshalb würde Roth es sehr begrüßen, ,,wenn die Stadt München dem vor einem halben Jahrhundert hier verstorbenen Naturpropheten und Wanderdichter Gusto Gräser in würdiger Form gedenken könnte". S. B. Erster siebenbürgischer Stadtrat in München Dr. Florian Roth tritt das Erbe des bedeutenden Politikers der Zwischenkriegszeit Ha [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 8

    [..] ihe der hier verlegten Bücher an, so fällt auf, dass sie zunehmend farbiger werden. Zwar ist das erste Buch mit seinem schönen roten Einband äußerlich am auffälligsten ­ Emil Sigerus' ,,Vom alten Hermannstadt", neu aufgelegt (ein zweiter Band folgte, ein dritter ist in Vorbereitung) ­, inhaltlich ist es aber noch etwas zaghaft auf Altes und Bewährtes ausgerichtet. Es folgt ein schmaler, in seiner Aufmachung eher unauffälliger Band: ,,Conrad Haas, Raketenpionier und Humanist"; [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 21

    [..] ion". ,,Mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement tragen Sie dazu bei, dass Mauern überwunden und Brücken gebaut werden, dass Fremden eine Hand gereicht wird", schrieb Oberbürgermeister Fettback in seiner Einladung. Rund Ehrenamtliche hatte die Stadt auf Vorschlag von Organisationen und Vereinen eingeladen. Aus der Kreisgruppe Biberach hatten Astrid Göddert, Tanzgruppenleiterin der drei Jugend- und Kindertanzgruppen, sowie Annemarie Zultner, Schriftführerin und Pressereferentin [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 4

    [..] ein, Erlenbach/Schweiz: Die Sowjetunion und die orthodoxen Länder des ,,Ostblocks" mit Ausnahme Rumäniens; Dr. Bernard Wiaderny, Frankfurt/Oder: Die Legionen des Papstes ­ Polen und der Katholizismus; Dr. Jürgen Henkel, Hermannstadt: Zwischen Anpassung und Widerstand ­ die Kirchen im Kommunismus in Rumänien; Dr. Erwin Jikeli, Duisburg: Zwischen zwei Diktaturen. Die Pfarrer und Lehrer der evangelischen Kirche in Rumänien in den Jahren ; Dr. Ulrich Wien, Koblenz-Landau: [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 6

    [..] Absicht ist es, Siebenbürgen von Neuem aufleben zu lassen. Die Saxonia ist zum Wohle aller in Siebenbürgen lebenden Völkerschaften gegründet worden, und sie alle dürfen hoffen, dass ihnen geholfen werde. Die Erfolge sind für jedermann sichtbar, von Bistritz über Kronstadt bis Bukarest. Trotz einiger Misserfolge behauptet sich die Stiftung auf erfreuliche Weise dank der Anstrengung ihrer Mithelfer in Deutschland, Österreich und Rumänien. Wie sind Sie zum Schreiben gekommen un [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 7

    [..] n er mit den ,,gesammelten Wertsachen" unter schwierigsten Bedingungen nach Augsburg zurückkam. Vor Jahren erwarb der rührige Rentner ein denkmalgeschütztes Bauernhaus in der Hammerschmiede, einem Stadtteil von Augsburg. Im Alleingang sanierte er das Anwesen. Seine seit gesammelten Gegenstände fanden hier einen adäquaten Platz. Ein Gästebuch dokumentiert die Eindrücke vieler Besucher. Elvine Rill aus Hermannstadt schreibt am . Dezember ins Gästebuch: ,,Um die S [..]