SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 1. September 1951, S. 3
[..] c h nItzer T r a o h te n c h or (Leitung Rektor Felker), der aus Anlaß des am Sonntag, den . . stattfindenden großen , Tracntenumzuges zur Eröffnung des Münchener Oktoberfestes von der Landeshauptstadt München eingeladen' worden ist, tritt mit Liedern und Tänzen ' der alten Heimat auf. " Veranstalt'ungsort: München , Rosenheimer Str. , Eingang . (Werkküche). Straßenbahn u. bis . i Beginn: Uhr. . ; Alle Landsleute, unsere Freunde und bekannt [..]
-
Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6
[..] Die Angehörigen dieser Vermißten konnten bisher nicht ermittelt werden. Wer erkennt aus den nachstehend aufgeführten Originalangaben der Heimkehrer einen der Vermißten und kann Auskunft über dessen Angehörige geben? Jede zweckdienliche Mitteilung erbittet das Bayerische Bote Kreuz, LandesnachforSchungsdicnBt, München , Infanterlestraßc a, s c h r i f t l i c h unter Hinweis auf die Listen- und die Kontrollmimmer der Namensliste. Liste (Rumänien) Tonch, Karl ?, Ziv [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 1
[..] Banater". Zeitung berichtet folgende Einzelheiten: . Juni -wurde die Bevölkerung von afeld dadurch in Unruhe versetzt, daß lortlgen Bahmhof etwa -- leere WagTctff der Heimat in "München r Kreisverband München Stadt/Land der tilgten Ostdeutschen Landsmannschaften <) veranstaltet am ,,Tag der Heimat", Sonni. August , vormittags Uhr im KroneMünchen , (Straßenbahnen ) eine G R O S S K U N D G E B U N G Protektorat hat der bayerische Minlsterdent D [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3
[..] ,.Bodenxeiormsiedler" mit Familienangehörigen finanzielle Beihilfen gegeben. dieser Siedlerfamilien stammen aus den Einladung Aus Anlaß des ,,Tages der Heimat" am Sonntag, den . August , veranstaltet der unterzeichnete Kreisverband München Stadt/Land ein I I E I M A T T K E F F E N mit Programm und Tanz. Ort: Gaststätte Augustiner-Keller, München , . Straßenbahnen: , , , , , , Haltestelle Starnberger Bahnhof. Zeit: Sonntag, den . August [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4
[..] uttgart sangen wir zuletzt im vergangenen Sommer beim Gartenfest auf dem KUlesberg. Jedes Auftreten war ein schöner Erfolg --' nicht zuletzt auch wegen unserer schönen Trachten. Auch · die Landeshauptstadt München hat uns wiederholt eingeladen, jeitzt eben für d«n. .. September dieses Jahres. In Ansbach, auf dem Staffelberg anläßlich das bayerischen Landjugendtreffens, in Nürnberg bei der ,,Grünen Woche" "in Schlllingsfürst und vor allem in unserer,Kreisstadt Rothenburg hab [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3
[..] ls sie endlich irgendwo ein Dach über dem Kopf fanden, tränkten schon an der Lübecker Bucht, in der Elbe und mittleren Donau asiatische Reiter die Pferde und sitzen seither in der alten und neuen Hauptstadt des Reiches, in Wien und Berlin. Dieses Ungeheuerliche zwingt uns, mit der nackten Wahrheit zu reden. Jede Verbrämung los wäre es, wollten wir in einer tödlichen Gewohnheit des Fliehens innerlich noch weiter nach Westen hasten, von dem wir doch wissen, daß er Phosphor auf [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6
[..] eräte, die wir als Folterwerkzeuge aus der Zeit der Hexenprozesse agnoszierten. Ich erinnerte mich, von meinem Vater gehört zu haben, daß in den Magistratsbüchern der nahen Stadt aus dem Jahre eine Notiz gefunden worden war, wo ein Senator kurz vermerkt hatte: ,,Nach Keisd gefahren, Hex verbrannt, Fl. Kr." Hier lagen nun friedlich vereint die verstaubten Folterwerkzeuge, mit deren Hilfe man seinerzeit von den vermeintlichen Hexen die gewünschten Geständnisse erpreßt [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2
[..] n" Wir lesen im ,,Neuen Weg": Die beisammenwohnenden Nationalitäten reihen sich entschlossen in den Kampf um den Frieden ein. Das Antifaschistische Komitee in den Regionen mit deutscher Bevölkerung wie Temesvar, Hermannstadt, »Stalinstadt veranstaltete zahlreiche Kundgebungen gegen die Remilitarisierung Westdeutschlands. Solche Kundgebungen .fanden unter anderm in Heitau, Schellenberg, Burgberg, Großau, Großscheuern, Großpold, Reußmarkt, Mühlbach, Kelling, Neudorf bei Schäßbu [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4
[..] t In Klausenburg starb in einem Gefängnis, wohin ihn eine Verhaftungswelle brachte, die gegen ehemalige Journalisten gerichtet war, Emil Neugeboren, der einstige sächsische Abgeordnete, Volkstumskämpfer und Schriftleiter. Er war in Kronstadt geboren und studierte in Jena, Budapest und Berlin Geschichte und Theologie, um sich auf den Lehrberuf vorzubereiten. Sechsundzwanzigjährig wurde er Professor am Landeskirchenseminar in Hennannstadt und vertauschte vier Jahre darauf [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3
[..] blauroten Abzeichen hinäugte'. ,,Sind Sie auch Siebenbürgerin?" fragte ich. ,,Joi nein, aber Ungorin", war die Antwort, ,,und wissen Sie, ich bin- ganz gemehrt, wenn ich das seh, diese schönen Trochten. Das .ist eine tausendjärrige Kultur mitten in dieser Wildnis..." Im Angesicht der alten Reichsstadt Dinkelsbühl schien mir dies doch eine ein wenig kühne Behauptung und ich lenkte ab und fragte, ob die Dame auch eine ,,Erdelyi" (Siebenbürgische) sei. ,,Joi, nein vom Balaton, [..]









