SbZ-Archiv - Stichwort »Stein«

Zur Suchanfrage wurden 1715 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 8

    [..] archäologischen Befunde, die zahlreich erhalten gebliebenen Inschriften und Münzen oder die aussagekräftige Trajanssäule in Rom, die über die Dakerkriege in bildhauerischer Vollendung wie in einem in Stein geschlagenen Film berichtet. Seine leserfreundlich geschriebene Darstellung greift regelmäßig auf ausführliche, in bestes, eingängiges Deutsch übersetzte Zitate aus den Werken antiker Autoren zurück, belebt, veranschaulicht und untermauert damit die Aussagen des Historikers [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 15

    [..] leitet, hat auf lokaler und Landesebene erfolgreich gewirkt und die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in Heilbronn und nicht nur entscheidend mitgeprägt. Geboren am . Juni in der Gemeinde Stein bei Reps als älteste Tochter des Pfarrers Johann Wagner und seiner Ehefrau Maria, verbringt Christa Andree ihre Schulzeit in Stein und Jakobsdorf, um anschließend in Agnetheln ihre Abiturprüfung abzulegen. Danach studiert sie Mathematik und Physik an der Babe-Bolyai Un [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 1

    [..] Als sie nun von Osten aufbrachen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. Und sie sprachen untereinander: Wohlauf, lasst uns Ziegel streichen und brennen! ­ und nahmen Ziegel als Stein und Erdharz als Mörtel und sprachen: Wohlauf, lasst uns eine Stadt und einen Turm bauen, dessen Spitze bis an den Himmel reiche, dass wir uns einen Namen machen; denn wir werden sonst zerstreut über die ganze Erde. Da fuhr der HERR hernieder, dass er sähe die Stadt und den [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 5

    [..] ka, die sich für das kulturelle Erbe Oberschlesiens und die Verständigung von Polen, Deutschen und Tschechen in dieser Region verdient gemacht hat, sowie die amerikanische Kunsthistorikerin Laurie A. Stein, die maßgeblich am Entstehen der Provenienzforschung zur Klärung des Verbleibs von in der NS-Zeit geraubter Kunst beteiligt war. Umrahmt wurde die Festveranstaltung mit sehr schön vorgetragener Klaviermusik aus der Feder von Komponistinnen wie Clara Schumann. Im Anschluss f [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 8

    [..] s Kurtfritz Handel zeitlebens und im besten Sinne seiner akademischen Ausbildung verbunden blieb, indem er die materialgebundenen Eigenschaften so unterschiedlicher Werkstoffe wie Bronze, Keramik und Stein als Herausforderung für seinen Geist und sein technisch brillantes Können wahrnahm. Unverkennbar aber führte seine hauptsächlich dem Figurativen verpflichtete Kunst weit aus den Sphären des Gemäßigten und Geregelten akademischer Kunstentfaltung heraus. Ob bei seinen Porträt [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 18

    [..] ksal wollte es anders. Seit war Helmuth Vorsitzender der Kreisgruppe Aalen, die er mit vollem Eifer und Einsatz und mit viel Menschlichkeit leitete. Geboren wurde Helmuth Zekel am . Mai in Stein. Unserer Kreisgruppe hat er neue Impulse gegeben. So wurde zum Beispiel die Tanz- und Theatergruppe gegründet. Es wurden viele schöne Feste gefeiert, die Helmuth zusammen mit seiner Frau Gerlinde organisierte. Etwas Besonderes waren die Fahrradtouren: Mit einer kleinen, spo [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 3

    [..] ten sich mit ihren Mänteln zu. An Schlaf war in den Lagern kaum zu denken: Läuse, Wanzen oder Krätze hielten alle auf Trab. Bewaffnete Männer begleiteten die Frauen zur Arbeit. Während die Schwestern Steine klopfen müssen, wird Depner für die schwere und gefährliche Arbeit an mächtigen Hochöfen eingeteilt. Hier werden Blöcke für Panzerstahlplatten gefertigt. ,,Das Eisen musste geschmolzen werden, bis es wie Sahne in die Formen lief", erzählt Depner. ,,Draußen herrschten minus [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 13

    [..] s" gab es tosenden Beifall. Nikolaus und Krampus waren von dem Auftritt begeistert. Nikolaus fand nur lobende Worte für die Kinder und deren Leiterinnen Christine Depner, Elfriede David und Katharina Stein. Jedes Kind im Saal erhielt ein kleines Päckchen aus dem Jutesack. Nachdem die Kinder das Programm mit dem Lied ,,Lasst uns froh und munter sein" beendeten, wurde es noch so richtig gemütlich. Mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und Getränken ließen es sich die Gäste gut g [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 17

    [..] e jahrelang als Schriftführerin und Kulturreferentin im Vorstand der ehemaligen Kreisgruppe Oberhausen tätig war. Sie organisierte während ihrer Amtszeit die Adventsfeiern der Heimatsortsgemeinschaft Stein so erfolgreich, dass aus NRW und Niedersachsen Steiner Landsleute nach Oberhausen anreisten. Herr Hiemesch bedankte sich bei dieser Gelegenheit im Namen der Kreisgruppe Rhein-Ruhr für ihr Engagement. Unsere Adventsfeier war besinnlich und fröhlich zugleich. Die Jugendlichen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 21

    [..] ttage einzustimmen. Der Lichtertbrauch ist ein gemeinschaftsstiftendes Element für die ausgewanderten Urweger. Möge er in diesem Sinne noch viele Jahre wirken. Monika Hamlescher-Hihn und Günther Zeck Steiner Weihnachtsfeier Am . Dezember fand die Weihnachtsfeier der Steiner aus Oberhausen und Umgebung in Oberhausen-Holten statt. Es war schön, erneut so viele vertraute Menschen begrüßen zu dürfen, diesmal waren es Erwachsene und Kinder. Wir haben uns sehr gefreut, gerad [..]