SbZ-Archiv - Stichwort »Stephan Roth«

Zur Suchanfrage wurden 1155 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 1

    [..] a die Basis meiner Existenz. geworden. Was Sie von meinem Verhältnis zu Siebenbürgen sagen, ist richtig. Ich bin zwar leider nie nach Kronstadt oder Hermannstadt gekommen, aber es war vor. allem diz Figur von Stephan Ludwig Roth, die mich immer sehr lebhaft beschäftigt hat. Mit freundlichem Dank für die Gesinnung, die Sie zum Ausdruck brachten. Ihr Theodor Heuss." kann Personen gewährt werden, die das . Lebensjahr vollendet und das . (Frauen das .) noch nicht vollendet [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2

    [..] den Ansichten anderer die ganze Wucht seiner Persönlichkeit entgegenstellte. ,. Erwin Tittes war der Begründer unserer Zeitung, der Initiator des Siebenbürger Heimes in Rimsting und auch der Gründer des Hilfsvereins Stephan Ludwig Roth. Er hatte ferner wesentlichen Anteil an dem Erfolg, daß ein Südostdeutscher in den Bundestag kam, und daß ein solcher in die Geschäftsführung des VdL eingereiht wurde. Er war auch die treibende Kraft für die -Jahr-Feier der Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] ndsmannschaft liegen. der Siebenbürgischen Zeitung auch gelegentlich Zahlkarten des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, Postscheckkonto München zur Begleichung des Beitrages für das ,,Licht der Heimat" oder Zahlkarten des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V., Postscheckkonto München für Spenden für den Neubau des Heimes In Rimsting/Chiemsee bei. Auf allen Zahlkarten ist jeweils ein Vermerk, wofür die Zahlkarten verschickt werden un [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] Minden; Heinrich Bonnet, Wartenberg; Maria Groß, Backnang; Hans Lösch, Leerhafe üb. Wittmund; Walter Widmann. München; Erich Alzner, Neuß; Georg Auner, Langen/ Hessen; Friedet Kindl, Fellbach/Wttbg. Wir bitten, weitere Spenden und auch Mitgliedsbeiträge für den Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. auf das Postscheckkonto München des Hilfsvereins zu überweisen. , Falls Bescheinigung für Steuerabschreibung benötigt wird, bitten wir, diese vom [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] chon im selben Jahr wurde das Lied von einem aus allen Teilen des Sachsenlandes zusammengesetzten Männerchor auf der Jahrestagung des ,,Vereins für siebenbürgische Landeskunde" in Mühlbach gesungen. Auf dieser Tagung brachte übrigens Stephan Ludwig Roth seinen berühmten und folgenschweren Mühlbacher Trinkspruch aus, mit dem sein schwerer Weg begann, der vor den Gewehrläufen des ungarischen Exekutionspelotons endete. Am . Juli des gleichen Jahres erschien ,,Siebenbürgen, Lan [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] e ihm für alle seine Verdienste um die deutsche Schule, den Lehrerstand und sein Volk tiefgefühlten Dank auszusprechen. Möge Gott, der ihn uns solange gesund erhalten hat, auch weiterhin seine schützende Hand über ihn ausbreiten und ihm einen schönen Lebensabend Peter Modjasch, Schulleiter Brsithülen, Kn. Münsingen Preisausschreiben Im Jahre jährt sich zum . Male der Todestag Stephan Ludwig Roth's. Seiner wird mancherorts gedacht werden. Während dies in verschiedener [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3

    [..] Orofjversand seit über Jahren Braunschweig; Minna Irk, Berchtesgaden; Emmi Klein. Ratingen; Josef Hanke. Oberbruch; Otto Nedoma, Dieburg; Gotthard Mühsam, Laichingen; Deutscher Heimat-Verlag Ernst & Werner Gieseking, Bethel; Peter Hitsch, Schwei-ningen/Neckar. Wir bitten, weitere Spenden und auch Mitgliedsbeiträge für den Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. auf das Postscheckkonto München des Hilfsvereins zu überweisen. -- Falls Beschein [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 1

    [..] rrte und verängstigte Welt hinein feiern wir zu Weihnachten. Nun kommt aber alles darauf an, daß diese Geburt auch in uns selbst geschehe! Der mystische Sänger hat schon recht, wenn er einmal ausruft: ,,Wird Christus tausendmal in Bethlehem geboren Und nicht in dir: du bleibst doch ewiglich verloren!" Und unser Stephan Ludwig Roth hat es in ähnlicher Weise ausgesprochen: ,,Möchte Christus, wenn auch nur als kleines Kind, in jedem Herzen geboren werden...!" Daß doch die warme [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2

    [..] de er auf eigenes Verlangen zum Bezirksgericht in Bistritz versetzt. Unermüdlich war er hier in der Erfüllung seiner Pflichten. In stillem, zäuem, klassische und moderne fremde Nsiwahlen in den Vorstand des »ülfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" Am . Oktober fand in der Gaststätte ,,Görresgarten", München , Görresütraße die Mitgliederversammlung des Hilfsvereins statt. Nach einem Tätigkeitsbericht des . Vorsitzers Dr. Gustav K o n n e r t h , [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] ohann Klein, Merzhausen; N. Watesch, Hannover; Hans Gohn, Frankfurt; Gustav Emmerich. Mettmann; E. Haltrich, Herten; Karl Heinz Haltrich, Herten: Dr. Fritz Philipp!, München; Evang. Pfarramt, Vestenberg; St. Schmidt, Nettelstedt; Georg Riemesch. Aalen; Dr. Kurt Weber. Ludwigshafen; Bertha Sehramm, Rimsting; Andreas Weiter, Vöhringen; Gerhard Krafft. Geradstetten. Wir bitten, weitere Spenden auf das Postscheckkonto München des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Steph [..]