SbZ-Archiv - Stichwort »Streiflichter..«

Zur Suchanfrage wurden 96 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 10

    [..] forderung und Überforderung" der Pfarrer im riesigen Diasporagebiet mit den vielen kleinen und Kleinstgemeinden einerseits und andererseits der Überlast an Verwaltungsarbeit seit den durchgeführten Restitutionen. Nicht zu vergessen ist die Einsamkeit der Kollegen und Kolleginnen sowie ihrer Familien bzw. die fehlende Supervision. Im vorgegebenen Rahmen einer Buchbesprechung kann leider nur auf einige wenige Streiflichter eingegangen werden.Der Autor nennt immer wieder Grund-S [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 6

    [..] hrerschaft zum Staat; Uni.-Doz. Dr. Vasile Ciobanu (Hermannstadt): Das Kulturamt der Deutschen in Rumänien und die Schule (-); Rosel Potoradi (Zirndorf): Minka Bruckner; Dr. Annemarie Weber (Mosbach): ,,Fortschrittliche" Lehrer versus ,,reaktionäre" Kirche?; Jutta Caplat (Schwäbisch-Gmünd): Streiflichter; Hans Fink (Gießen): In der Zerreißprobe. Pädagogische Spannungen in der Bukarester ,,Deutschen Schule" aus der Sicht eines Vaters und Fachjournalisten; Heidrun indil [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 10

    [..] r die IM-Tätigkeit seines ehemaligen Redaktionskollegen ,,Moga" (Claus Stephani) gefunden zu haben. Nach der bereits im August erfolgten Einsicht in seine ,,TäterAkte" (,,dosar de reea") hat Stephani unanfechtbar belegt, dass er im Mai die weitere Zusammenarbeit mit dem Geheimdienst verweigerte, und erklärt, dass die ,,Berichte in Maschinenschrift, wo ,ssMoga' und der Name des Offiziers (ebenfalls mit Schreibmaschine) darunter stehen", nicht von ihm stammten. Doch h [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 10

    [..] h, welche Folgen der Erste bzw. der Zweite Weltkrieg gerade auch für die Minderheiten mit sich brachte, so die Auswirkung antisemitischer Maßnahmen und die Deportation der jüdischen Bevölkerung Fünfkirchens oder die Kollektivbeschuldigung der Deutschen, die als ,,Kriegsverbrecher" und ,,Faschisten" in großer Zahl vertrieben wurden bzw. als Verbliebene nur eingeschränkte Rechte wahrnehmen konnten. Streiflichter fallen dann auf die Situation nach dem Ende des Kommunismus, die p [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 11

    [..] Stockwerke hohe monumentale Arbeit im Lichthof der Badenia Bausparkasse in Karlsruhe, oder die Außenfresken am ,,Lügenmuseum" in Gantikow bei Berlin hätte man ja auch schwerlich hierher bringen können. Die Ausstellung wirft nur Streiflichter auf KATHs OEuvre, ist ein Streifzug ... . Und ganz sicher ist die Ausstellung nicht ,,aus einem Guss". Wie auch? Schließlich geht es um ein Werk, das in bald Jahren entstanden ist, das zum Teil in Rumänien und zum Teil ­ ab ­ in D [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 8

    [..] der Sektion wurden in einem Positionspapier zusammengefasst, in dem neue, auch fachübergreifende Themen stehen. Sie verstehen sich als integrative Konzepte von Forschungen in und über Siebenbürgen in einem heute immer wichtiger werdenden gesamteuropäischen Rahmen. Heinz Heltmann, Erika Schneider, Hansgeorg von Killyen Streiflichter aus drei Jahrzehnten Sektionstätigkeit Jahre Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde / Ein Rückblick und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 5

    [..] bühr von Euro (inklusive Verpackung und Versand) bestellt werden beim Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , E-Mail: Eine Kurzversion dieses Films (Schulzeit in Siebenbürgen, Streiflichter) wird ab dem . Oktober im Rahmen der Ausstellung ,,Schule in Siebenbürgen" im Schulmuseum Nürnberg (s. Kasten) präsentiert CS ,,Sc [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 20

    [..] Kreisgruppe München Streiflichter aus dem Leben eines Kirchenmusikdirektors Als die Veranstaltung im Februar d.J. vorbereitet wurde, ahnten weder der Vortragende Adolf H. Gärtner - noch die Organisatoren, wie gut Thema und der angepeilte Termin (. April) zusammenpassen. Die Siebenbürgische Zeitung meldete am . März, dass Kirchenmusikdirektor Gärtner einer der beiden Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises ist. Das steigerte das Interesse am Vortrag des Musiker [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 17

    [..] Kreisgruppe München Vortrag von Kulturpreisträger Adolf Hartmut Gärtner Unter dem Titel ,,Streiflichter aus dem Leben eines Kirchenmusikdirektors" referiert Adolf Hartmut Gärtner am Mittwoch, dem . April, . Uhr, im Mathildensaal, , in München (in unmittelbarer Nähe des UBahnhofs ,,Sendlinger Tor", Ausgang Nuß, und ,,Karlstor"/Stachus) über seine musikalische Laufbahn. Der Vortrag wird angereichert mit Bildprojektionen, Musikbeispielen und Film [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 11

    [..] München Vortrag von Gärtner Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe hält Adolf Hartmut Gärtner am Mittwoch, dem . April, . Uhr, im Mathildensaal in München einen Vortrag mit dem Titel ,,Streiflichter aus dem Leben eines Kirchenmusikdirektors". Dabei wird er über ernste und heitere Begebenheiten aus seiner nebenamtlichen Tätigkeit als Kirchenmusiker berichten. Zur Veranschaulichung dienen Bildprojektionen, Musikbeispiele und Filmausschnitte. Der Mathildensaal (Ma [..]