SbZ-Archiv - Stichwort »Striezel«

Zur Suchanfrage wurden 259 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 14

    [..] er Nachbarschaft im Januar verlassen haben. Zehn Tage später, am . Dezember, trafen wir uns im kleineren Rahmen, im Haus der Heimat in Nürnberg wieder, um das vergangene Jahr gemeinsam bei Nussstriezel, Plätzchen und Kaffee zu verabschieden. Wir werden weitermachen, solange uns Gott die Gesundheit schenkt und wir noch Freude an unseren gemeinsamen Aktivitäten haben. Wir laden alle Nösnerinnen und Nösner, die noch nicht zu uns gefunden haben, ein, sich uns anzuschließen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 17

    [..] h Seite dieser Ausgabe.) Der Empfang der Gäste durch die rumänische Bevölkerung in Zendersch war überwältigend. Das ganze Dorf war auf den Beinen, den Gästen wurden Blumen, Salz und Brot gereicht, Striezel und das unverzichtbare Gläschen Pali. Kinder und Jugendliche in farbenprächtiger Tracht boten temperamentvolle rumänische Tänze auf dem Tanzplatz (Roajen) des Dorfes, der eigens für dieses Ereignis neu gerichtet worden war. Den ersten Tag ihres Aufenthaltes nutzten die d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 14

    [..] ttes Werke schauen", dem Mundartlied ,,Bäm alde Kirschbum" und ,,Wohlauf in Gottes schöne Welt" eine musikalische Einstimmung zum Fest. Wie in den letzten Jahren hatte auch diesmal die Jugend das Baumstriezelbacken übernommen und brachte es auf über der begehrten Kuchenröhren, alle zünftig über dem obligaten Kohlegrillbecken gebacken. Dazu bot eine tüchtige Helfergruppe um Reinhold Kraus Grillspezialitäten, wie Holzfleisch und Mititei an. Kaffee und auch reichlich Schnaps [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 13

    [..] n die in den Garten des Kindergartens ein. Bringt bitte Freunde und Bekannte mit, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Mici, Holzfleisch vom Grill sowie den guten Burzenländer Baumstriezel. Bringt bitte auch die Kinder mit, es werden Kinderspiele angeboten. Das Grillfest wird bei jedem Wetter abgehalten. Besteck und Kaffeetassen möge jeder selbst mitbringen. Einen Ausflug nach Dresden veranstaltet die Kreisgruppe am ./. September. Bitte meldet euch dur [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 13

    [..] uli in Erlangen genießen. Nachbar Koczisch ließ es sich nicht nehmen, seinen . Geburtstag auf dem Schiff zu feiern. Er hatte für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Aufmerksamkeit (in Form von Striezel oder Baracs) dabei. Seniorin Hedda Sturm (Ehefrau des langjährigen Beraters und Übersetzers in der Durchgangsstelle Nürnberg) feierte ihr . Wiegenfest bei guter Gesundheit. Die Nachbarschaft Erlangen übermittelt herzliche Glückwünsche mit dem Gedicht ,,Glück" von Cleme [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 15

    [..] ,Af dem Wiech zem Bilea Si", ,,Der Buser Loandsmann" u.a. aufgenommen. Regina Roth konnte gleich auch das Gedicht von Schuster Dutz ,,De Schaser Goas" zum Besten geben. Bei Kaffee, Cremeschnitten und Striezel kam schnell eine heimatliche Atmosphäre auf. Mit volkstümlichen Liedern wie ,,Der Burchbärch", ,,Jetzt fängt das schöne Frühjahr an" und ,,Do derhim blähn de Valcher" wurde das Programm abgerundet. Erfreulich war, dass sich die junge und dynamische Familie Johanna und Mi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 15

    [..] Fahrt begrüßen könnten. Sofern Mitglieder der Kreisgruppe Wolfsburg mitfahren möchten, sind sie herzlich willkommen. Für das Museumsfest, das am .-. Mai stattfindet, suchen wir noch Helfer fürs Baumstriezelbacken. Wer mitmachen möchte, melde sich bei Frau Schuster. Der Vorstand Kreisgruppe Offenbach Senioren lachten herzhaft An der gelungenen Faschingsfeier vom . Januar nahmen über Senioren teil. Unsere Musikanten Eduard Kletter, Fritz Seifert, Hans Ohsam und Eduard Un [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 11

    [..] Masse kalt stellen, bis der Kuchen ausgekühlt ist. Dann jeweils eine Kuchenhälfte mit der Masse bestreichen und eine zweite darauf legen. Guten Appetit! Vorschau: Brunnenkressesuppe, gebackenes Lamm, Striezel nach Hausmannskost. Herbert Liess Schöberl für Rinds- oder Hühnersuppe Zutaten Biskuitschöberl (zugleich das Grundrezept): Eidotter, Eiweiß, g Mehl, etwas Schlagsahne, eine Prise Salz, Butter und Mehl für die Form. Zutaten Gemüseschöberl: Eidotter, Eiweiß, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 22 Beilage KuH:

    [..] rg und die Karpaten. Heimaterinnerungen weckte auch der Empfang im Jugendheim von Riedenburg. Frau Maurer, die aus Siebenbürgen stammende Heimleiterin, erwartete uns mit siebenbürgischer Hanklich und Striezel und einem wunderbaren Kaffee. Auch die schmackhafte Nudelsuppe, in Siebenbürgen allgemein als Hochzeitssuppe bekannt, hat in diesen drei Tagen nicht gefehlt. Der gute Wein stammte aus Österreich und wurde richtig genossen. Wichtiger aber als die kulinarischen Genüsse war [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 18

    [..] de am festlich gedeckten und von Christa Heinrich herbstlich dekorierten Tisch gefrühstückt. Danach begann sofort das Backen und Kochen. Unter der Anleitung von Uta Martini wurde ein Hefeteig für Nussstriezel und Hanklich geknetet sowie der Guss für den Hanklich und die Fülle für den Striezel vorbereitet. Gertrud Istvan bereitete mit ihrer Gruppe den Teig für Schnecken (Wespennester, Röschen) und die dazugehörige Fülle sowie die Vanillezuckermilch zum Begießen vor. Die dritte [..]