SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 20
[..] tt. Bis dahin wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und Gottes Segen im Jahr . HansLander Liebe Kirtscher Landsleute! Weihnachten, das Fest der Freude, steht unmittelbar vor der Tür. Das alte Jahr geht zur Neige. In dieser Zeit denkt jeder an die Geschenke, die er noch besorgen muß, oder läßt in Gedanken das alte Jahr noch einmal an sich vorbeiziehen. Gemeinsam denken wir an unser diesjähriges Treffen in Wetzlar zurück, das wieder einmal schön und inhalt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 21
[..] Rathaus ab, das sich im Burgring über dem Eingang zum Kirchhof befand. Zum Zeichen der eigenen Gerichtsbarkeit wurde auf dem Marktplatz ein Pranger aufgebaut - ein etwa sechs Meter hohes vierseitiges Türmchen, auf dessen Spitze in einer Wetterfahne die Jahreszahl eingearbeitet war. Die Fahnenspitze lief in einer linken Hand mit drei zum Schwur erhobenen Fingern aus, die das alte Wappen des Schelker Stuhles darstellte. An jeder der vier Prangerseiten befand sich eine Nisc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 6
[..] , Pommerland ist abgebrannt." Für das siebenbürgische literarische Volksgut sind die Waisenlieder eine charakteristische Form lyrischer Aussage. Sie sind wahrscheinlich in tiefster Not, in Zeiten der Türkenkriege, großer Seuchen u. ä. entstanden. In Friedrich Wilhelm Schusters Sammlung von Volksliedern und Kindergedichten () finden sich solche Waisenlieder. Beachtung schenkt ihnen auch der Sammler und Herausgeber von Volksliedern Gottlieb Brandsch (,,Siebenbürgisch-deutsc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 11
[..] gart Erntedankfest Das jährliche Erntedankfest erfreut sich seit Bestehen der Landesgruppe großer Beliebtheit. Die Grußworte sprach erstmals bei diesem Fest, das am . Oktober in der Sängerhalle Untertürkheim stattfand, der neue Kreisvorsitzende Georg Müller. Ein Erntedankfest in einer Großstadt zu veranstalten, hat hier seine begründete Tradition, denn die meisten Besucher stammen wohl aus ländlichen Gegenden in Siebenbürgen und erleben nun einen Erntedank auf einer anderen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 1
[..] or. das auf zwei Säulen beruht: der gesetzlichen Wie berichtet hatte sich Wildmoser bei einem zitierten den Vereinspräsidenten, sondern auch Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung ,,Tag der offenen Tür" Mitte August über den mehrere überregionale Zeitungen sowie die sowie der systematischen Integration derjeni- Deutschen Fußballbund (DFB) beschwert, weil Deutsche Presse-Agentur (dpa); sogar im Ausgen, die einwandern können. Zuwanderung muß dieser den ,,Löwen" des TSV M [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 5
[..] ehen im Sonderausstellungsraum des Siebenbürgischen Museums, , nach telefonischer Vereinbarung unter () , auch am Wochenende. Am Sonntag, dem . Oktober (Tag der offenen Tür), sind die Wandsprüche selbstverständlich ebenfalls zu bewundern. B. W. Dagmar Wöhrl (CSU) und Horst Schmidtbauer (SPD), die Landtagsabgeordneten Renate Schmidt (SPD-Fraktionsvorsitzende), Karl Freiler (CSU), Dr. Manfred Scholz (SPD), Dr. Markus Söder (CSU) und Sophie Rieger [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 2
[..] , Präsident des Fußball-Bundesligisten TSV München, erregt. Boulevardblättern der bayerischen Landeshauptstadt zufolge hatte sich der schnurrbärtige Schwergewichtler bei einem ,, Tag der Offenen Tür" vor versammelten Fans über den Deutschen Fußballbund (DFB) beschwert, weil dieser den ,,Löwen", so der allgemein verbreitete Sammelname der Klub-Kicker, gleich vier Freitagabend-Spiele für die eben angelaufene Herbstsaison zugeteilt hatte. Auf die Klage eines Anhängers Ldas [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 3
[..] Tatsache, daß im letzten Sommer ihm, dem rechtlichen Teilhaber des Unternehmens, verwehrt wurde, Einsicht in die eigenen Geschäftsakten zu nehmen. ,,Ich wurde von meinen Partnern buchstäblich vor die Tür gesetzt", erzählt Hans Malm jun. und meint auch den Grund dafür zu kennen: ,,Hier wurden unlautere Geschäfte gedreht." Und siehe da, vor nicht allzu langer Zeit sorgten die Geschäftsführerin und die Chefbuchhalterin von ,,Nicu's Molkerei" für Schlagzeilen in der rumänischen L [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 12
[..] die Lösung schwieriger Probleme unserer Zeit und unserer Landsleute am ehesten erwarten dürfen. Ausgehend von der Frage ,,Warum engagieren sich seit nunmehr Jahren Menschen in ihrer Freizeit und natürlich ohne Bezahlung in der Landsmannschaft?" vergegenwärtigte Göbbel anschließend wesentliche politische und soziale Zielsetzungen und Leistungen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Dabei erinnerte er daran, daß auch wir Siebenbürger Sachsen - wie auch andere Heimate [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 19
[..] d Karin Wolff Dagmar Staretzek, geb. Wolff mit Stephanie und Sarah und die Verwandten Die Beerdigung fand am . . auf dem Alten Friedhof in Stuttgart-Weilimdorf statt. Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. So jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich eingehen und das Abendmahl mit ihm halten, und er mit mir. Offenbarung, Wir nahmen Abschied von meiner Schwester, unserer Tante Irmgard Hatzack Bildhauerin geboren am . Januar in M [..]









