SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 13

    [..] chtraditioneller Blasmusik auch moderne, neuzeitliche Melodien, wie Samba und Cha-Cha-Rhythmen, zu Gehör bringen, da dieses Genre heute im Repertoire fast aller Blaskapellen zu finden ist. Das sind natürlich schöne Pläne und begrüßenswerte Zukunftsideen, die hoffentlich auch beim Kreisvorstand und den Mitgliedern auf volle Unterstützung stoßen werden. Auch bleibt zu hoffen, daß die Aktiven weiterhin mit Begeisterung und Liebe mitmachen und damit das musikalisch-kulturelle Leb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 2

    [..] tofahrer Die ,,grüne Karte" der Autoversicherer ist noch immer in zahlreichen Ländern erforderlich. Dazu gehören Albanien, Bulgarien, Estland, Kroatien, Mazedonien, Polen, Rumänien, Slowenien und die Türkei. Bei der Einreise nach Bosnien und in die Republik Jugoslawien empfiehlt sich der Abschluß einer sogenannten Grenzversicherung, weil das ,,Grüne-Karte"-Abkommen nach wie vor ausgesetzt ist. Wer in der Hochsaison (bis . August) die ungarische Autobahn zwischen Györ und He [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 5

    [..] itzrechtes und der Eigenverwaltung gerufen wurden, war nach der unheilvollen Schlacht bei Mohäcs () zerfallen: Im Westen herrschten die Habsburger, in der Mitte, in der Pannonischen Tiefebene die Türken, dem Osten - Siebenbürgen -war es gelungen, seine Selbständigkeit als Fürstentum, allerdings unter türkischer Oberhoheit, zu bewahren. Die Gesetze dieses Fürstentums erließ der Landtag, bestehend aus Vertretern der freien Stände Siebenbürgens, das heißt des ungarischen Ade [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 12

    [..] · ' ···' "-·:' Im Programm, das um Uhr beginnt (Einlaß ab Uhr), sind vorgesehen: eine Andacht mit dem evangelischen Ortspfarrer Michael Grabow, Ansprachen und Grußworte einiger Ehrengäste und natürlich die Rede des ,,Altknechts" von oben aus der Krone, die er auf glattem Stamm erst mal erklimmen muß. Für das leibliche Wohl sorgen der Festwirt Walter Dausinger und für unsere siebenbürgische Spezialität, den Baumstriezel, eine Gruppe um Hans Depner aus Waldkraiburg. Das F [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 4

    [..] lionenhöhe, die der Freistaat seit dem Herbst kontinuierlich dorthin fließen läßt. Die Staatsministerin erinnerte an Projekte im Ostteil des Landes, in der Bukowina, in Bukarest, dem Banat und natürlich auch in Siebenbürgen, wie etwas im Raum Klausenburg, und kündigte weitere Maßnahmen an: so ein ,,Modell zur ambulanten Vorsorge psychisch Kranker in Kronstadt" und ein Vorhaben ,,zu Förderung von behinderten Kindern in Hermannstadt". Damit im Zusammenhang wandte sich die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 13

    [..] irche ( ) ein gemeinsames Essen, Kaffee und Kuchen. Anmeldungen bis spätestens . Juni bei Brigitte Konnerth, , Ebersbach, Telefon: () . Tag der offenen Tür im neuen Vereinsheim Am . und . Juli wird unser neues Vereinsheim in Göppingen, , der Öffentlichkeit vorgestellt. Alle Landsleute sind eingeladen, sich an diesen beiden Tagen die Räumlichkeiten anzuschauen und an den vorgesehenen Festlichkeiten teilzunehmen. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 14

    [..] iedlungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland". . Juni, . Uhr: Jubiläumskonzert ,, Jahre Honterus-Chor Drabenderhöhe" im Evangelischen Gemeindehaus. . Juni, . Uhr: ,,Tag der Offenen Tür" im Altenheim . ,,Chefredakteur" von ,,Unser Bote" wurde Jahre alt Herbert Drotloff, langjähriger ,,Chefredakteur" von ,,Unser Bote", dem Mitteilungsblatt der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe, feierte am . (Tag der Geburt) bzw. am . Mai (Tag der Eintragung ins Reg [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 1

    [..] traum des Vorjahres. Der Rückgang der Aussiedlerzahlen erkläre sich, so Waffenschmidt, durch das Vertrauen der Rußlanddeutschen in die Politik der Bundesregierung: Sie setzten darauf, ,,daß ihnen die Tür nach Deutschland nicht verschlossen" werde. Positiv seien auch die ersten Erfahrungen mit dem novellierten Wohnortzuweisungsgesetz in Deutschland: Die Spätaussiedler würden sich an die ,,Verteilungsentscheidung" des Bundesverwaltungsamtes und der Länder halten, da es diesbezü [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 2

    [..] g" bedroht durch SPD-Forderungen auf Zuzugsbegrenzung. Nach Angaben mehrerer Sprecher der Rußlanddeutschen habe diese Forderungen unter den Deutschen in den Herkunftsgebieten Angst hervorgerufen, die Tür nach Deutschland könne schrittweise weiter geschlossen werden. Diese Angst brächte mehr Aussiedler nach Deutschland, als heute kommen, und das könne niemand verantworten, warnte Waffenschmidt. Der Zuzug osteuropäischer Aussiedler hat im ersten Quartal laut BMI-Mitteilung [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 15

    [..] ichtig integrieren oder gar abgrenzen. Wie aber auch der Historiker Dr. Konrad Gündisch feststellte: Integration bedeutet nicht die Selbstaufgabe der eigenen Identität. Deshalb befürworten wir eine natürliche Integration in den bundesdeutschen Alltag, ohne jedoch unsere Herkunft zu verleugnen. In Gesprächen mit Mitbürgern wäre es natürlich möglich, mit Stolz auf die gesellschaftlichen und kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen zu verweisen. Daß wir das nicht immer üb [..]