SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 3
[..] ungen hat der rumänische Staat erlassen, um seinen Staatsangehörigen mit ständigem Wohnsitz im Ausland während deren Aufenthalt in Rumänien Krankenschutz zu bieten. Der Gesetzgeber in Bukarest wäre natürlich gefragt, seine Bürger im Krankheitsfall besser zu schützen und diese Gesetzeslücke baldmöglichst zu schließen. c _ i> £> Siebenbürgisches Kulturerbe am Leben erhalten Jahre Siebenbürgisch-sächsische Stiftung München SIEBENBÜRGISCH-SÄCHSISCHE STIFTUNG Die Siebenbürgisch [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 7
[..] b auch heute noch derHermannstädter jederzeit bewegt und aus voller Brust, fast noch lieber als nur die ,,Waldeslust". Wie gesagt, man hätte es so schön haben können ... Aber nein, sie mußten Gipfel stürmen, lebensgefährliche Felsgrate überwinden, Schutzhütten bauen. Die Rede ist immer noch von den Leuten am Zibin, die unentwegt in die Berge drängten, um das Wolfsgeheul und Bärengrummeln zu hören. Und wohlgemerkt -- alles taten sie ohne Zwang, vollkommenfreiwillig. Sie schnür [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 15
[..] und auf ihn hoffen könnt. . Petrus , Grußwort des Bischofs D. Dr. Christoph Klein beim Festakt anläßlich des . Todestages von Martin Luther in Eisleben am . Februar Ostern steht vor der Tür. Was verbinden wir alles mit diesem zweiten Hochfest des Kirchenjahres? Wenn ich sage ,,wir", dann meine ich alle, bei denen Ostern mit heimatlichen Empfindungen verbunden ist. Da entstehen Bilder von grünenden und oft wild blühenden Landschaften, die in der Einnerung mit ihr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 17
[..] hnen zustehenden Rechte erhalten. Mit wachsender Begeisterung verfolgten wir den hochinteressanten, von Dr. Karl Scheerer brillant vorgetragenen politischen Lagebericht, der für manchen von uns Hintertürchen öffnete, aus denen wir einen Blick in die verschlungenen Wege des politischen Irrgartens werfen konnten. Pfarrer i. R. Kurt Franchy behandelte das Thema ,,Siebenbürger Sachsen in Deutschland - für Europa nützlich?" und schlußfolgerte, daß unser Völkchen schon immer eine k [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 13
[..] asser, Holz, ohne Sozialhilfe und ohne Essen. Aber er lebt noch! Mit Lidia, der Diakonie-Schwester, versuchen wir, in die Hütte einzudringen. Erst als ein alter Rumäne mit Hans spricht, öffnet er die Tür. Armut, Elend und Schmutz empfangen uns, als wir den ,,Wohnraum" betreten. Von Rauch und Ruß ist alles schwarz. Ob er sich über ein täglich warmes Essen freuen würde und ob er sein Weihnachtspaket erhalten habe, wollen wir wissen. Auf einen Knüppel gestützt, sagt Hans: ,,Ja, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 7
[..] rauen im Kürschen bei einer Taufe in Urwegen. Brief aus Österreich Repertorium der Münzgeschichte Fruchtbare wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Wien, Bukarest und Hermannstadt Am Institut Tür Numismatik (Münzkunde) der Universität Wien (Prof. Dr. Wolfgang Hahn) läuft seit mehreren Jahren ein internationales Forschungsprojekt zur Erfassung sämtlicher europäischer Münzprägungen seit bis in die Gegenwart. Die riesige Materie wird nach historischen und geografisc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 9
[..] achten ,,Was tönt so wundersamer Klang" von Rudolf Lassei, oder das Altböhmische: ,,Freu dich Erd und Sternenzelt" erklangen. Neben diesen beiden Weihnachtschorälen haben wir dann noch von Hans Peter Türk (aus seinem neuen Spruchmotettenband), die Motetten: ,,Das Wort ward Fleisch" und ,,Jesus Christus gestern und heute"; bekannte Weihnachtslieder, wie ,,O du fröhliche", sowie Choräle aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, zu Gehör gebracht. In den insgesamt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 13
[..] sstuben eingestimmt. Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts begrüßte die Anwesenden, darunter als Ehrengäste den Ersten Bürgermeister Hans Schmid und mehrere Stadträte. Mit dem Choral ,,Mach hoch die Tür die Tore weit" wurde zur Andacht übergeleitet, die Pfarrer Wilhelm Wagner-Juhn, Miesbach, hielt. Der gemischte Chor der Kreisgruppe hatte mit seinem Dirigenten Hans Stirner zwei neue Weihnachtslieder einstudiert und wurde für seinen Auftritt mit Beifall belohnt. Kaum erwarten [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 14
[..] flation auch an materieller Not. Unsere Solidarität mit ihnen sollten wir durch freiwillige Spenden unter Beweis stellen. ·Der Chor eröffnete die musikalische Darbietung mit dem Lied ,,Macht hoch die Tür". Daran knüpfte Pfarrer Eberhard Feucht in seiner Festrede an, um in treffender Weise die Schicksalsgemeinschaft der Siebenbürger Sachsen anzusprechen. Die Gnade, eine offene Tür zu finden, ist denen, die oft und lange genug in ihrem Leben vor verschlossenen Türen standen, le [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 18
[..] gelischen Kirchengemeindehauses in Illingen bis auf den letzten Platz besetzt, als der Stolzenburger Trachtenchor bei der Weihnachtsfeier sein lOjähriges Jubiläum beging. Mit dem Lied ,,Mach hoch die Tür", angestimmt von unserem Chorleiter und spontan mitgesungen vom ganzen Saal, wurde die Feierstunde einfach und doch beeindruckend eröffnet. Unsere Organisatorin Anna Keul begrüßte die Gäste, darunter Heinz Fleischer, Vorsitzender der HOG des Enzkreises, und Frau Pfarrer Chris [..]









