SbZ-Archiv - Stichwort »TVR International«

Zur Suchanfrage wurden 1310 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 2

    [..] aktiv geblieben ist. Man will auf diesem Gebiet in Hinkunft mehr tun und sich besser kennenlernen. Dieser Absicht diente auch das hochwertige künstlerische Begleitprogramm der Eröffnungstage: ein Streichquartett (,,Gaudeamus" aus Kronstadt) spielte Haydns Quartett op. . Nr. in d-Moll, die Maler Ion Sali§teanu und Grigore Vasile, international längst arriviert, stellten ihr Werk vor. Am ersten Abend gab die Bukarester Philharmonie ,,George Enescu" unter Horia Andreescu ein [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 4

    [..] ig wie damals, tief eingeprägt in unser Gedächtnis. Nichts ist vergessen. Es ist geblieben der Schmerz in unseren Herzen, Konzert des Neuen Münchner Klaviertrios Wie bereits in, der Siebenbürgischen Zeitung angekündigt, veranstaltet das international bekannte ,,Neue Münchner Klaviertrio" am Samstag, dem . Mai, . Uhr, im MaxJoseph-Saal der Münchner Residenz ein Benefizkonzert zur Förderung junger rumänischer Musikbegabungen. Es gelangen Werke von Haydn, Beethoven und Bra [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 9

    [..] gliedern der Tanzgruppe eröffnet. Nach einer kurzen Begrüßung mit Bekanntgabe einiger die Kreisgruppe betreffender Termine zeigte die Tanzgruppe unter Leitung von Beatrix Stof einige Tänze aus ihrem beachtlichen Repertoir. Begeisterter Beifall war der Lohn. Im Laufe des Abends wurde es dann international: Eine Gruppe von englischsprachigen Hausgästen verschiedener Herkunft bat mitfeiern zu dürfen, was gerne gestattet wurde. Daß es auch ihnen gefallen hat, war nicht zuletzt da [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 5

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Das ,,Neue Münchner Klaviertrio" Den internationalen Durchbruch geschafft Erfolgreiche Auftritte in den großen Musikzentren Deutschlands und derWelt/Am . Mai Benefizkonzert zugunsten rumänischer Nachwuchsmusiker im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz/Gespräch mit dem Begründer des Trios, dem aus Hermannstadt gebürtigen Cellisten Gerhard Zank. Das ,,Neue Münchner Klaviertrio" (bis ,,Münchner Klaviertrio") ge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 3

    [..] s Ansbach befinden ferner, das vom Dinkelsbühler Agraringenieur Manfred Schüssel, jetzt in Leschkirch wohnhaft, und dem Mediascher Diplombiologen Peter Weber unterbreitete landwirtschaftlich-touristische Pilotprojekt der neugegründeten ,,KMS Leschkirch International GmbH", das sie vor Ort besichtigt haben, für unterstützenswert. Erwähnt sei auch, daß auf Vermittlung von Pfarrer Gerber und Hermann Grimm über die DLG Tonnen Saatkartoffeln an die Stiftung ,,Saxonia" in Sieben [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 5

    [..] ei Agnetheln und in Hundertbücheln, in Birthälm, Kronstadt und im Burzenland, in Hermannstadt, Neppendorf und schließlich in Petersdorf bei Mühlbach. Reinhardt Reißner verleugnet seine nach wie vor anhaltende, lebendige Liebe zu Siebenbürgen nicht. H.S. Wissenschaftler von internationalem Rang Professor Ernst M. Wallner wurde Jahre alt Die Siebenbürgische Zeitung vom . April hat vor fünfzehn Jahren, als Wallner Jahre alt geworden war und von seiner Tätigkeit als [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 4

    [..] iese Gruppe auch eine Frankfurter Stadtrundfahrt. Für den . Februar war auf Initiative der StellvertretenSiebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Ingrid von Friedeburg-Bedeus, eine Besichtigung durch eine Gruppe der Frauenvereinigung International Women geplant und dann am . Februar ein Ausstellungsbesuch durch die evangelische St.-Katharinen-Gemeinde von Frankfurt. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Hessen hatte sich eb [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 5

    [..] ahlten die Funkstationen Deutschlands und vieler anderer Länder Plattenaufnahmen und Mitschnitte von Konzert- und Opernaufführungen aus, die einer der größten deutschen Dirigenten dieses Jahrhunderts, Bruno Walter, noch zu Lebzeiten geleitet hatte. Der international berühmte Musiker war im März von den Nationalsozialisten in die Emigration getrieben worden, die ihm u. a. verleumderisch nachsagten, er sei wegen angeblichen ,,Verbindungen zum Kommunismus" nichts anderes al [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 6

    [..] ans Eder, Hans Mattts-Teutoch und Fritz Kimm, erlebte Krieg und Deportation, setzte sich ,,,,, ,, ,C e o i l l l c l . ,,,,,,,,,, U u a a i U . bereits im Kronstadt der fünfziger und sechziger Jahre mit seinem Werk auch international ten, was Bömches in seinen Arbeiten offenbart. durch und ließ sich in Deutschland nieder. Er gilt unangefochten u. a. auch als einer der Man muß eine große Stärke der Seele haben, um genialsten Portratisten der letzten Jahrzehnte. a n d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 2

    [..] werden. Ich komme viel im Lande herum. Im Vorjahr besuchte ich auf Einladung eines Kindheitsgefährten Reichesdorf und sah Birthälm wieder mit seiner großartigen KirchenAuf Einladung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat der international bekannte Sänger und neue Kulturminister Rumäniens, Ludovic Spiess, Deutschland besucht, um an der Eröffnung der Frankfurter Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" teilzunehmen. Minister Spiess, der in Klausenburg geboren wu [..]