SbZ-Archiv - Stichwort »TVR International«

Zur Suchanfrage wurden 1310 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 4

    [..] nach Bukarest und Siebenbürgen unternommen. Bei den ,,Siebenbürgisch-sächsischen Kulturtagen" haben die Schwestern Boettcher seit schon mehrmals erfolgreich mitgewirkt. Marianne Boettcher - sie lebt in Berlin und ist als international anerkannte Geigerin bereits in fast allen europäischen Ländern aufgetreten und ihre in Mannheim wohnhafte Schwester Ursula Trede-Boettcher (Orgel) spielten im Duo hervorragend eine Sonate von Antonio Vivaldi, ein Adagio des Komponisten sie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 7

    [..] dt über v. Spiess: ,,Seit brachten die mitteleuropäischen Jagdblätter seine Berichte über die unter freiem Himmel gesammelten Erfahrungen. Sie waren vielfach Mahnrufe eines Vertreters hochkultivierter Jagdgesinnung Seine reichhaltige, international bekannte Silvia Stein-von Spiess Trophäensammlung wurde als ,,Jagdmuseum" in den Räumen des ehemaligen Privathauses in der in Hermannstadt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Adressenänderung? Ziehen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 6

    [..] uz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik ausgezeichnet Dem aus dem siebenbürgischen Mediasch stammenden deutschen ,,Weinpapst", Dr. Hans Ambrosi, hat Bundespräsident Richard von Weizsäcker kürzlich das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die hohe Auszeichnung wurde dem international anerkannten Fachmann während einer Feierstunde im Refektorium des Klosters Eberbach vom hessischen Landwirtschaftsminister Jörg Jordan ü [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 3

    [..] ein: Ein Pfingsttreffen von schicksalhaftem Rang Die Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen wird auch in Deutschland weiterleben! / Entscheidung zur Ausreise muß jeder für sich selbsttreffen; sie ist ein international verbrieftes Menschenrecht Demokratisierungsprozeß in Rumänien geht noch zu langsam voran / Die Rede des Politikers auf dem Heimattag in Dinkelsbühl Festredner der heurigen Hauptkundgebung vor der Dinkelsbühler Schranne war am Heimattag der Vizepräsident des Deutsc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 3

    [..] sche Zeitung Seite Trotz Versprechen auf Bodenrückgabe: Nachteile sind nicht auszuschließen Das neue rumänische Bodengesetz und das Staatsangehörigkeitsrecht / Mehrstaatigkeit wirft nach den auch international gültigen Normen Probleme auf Von Dr. Johann Schmidt, Bundesrechtsreferent, Nürnberg Das neue rumänische Bodengesetz sieht u. a. vor, daß auch rumäniendeutsche Aussiedler, die noch die rumänische Staatsangehörigkeit besitzen oder bereit sind, diese wieder anzunehmen, b [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 5

    [..] siehe z.B. die Bauernrepublik Dithmarschen), aber als eine unter ungewöhnlichen Verhältnissen geglückte Kombination von personaler und territorialer Autonomie für eine Menschengruppe und damit geradezu ein Musterbeispiel für eine Minderheiten-Regelung. Wie sehr sie auch international bekannt war, kann schon daraus ersehen werden, daß in den vielen Minderheiten-Schutzverträgen, die nach dem . Weltkrieg unter der Splitterlandschaften in Ascheregen und Schneegestöber Zu: Klaus [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 5

    [..] hen aus Der aus dem siebenbürgischen Kronstadt stammende und heute in der bayerischen Landeshauptstadt ansässige Graphiker Ortwin Weiß stellt in der Galerie Jürgen Busch in München, , graphische Arbeiten aus. Ortwin Weiß ist als einer der letzten international anerkannten siebenbürgischen Graphiker aus Rumänien ausgereist, um sich in Deutschland neuen Konfrontationen zu stellen. Anerkennung und Wegbereitung fand er dabei durch vorangegangene Ausstellungen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 15

    [..] liedern aus. LZ Vereinsabend Die Gestaltung dieses Abends lag in den Händen der Jugend des Wiener Vereins. Gabi Thellmann und Bernd Petrovitsch, zwei Mitglieder der Volkstanzjugend des Wiener Vereins, brachten einen Bericht über die von der Wiener Jugend organisierten Wiener Tage des Internationalen Siebenbürger Jugendtreffens im Sommer . Mit einer großen Anzahl von Dias untermalten sie ihren Vortrag, der zeigte, was Jugend in Eigenarbeit zustandebringen kann. Sehr bedaue [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 6

    [..] andes Bayern und des Kulturamtes der Stadt Würzburg am . November zu einem Konzert in den historischen Toscana-Saal der Würzburger Residenz eingelaErich Hans Markel wurde Am . November dieses Jahres hat der international bekannte, aus Siebenbürgen stammende und heute in den USA lebende Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Dr. h, c. muH. Erich Hans Markel sein . Lebensjahr erfüllt. Professor Markel, der sich in den Nachkriegsjahren in den Vereinigten Staaten, in Deutschlan [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 10

    [..] abteilung der oö. Landesregierung, Hofrat Mag. Mohr, hatte den Charakter eines Ereignisses in der Linzer Kunstszene. Kein Geringerer als der ehemalige Bürgermeister der Landeshauptstadt, Prof. Hugo Schanowsky, sprach zu den einprägsamen Gemälden interpretierende, lyrische Texte. Das inzwischen auch international gewürdigte Lebenswerk des in Kronstadt geborenen Künstlers sei, so Hofrat Mohr, schwierig zu deuten, weil sich darin die Ansprüche auf Totalität und Lyrik verbin [..]