SbZ-Archiv - Stichwort »Tanz Vor Der Schranne«

Zur Suchanfrage wurden 572 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 3

    [..] tors Dressler, der Landesvorsitzende der Landsmannschaft aus Oberösterreich E. Haltrich und der Gast aus Kanada, Klamer. Nach dem prasselnden Abschiedsmarsch der weißhosigen Dinkelsbühler Jungen warteten dann die Siebenbürger Sachsen mit ihrem Gegengruß auf: Vier erste Tanzpaare aus Oberhausen -- beneidenswert jung, augenerfrischend gutgewachsen -- schwangen bunt« Trachtenbänder und -leibchen, gestickte Halstücher und weittuchige Röcke, braune und blonde Haarschöpfe über die [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 1

    [..] . Uhr Sprechstunde des Rechtsreferates und Referates für Sozialgesetzgebung im Rathaus . Uhr Musischer und literarischer Wettbewwb in der Aula der Christoph-vonSchmid-Schule . Uhr Begrüßungsabend in der Schranne, unter Mitwirkung der Dinkelsbühler Knabenkapelle und siebenbürgischer Volkstanzgruppen . Uhr Jugendveranstaltung in der Turnhalle, Alte Promenade Sonntag, den . Mai . Uhr Sprechstunde des Rechtsreferates und Referates für Sozialgesetzgebung [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4

    [..] Farben und Mustern -- sowie Keramikkrüge und -Teller in verschiedenen Größen -- beim Heimatwerk Wlehl , Drabenderhöhe, Frau Edda Deppner, Reenerlftnd -- kaufen können. Mit herzlichem Gruße Liane Weniger, Bundesfrauenreferentin Salzburger Tanzgruppe in Dinkelsbühl Nach zweijähriger Pause war unsere Tanzgruppe auch heuer wieder zu Gast beim Heimattag. Wir fuhren schon am Samstag mit Privatwagen nach Dinkelsbühl, wo wir zuerst unser Quartier in der Landwirtschaftsschule [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 1

    [..] Hospitalanlage, Dr. . Uhr Begrüßungsabend in der Schranne unter Mitwirkung der Dinkelsbühler Knabenkapelle und einer siebenbürgischen Blaskapelle, anschließend Tani . Uhr Jugendveransfalfung mit Tanz in der Turnhalle an der alten Promenade Sonntag, den . Mai: . Uhr Die Heimatglocke läutet den Festtag ein . Uhr Sprechstunde des Rechtsreferates im Rathaus, . Uhr Festgottesdienst in der Skt.-Pauls-Kirche . Uhr bis . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2

    [..] mat und unsere Brüder und Schwestern dort. Wir haben sie nicht vergessen und werden ihnen immerdar verbunden sein. An die mit Beifallskundgebungen beantworteten Reden schloß sich der offizielle Tanz zu den munteren Weisen der Sachsenheimer Trachtenkapelle. Bis tief in die Nacht hinein huldigte die Jugend dem Tanzvergnügen, sowohl in der Schranne wie auch im Turnsaal. Der Pfingstsonntag Dunkle Wolken und Regengüsse leiteten zunächst den Sonntag ein, aber die Klänge der Siebenb [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4

    [..] sche Blaskapelle ging im Zuge mit. Der Große Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle vor der Gedenkstätte wurde zu einem andachtsvollen und auch in musikalischer Hinsicht starken Erlebnis. Tanz in der Schranne und in der Turnhalle vereinte auch am Sonntagabend die Jugend. In den Gaststätten aber vollzogen sich die üblichen Begegnungen der Heimatgemeinschaften, das Wiedersehen, das Händeschütteln von Menschen, die einander schon lange nicht gesehen hatten und der Gedanke [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 6

    [..] sterreichischen Gemeinde Wolkersdorf mit ihrem Bürgermeister an der Spitze den Leiter der Volkskunstgruppe des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien und Niederösterreich auf und lud die Tanz- und Spielschar zur Mitwirkung an der Gestaltung der Maifeier am .Mai in Wolkersdorf im Weinviertel ein. Diese Veranstaltung wurde dann in den Bildbericht des österreichischen Fernsehens aufgenommen. Die Volkskunstgruppe leistete ferner einer Einladung des Präsidenten der Heimat- und [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 1

    [..] . Uhr Vorführung des Farbtonfilmes ,,Festliches Dinkelsbühl", Hospitalanlage (Unterrichtsraum) . Uhr Begrüßungsabend in der Schranne unter Mitwirkung der Dinkelsbühler Knabenkapelle und einer siebenbürgischen Blaskapeile, anschließend Tanz . Uhr Jugendveranstaltung mit Tanz in der Turnhalle an der alten Promenade Sonntag, den . Juni . Uhr Wecken durch die siebenbürgische Blaskapelle . Uhr Sprechstunde des Rechtsreferates und Siedlungsreferates im V [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 1

    [..] eingeladen. FESTPROGRAMM: Freitag, den . Juni, Uhr abends im Transsylvania Klub: Theateraufführung der Transsylvania Theatergruppe: ,,Wenn der Hahn kräht" Lustspiel in drei Akten von A. Hinrichs. Leitung: Frau Charlotte Hirsch. Anschließend Tanz zu den Klängen der Kapelle Walter Scholtes. Sonnabend, den . Juni, halb Uhr nachmittags, evang.-luth. Pilgerkirche: Jahresversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada. Michael Hoesch berichtet über das E [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2

    [..] to: A. Baumhartner iiiihrung der Gemtsmschaftsaufgaben im Dienste des größeren Ganzen auf. Nach dem Begrüßungsabend spielten die siebenbürgischen Blaskapellen und im Festzelt noch eine dritte, eine Tanzkapelle, zum Tanz auf. Ein richtiges ,,Dinkelsbühl-Wetter" -- einst nannte man es ,,Kaiserwetter" -- ermöglichte den reibungslosen Ablauf aller Veranstaltungen. Ein tüchtiger Platzregen nach dem BegrüBungsabend hielt sich zeitlich in Grenzen einer zarten Rücksichtnahme auf das [..]