SbZ-Archiv - Stichwort »Tanzgruppen In Bayern«

Zur Suchanfrage wurden 1148 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 7

    [..] kt um die Mobilisierung bemühten, und der Jugendgruppe aus Ingolstadt, die unser Fest erst zu einem Erfolg gemacht hat. Dieter Folberth Kreisgruppe Bad TölzWolfratshausen Ausflug zum Siebenbürger Altenheim Rimsting. - Am . . starteten Chor und zwei Tanzgruppen per Bus zu einem Besuch des Siebenbürgerheims Rimsting. Am schönen Chiemsee angekommen, unternahmen wir von Prien aus eine Schiffsfahrt zur Insel Herrenchiemsee und besichtigten dort das prächtige Schloß des Mär [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 9

    [..] ine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Tanzgruppen aus mehreren Ländern trafen sich: ,,Sprachinseltänze der Donauländer" Im Rahmen des Symposiums ,,Sprachinscltänzc der Donauländer" wurde am . Juni von der niederösterreichischen Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz und der Volkstanzgruppe Langenzersdorf ein S [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 4

    [..] hriftführer Gerhard Beck begrüßen. Nach Festlegung der Programm-Folge trug jeder seine Vorstellungen über eine siebenbürVolkstanz vorder Schranne Zum Volkstanz vor der Schranne während des Heimattages sind alle Tanzgruppen aufgerufen, auch die, die nicht am Volkstanzwettbewerb teilnehmen. Trachtenträger, beteiligt Euch am Trachtenzug am Sonntag! wird festgelegt, wer die neue Jugendgruppe im Kreisvorstand und bei der Landsmannschaft als Jugendreferent vertreten wird. Dies ist [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 3

    [..] aktiker des Volkstanzes, der Volksmusik und der Trachtenpflege, und es sollte Grundsätzliches bezüglich Tanzrepertoire, musikalischer Begleitung und dem Habitus siebenbürgisch-sächsischer Volkstanzgruppen, die an die Öffentlichkeit treten, beschlossen werden. Besonders ins Auge gefaßt werden sollte dabei der Volkstanzwettbewerb am Heimattag in Dinkelsbühl, der, als großes Treffen, am anschaulichsten Tradition und Qualität fördernd beeinflussen kann. : Dementsprechend waren da [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 8

    [..] e), Minni Schatz (Frauenreferentin), Renate Graef (stellvertretende Frauenreferentin). Gerhard Graef (Jugendreferent), Gerhard Schwabe (stellvertretender Jugendreferent), Hildegard Sontag (Kulturreferentin). Gerhard Wonner (stellvertretender Kulturreferent), Hartmut Fredel (Aussiedler- und Altenbetreuer), Gretel Fredel (Chorleiterin), Minni Schatz (Tanzgruppenleiterin), Heidemarie Stürzer (Kassenwart), Julius Dortleff und Wilhelm Horeth (Kassenprüfer). Der Abend fand seinen h [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 3

    [..] turabend Für den . . lädt die Jugendgruppe München zu einem musisch-kulturellen Abend ein. Er findet im Festsaal des Sudetendeutschen Hauses, , gegenüber dem Kulturzentrum Gasteig, statt. Eingeladen sind alle Siebenbürger und Nichtsiebenbürger aus München und Umgebung! Es wird ein kurzes Theaterstück in der Regie von Paul Rampelt, Sprecherin Rosina Weber, von Jugendlichen aufgeführt. Außerdem werden sich die Tanzgruppen Lohhof, der Urwegener Chor und die M [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 4

    [..] Nürnberg. Im Anschluß an das Turnier findet ein Ball in der MTV-Grundig-Sporthalle (Schießplatz , Fürth) statt. Es spielt die Würzburger Band ,,Melody" unter der Leitung von Gerhard Roth. Nach der Siegerehrung sollen die Tanzgruppen aus VValdkraiburg und Fürth einige Volkstänze vorführen. Beginn des Balles: Uhr; Ende: Uhr; Eintritt: DM . Kartenvorverkauf bei Jürgen Groß, , Fürth, Telefon: () , ab Uhr. Jürgen Groß Annemarie Weihrauch Vo [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 1

    [..] . Uhr, erinnert eine festliche Veranstaltung vor der Gedenkstätte an deren Errichtung und Einweihung vor zwanzig Jahren, wobei der Fackelzug schon um . Uhr vor der Schranne Aufstellung nimmt. In ,,Blickpunkt Kulturelles" werden sich u. a. Tanzgruppen im Volkstanzwettbewerb miteinander messen - die Bewerbe finden auf der schönen Freilichtbühne statt. Im Bereich der Kulturveranstaltungen ist der Festakt der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises zu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 3

    [..] larbeiten, Laienspiele, offenes Singen, eine Lesung des Mundartdichters Paul R a m p e , Aufführung des ,,Sanctus" aus der h-MollMesse von Johann Sebastian Bach durch den Motettenchor der Christuskirche. Zum Ausklang spielte, wie in Siebenbürgen, die Blasmusik unter den Linden vor der Kirche, und Tanzgruppen zeigten ihr Können. Der Besuch des Kirchentages war gut, das Programm reichhaltig, vielleicht zu reichhaltig. Bedauerlich, daß einige Kreisgruppen wie München, Regensbu [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 6

    [..] ver ist für die Abwicklung verantwortlich. In fleißiger Zusammenarbeit wurde ein Programm zusammengestellt, in dem nach Möglichkeit recht viele Seiten unseres Kulturschaffens berücksichtigt wurden: Ausstellungen von Gemälden, Büchern und Graphiken, Vorträge, Lesungen, Konzerte mit Gesang, Instrumentalmusik und das Platzkonzert einer Trachtenkapelle, Tanzgruppen, ein Trachtenumzug und ein Festgottesdienst sowie Empfänge bei der Stadt und bei der Regierung. Den Höhepunkt bildet [..]