SbZ-Archiv - Stichwort »Tausend Jahre Bayern Ungarn«

Zur Suchanfrage wurden 57 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 17

    [..] eine Tanzgruppe den Besuchern des Festzelts. Die Mädchen der Tanzgruppe Geretsried zeigten am Samstagabend einen begeisternden Can-Can, der das Publikum zum Toben brachte. Für Ruhe und Ordnung unter den mehreren tausend Besuchern sorgte dort das Ordnerteam unter der Leitung von Gerhard Roth und Tiberius Donea. Sehr beliebt unter den jugendlichen Heimattagsbesuchern ist das Fußballturnier, zu dem sich viele Fans auf den Dinkelsbühler Sportanlagen einfanden. Um den Siegerpokal, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 6

    [..] en. Größere Restaurierungen an Kirchenburgen sind durch die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung in Tartlau im Wert von etwa DM, in Birthälm durch die Gemeinde im Wert von einigen tausend Mark und in Holzmengen durch die Stiftung Deutsches Kulturerbe in Rumänien, die sogenannte Terfloth-Stiftung, im Wert von DM durchgeführt worden. Geplant ist die Restaurierung in Hamruden, in Arbeit sind Weidenbach und Bogeschdorf, Projekte, die durch die Kulturstiftung der Lände [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 12

    [..] örbringen. ElfiRampelt Kreisgruppe Würzburg Jugendtanzgruppe begeisterte bei fränkischem Nachmittag Beim fränkischen Nachmittag,, am . März im Congress-Centrum, bot die Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe unter der Leitung von Melitta Hilger sechs gut einstudierte Volkstänze. Rund tausend Gäste waren zu demjährlich stattfindenden Fest gekommen, darunter auch die mit Begeisterung applaudierten Politiker Barbara Stamm, Bayerische Sozialministerin, und Wolfgang Bötsch, Bundespostm [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 15

    [..] ießlich auch der Stickereikreis, der wie alle Jahre bisher im Rahmen der Adventsfeier seine Erzeugnisse zum Verkauf anbot. Der Erlös wird gemeinnützigen Zwecken zugeführt. Ilse Ongert Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald Am . Dezember fanden sich mehr als tausend Siebenbürger Sachsen und deren Freunde, darunter Kinder, zum traditionellen Weihnachtsgottesdienst der Kreisgruppe mit Kinderbescherung in St. Sebald in der Nürnberger Altstadt ein. In seiner Begrüßungsrede eri [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 9

    [..] her Sommertag, der manchem der Festgäste die Vermutung entlocken sollte, daß der liebe Gott es doch wohl recht gut zu meinen scheint mit uns Siebenbürger Sachsen. Das große Festzelt mit seinen über tausend Sitzplätzen füllte sich dann auch bis zum frühen Nachmittag zum Kronenfest der Kreisgruppe München und der Fahnenweihe der . Nachbarschaft Garching, das in angeregter Stimmung verlief. Kurz nach elf Uhr, dem angesagten Beginn, erfolgten der Einmarsch der Fahnen, einschließl [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 10

    [..] mmelte sich eine Menschenmenge vor seiner Wohnung und löste sich erst auf, als Bürgermeister Petru Mo{ versprach, den Evakuierungsbefehl für nichtig zu erklären. Am . Dezember abends versammelten sich sowohl Ungarn als auch Rumänen vor dem Haus Tökes'. Danach bewegte sich eine Kolonne von etwa tausend Demonstranten zum Kreisparteikomitee. Die Fensterscheiben werden eingeschlagen, ,,Nieder mit Ceausescu!" wird gerufen. Gegenüber wird die Buchhandlung ,,Facla" gestürmt, um di [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 5

    [..] nbürgische Landeskunde hat einen ihrer fleißigsten Wissenschaftler verloren; zahlreiche Siebenbürger vermissen einen guten Freund und Helfer. K.G. Vor Jahren schrieb die SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG!« «* ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Im Jahre lebten in Siebenbürgen etwa Siebenbürger Sachsen, in Österreich über zwanzigtausend, in Ostdeutschland etliche tausend und in Westdeutschland ungefähr . Die offizielle Statistik verzeichnete dam [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 9

    [..] er eine Berufsschule und ein Wirtschaftsgymnasium hinzukamen. Viele Jahre versah Wellmann das Amt eines Vertrauenslehrers. Er erhielt die Leitung der Gewerblichen AbteiBildband über Siebenbürgen SIEBENBÜRGEN - Tausend Jahre europäische Kultur im Osten Europas. Fotos von Wim von der Kallen, Text von Henrik Lungagnini, mit Beiträgen von Tamäs Hoffmann, unter Mitwirkung von Carl Ingwer Johannsen. Würzburg: Kraft . ISBN ---X. Seiten, davon Seiten Text mit sc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 5

    [..] aatlichen Steilen sind von den Sendungen mit Hilfsgütern überfordert, nicht auf deren Verteilung eingerichtet. Im freien rumänischen Fernsehen wurde am .. eines der Bukarester Postämter vorgeführt, in dem (dreiundfünfzigtausend) nicht ausgefolgte Auslandspakete lagern, z. T. seit September vorigen Jahres. · Wenn Hilfstransporte Ortschaften anfahren, in denen Siebenbürger Sachsen wohnen, übernimmt in der Regel der evangelische Pfarrer (unter Beihilfe des orthodoxe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 3

    [..] hleifen von Kirchenburgen und Kirchen konnte die Reisegruppe nichts feststellen. Dort, wo Häuser eingerissen und neue, sogenannte ,,Blocks" aufgebaut werden, handelt es sich noch - um Sanierungs-, manchmal wohl auch Urbanisierungsmaßnahmen.« Mit Schafen geflüchtet Mit einer Herde von über tausend Schafen ist nach einem Bericht der ungarischen Nachrichtenagentur MTI - eine achtköpfige Familie aus Rumänien über die Grenze nach Ungarn geflüchtet. Außer den Schafen brachten [..]