SbZ-Archiv - Stichwort »Teutsch Georg«

Zur Suchanfrage wurden 1488 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] chaft sowie seine dreijährige Tätigkeit an der Spitze der Jugend. B. Nachbarschaft Wels Auf der am . Februar im Gasthof Lechfellner, Wels, abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft Wels wurden in die Nachbarschaftsleitung folgende Landsleute einstimmig gewählt. Nachbarvater: Georg Grau, Stellvertreter: Andreas Weber, Kassier: Fritz Teutsch, Frauenreferentin: Erika Obermayer, Beiräte: Hans Henning, Stefan Kloos, Georg Deutschländer, Michael Guist, Rechnungsprüfer: [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2

    [..] treten des Gesetzes ist für den . Januar vorgesehen, unter Berücksichtigung der Besitzstandwahrung. Die Renten, die beim Inkrafttreten des Gesetzes bereits bezogen werden, werden individuell neuberechnet und umgestellt. Nach Veröffentlichung des Gesetzes im Bundesgesetzblatt, die kurz bevorsteht, sollen an dieser Stelle noch Einzelheiten behandelt und weitere Hinweise zur Antragstellung erteilt werden. Auszeichnung für Prof. Walter Teutsch Vor zwei Jahren, als Prof. Teu [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] wählten E h r e n m i t g l i e d e r , Prof. Dr. Egon Hajek, Thusnelda Henning-Hermann, Prof. Fritz Krauss, Generaldechant a.D. Dr. Carl Molitoris, Fritz Heinz Reimesch, Bischof a.D. Wilhelm Staedel, Dr. Walter Teutsch, Prof. Dr. Oswald Thomas und Prof. Dr. Hans Wühr, die Urkunden der Ehrenmitgliedschaft überreicht. Der Großteil des vom geschäftsführenden Bundesvorsitzenden Plesch vorgetragenen Tätigkeitsberichtes betraf das erfolgreiche Wirken der verschiedenen Referate. Da [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] r der Reihenfolge nach: Rether J. (Oberh.), Leprich E (O), Leprich H. (Setterich), Kreutner F. (Herten), Weingärtner H. (O), Hoos J. (S), Zink P. (Düsseid.), Wagner G. (H), Broßmann W. (H), Lurz A. (H), Linnerth M. (O), Gubesch H. (O), Hubbes H. (D), Emrich G. (O), Motz E. (O), Schuster M. (S),, Kraus J. (H), Bredtfeld M. (H), Teutsch R. (H), Breckner M. (H), Gubesch M. (S), Porr R. (H), Göttfert J. (H), Gottschling H. (H), Bell M. (H), Scherer J. (H), Sattler H. (O), Daichen [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] olgende Landsleute einstimmig gewählt: LOSTV Georg Grau, Wels,, als Vorsitzender. Irene Budaker; Wels; Georg Deutschländer, Wels; Dipl.-Ing. Kuno Eisenburger, Wels-Thalheim; Engelbert Gaber, Marchtrenk; Michael Guist, Wels; LOSTV Ernst Haltrich, Schwanenstadt; Bez.-Obmann Hans Henning, Wels; Georg Johrendt, Wels; Sofia W. Johrendt, Wels; Stefan Kloos, Wels; Sofia Kloß, Wels; Michael Kuales jun., Wels-Thalheim; Jugendreferent Mathes, Schwanenstadt; Erika Obermayr, Nachbarmutte [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] d Johann Schuh, Rüstorf-Süd zu ihrem Stammhalter. T o d e s f ä l l e Am . August d. J. starb Frau Rosina Klein (Bistritz) im Alter von Jahren. Am . August d. J. starb Frau Elisabeth Kramer, geb. Müller (Zuckmantel) im Alter von Jahren. Samstag, den . August starb Frau Therese Hann, geb. Teutsch (Sächsisch-Regen) im hohen Alter von Jahren im Altersheim Neukirchen bei Lambach. Die Beerdigung fand im evang. Friedhof in Schwanenstadt statt. Auf diesem Wege spr [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] eine Muttersprache, doch nicht sein Vaterland. Und obwohl sein letzter Herr ihn liebte wie sein eigenes Kind und ihn nur unter dem Versprechen, daß er wiederkommen werde, fortließ, dankte er Gott für seine Freiheit und kehrte in seine alte Heimat zurück. Daselbst beschrieb er den jammervollen Untergang von Mühlbach und seine eigenen Schicksale in rührender Weise. Georg Daniel Teutsch (Entnommen aus: ,,Siebenbürgisch-sächsische Heimatflbel für jung und alt", herausgegeben vom [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3

    [..] diesem Zweck gezimmerten einfachen Donauschiffen von Ulm bis Pest die Reise unternahmen, um den Rest des Weges über die ungarische Pußta bis nach Siebenbürgen hinein auf gemieteten Pferdewagen zurückzulegen". Bischof D.Friedrich Teutsch schreibt (Die Sbg. Sa. in Verg. u. Ggw.,. Aufl. , W. Krafft, Hermannstadt, S. ): ,,Es sind im ganzen Köpfe herDie Siedlung in der Dürnau (Fortsetzung von Seite ) Einsatz des jetzigen Nachbarvaters Georg Daidrich, der in unermüdl [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] av Matzenauer. MünchenAllach; Simon Bertleff. Rothenburg; Paula Leonhardt. Ebermengen; Dr. Kurt Weber. Ludwigshafen;'Gustav Trinnes, Heimkirchen; Viktor Gündisch, München; Robert Schottes, Bad Heilbrunn; Johann Adami. Herten-Langenbochumr N. Jurovich, Lindorf; Berta Unruh. München; Georg Tinnes; Oberhausen; Georg Geiger. Duisburg; Karl Halmen. Karlsruhe"; Gerhard Teutsch, Heidelberg; Josefine v. Steinburg, München; Alida Sassmann, Ditzingen; Julius Zimmermann sen.. Stuttgart; [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] --. (Holzschnitt von Ernst von Dombrowsky) .erregte deutliches Mißfallen in unga- . friedi P i t t b o g e n , der beiläufig ein rischen Regierungsfcreiisen und die von ihm gemachten Erfahrungen mögen den gerade damals am . Band: seiner iSachsengeschiichte arbeitenden Bischof Friedrich Teutsch bewogen haben, St. L. Roth in ihm einen mehr als bescheidenen Platz einzuräumen." Nach dem Anschluß Siebenbürgens an Rumänien am Ende dies ersten Weltkrieges konnte sich die St. [..]