SbZ-Archiv - Stichwort »Teutsch Georg«

Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 1

    [..] . sie trugen mit an der Verantwortung für das Schicksal einer Volksgruppe, und sie wußten nicht nur zu schreiben, sondern auch zu schweigen. Kein Geringerer als Bischof Friedrich Teutsch schrieb einst: ,,Die Zeitung ist eine Macht, die mit ihren Lettern Schlachten schlägt wie das Heer auf blutiger Wallstatt, die die Herzen von Tausenden zu erheben imstande ist, zu heiliger Andacht und die mehr als in einem Falle edelste Entschlüsse zur edlen Tat wachruft." Die Zeitungsschreib [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1

    [..] andstag beschloß einstimmig' die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an folgende hervorragende Persönlichkeiten aus den Reihen der . Siebenbürger Sachsen: ' Kirchenrat Dr. Egon Hajek, Wien .Thusnelda Hennig-Hermann, Wien Prof. Fritz Krauss, Bonn: Generaldechant Dr. Carl Molitoris, Allagen-Möhne Fritz Heinz Reimesch, Bayreuth Altbischof Wilhelm Staedel, Holzhausen a. d. Porta Walter Teutsch, München Prof. Dr. Oswald Thomas, Wien Dr. Hans Wühr, München Die Ehrenurkunden an 'die [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] e, die Not und Elend, Rechtlosigkeit, seelische Verkrüppelung nicht mehr ertragen zu können vermeint. Sie sieht das alte Vaterhaus, das Mutterland im Licht romantischer Verklärung, im Glanz des Reichtums, durch den Tränenflor des Heimwehs, aus weiter und durch, uns Ausgesiedelte doch so naher Ferne. Bischof Friedrich Teutsch, der die Dreiheit des geistlichen Amtes, des Geschichtsforschers und Volksführers in seiner Person vereinigte, führt im dritten Band seiner .Sachsengesch [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3

    [..] nders im ,,Klingsor", und lese nach, was er dort als Glied der jungen, aus dem ersten Weltkrieg hervorgetretenen Generation veröffentlicht hat. Außer zahlreichen literaturkritischen Beiträgen finde ich die schöne Würdigung des Sachsenbischofs Teutsch, die er mit seinem Münchner Gedenkvortrag noch überboten hat, ich finde neben Glossen und Aufsätzen über die verschiedensten Fragen seine begeisterte Schilderung des Trachtenzugs der Bur-* zenländer Bauern bei der Kronstädte [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] t dem Siebenbürger-Lied. Ein gemütliches Beisammensein schloß sich der harmonisch verlaufenen Jahreshauptversammlung an, wobei die Blaskapelle sehr zur Hebung der Stimmung beitrug. W. H. UdMerHrmrat,bringt in seiner Februarnummer: · Sie blieben beständig (Predigt von Dr. Konrad Möckel) · Worte der Väter (von Bischof Georg Daniel Teutsch) · Brauchtum: Eine Hochzeitsrede aus Großschogen · Ein Reisebericht über Siebenbürgen: Auf dem Boden der Wirklichkeit · Pfarrer Hösch Jahr [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] e Lebenskraft» Graz/Wieni im Januar Im N a m e n d e r F a m i l i e : Dlpl.-Kfm. Hermann Lehrer Dr. Hans Zlkell IHRE V E R M Ä H L U N G GEBEN BEKANNT Rlhed Ueonhazdl Dipf.-Bejg-Ing, Brigitte ßeonhardl geb. Kottek Barnston; Bremen ' Korntal/Stuttgart Schäßburg/Siebenbürgen Hermannstadt/Siebenbürgen U n s e r W u n s c h Iri n.d ist am , Januar angekommen. In dankbarer Freud»? ORtTL UND DR. ERNST TEUTSCH Schäßburg / Klausenburg Nürnberg, Hessesträße S o e b e n [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] m Stand Juli mitgeliefert werden, wird durch die . Ergänzungslieferung die Übersichtlichkeit dieses für viele unentbehrlichen Werkes noch weiter erhöht. Die Ergänzungslieferunig enthält Blatt und Ist zum Preis von i, DM im W-Kohlhämmer Verlag, Stuttt Urbailstraßs --, erhältlich. üdfrDer+irimar Oktober bringt: Bischof D. Dr. Friedrich Teutsch zum jährigen Gedenken des Amtsantritts (mit Bild) Leben in eigener Regie? , Kirchentagspredigt · Die Kirche von [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] iebenbürger - Heim am Chiemsee auszubauen, in ständigem Wachsen. An der Spitze Pfarrer Foisel in Cleveland, der dem Heim bisher schon manchen erklecklichen Betrag aus den von ihm durchgeführten Spendenaktionen zukommen ließ. InDetroit wirbt Pfarrer Hans Teutsch für das Heim; er hat im Sommer Deutschland besucht und nicht versäumt, das Siebenbürger-Heim zu besichtigen -und damit war mit ihm ein neuer Freund gewonnen. Man spricht heute unter den Siebenbürger Sachsen von No [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] ps die Kirchenburg Birthälm. Erich Roth handelt ausführlich und gediegen über unsere sächsische Tradition als eine evangelische. ,,Der Treck" aus dem Tagebuch des Kurators Johann Klein, Obereidisch, ist zweifellos ein wichtiger Beitrag zur Dokumentation der Flucht und Vertreibung. Die wunderbare Darstellung von Traugott Teutsch ,,Die Treue der Kirchenväter von Heitau" haben wir noch in ferner und lieber Erinnerung an die Schulzeit. Sehr beachtenswert ist auch der Artikel über [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6

    [..] M ,-- Math. Schuster, Annemarie Schiel, Jul Fleischer, Wilh. Wagner, Helmut Mayer; DM , Hansgeorg Kleisch; DM , Luise Klemens; DM ,-- Reinhard Orendi, Karl Speck; DM , Hosi Vimberg, Wilhelm Staedel, Viktor Möckesch, Erika Obermayer, Gertrud Brandl, Ludwig Schneider, S. Fielker, Ada Hintz, Anneliese Teutsch, Hans Gabanyi; DM ,-- Karl Grün; DM , Johann Gündisch, Dr. Erich Roth; DM , Dr. G. A. Mathias. Kürzlich erhielt ich eine Mitteilung von dem Hilfsverein d [..]