SbZ-Archiv - Stichwort »Text Für Gratulation«
Zur Suchanfrage wurden 28 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 10
[..] schen, die weggingen. Von welchen, die blieben. Und anderen, die zurückkehrten" so die Formulierung im Editorial , spielen dabei eine wichtige Rolle. Themen aus der Vergangenheit z. B. die Deportation im Januar , erzählt aus der Perspektive zweier betroffener Frauen stehen im Magazin neben ganz neuen Entwicklungen wie im Text ,,Der letzte macht das Licht an". Hier geht es um die Kirchenburg Trappold und ihren neuen Burghüter Sebastian Bethge, einen gebürtigen Berli [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 12
[..] Neben ,,Kirschbläh (Bäm ålde Kirschbuum af der Hih)", ,,Der Burchbärch" und ,,Palemitzken" gehört ,,Broomerchen" mit zu den bekanntesten und beliebten Schätzen unseres siebenbürgisch-sächsischen Liedgutes. Text und Melodie stehen in: Fritz Schuller: ,,Sechs sieb.-sächs. Lieder im Volkston, für gemischten Chor bearbeitet von Franz Xaver Dressler", Verlag Krafft & Drotleff A.-G., Hermannstadt . Näheres zur Biographie Fritz Schullers siehe: Siebenbürgische Zeitung vom . A [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 14
[..] aus Bistritz, der Vater aus Mediasch), kann ich den oben genannten Titel so nicht stehen lassen. Lassen Sie mich als Architekt, der ich bin, dazu Folgendes sagen: Es ist immer gefährlich, solche Absolutadjektive zu verwenden, zumal im Text ja dazu keine Erklärung erfolgt. Wie so viele Architekten ihrer Zeit hat Paul Brang, der Wiener Architekt des Bistritzer Gymnasiums, in die Schublade gegriffen und die Pläne für ein ,,mäßig deutsches Renaissance"-Gebäude (Zitat aus dem Arti [..]
-
Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 7
[..] en Pfingsttanz, einen Brauchtumstanz aus ihrer Heimat, bei. Die kleineren Kinder lernten in der Mitte einen Wiegentanz und einen Zipfelmütztanz, während die älteren Kinder einen schwäbischen Text sangen. Zuletzt brachte uns Eva den Schustertanz bei, der uns am besten gefallen hat. Am Schluss des Seminars führten alle Kinder die gelernten Tänze vor. Die Figuren, die Eva uns zeigte, kannten wir schon alle aus unsererTanzgruppe, deswegen ist es uns nicht schwer gefallen. Alles h [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 5
[..] ng KULTURSPIEGEL . Januar . Seite Bettina Schuller, die einst mit den Bänden ,,Eine Mäusegeschichte", ,,Die " ( und , beide Bukarest), mit Bühnenstücken und mit essayistischen Texten wie etwa dem heute noch mit Vergnügen lesbaren über den Kitsch von sich reden machte, hat es nicht mit jener von Thomas Mann apostrophierten ,,epischen Stiernacktigkeit" der so genannten großen Formen der Literatur: Ihre Stärke liegt vielmehr in der quasi neben [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 17
[..] n, den Familien der Mitglieder, die sie immer zu den Auftritten begleitet haben. Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltung war der Auftritt des Chores mit den Liedern ,,Siebenbürgen, Land der Ahnen" (Melodie Karl Fisi/ Text Rolf Höchsmann), ,,Hab oft im Kreise der Lieben" (Friedrich Silcher/Adalbert von Chamisso) und ,,Sah ein Knab ein Röslein stehn" (Heinrich Werner/Johann Wolfgang Goethe). Danach folgte die Mundartpartei mit ,,Det Schnieklekelchen" (Grete Lienert-Zultner), ,,Der [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 9
[..] ängerin und Konzertpianistin) im Kölner Fünf-Sterne-Hotel ,,Crowne Plaza" vor zahlreichen prominenten Gästen. Für den technischen Rahmen zeichnete MPM, Media Production & Marketing, verantwortlich. Gleichzeitig nutzte Dragon seinen Auftritt auch als eine Hommage an seine Heimat Siebenbürgen, auf deren Kultur er in Text und Musik während der dreistündigen Performance einging. Die eigenen Kompositionen seines neuen Albums ,,America. Codename September" fanden sehr großen Anklan [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 13
[..] n (,,Kängdervärschker", Bukarest ; Gedichte in Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen), ehemaligen Gymnasiallehrerin (Mathematik, Wirtschaft/Recht) und derzeitigen Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat, die sich dem Theater zuwendete (von ihr gibt es inzwischen vier Stücke - drei davon in Mundart - und Texte für drei Kindermusicals, bei denen sie auch Regie geführt hat), ihr und ihren Aktiven - an jedem Spielort kommen neue Gruppen auf die Bühne (ist das nicht schlau? [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 24
[..] t und viel Freizeit geopfert. Gustav Paal hat daraus und aus dem Material, das er zusätzlich beschafft hat, dieses schöne Buch für uns Hetzeldorfer zusammengestellt. Keine leichte Arbeit: Immer wieder wurde ihm das Manuskript zurückgegeben, um es zu verbessern, denn Text und Bilder mußten stimmen. Dank seiner Frau Rosemarie haben sie es dann geschafft, und wir Hetzeldorfer können stolz darauf sein. Natürlich gibt es immer Kritiker, und es ist auch gut so, wenn die Kritik bere [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 16
[..] rche ein. Der Siebenbürger Chor unter der Leitung seines langjährigen Dirigenten, Pfarrer Barthmes, trug dazu bei, daß es eine erhebende Andachtsstunde wurde. Den liturgischen Teil versah Pfarrer Klaster, die Predigt hielt Pfarrer Knall (beide stammen aus Siebenbürgen und leben heute in Freiburg). Der Predigt lag der Text aus dem Lukasevangelium, Kapitel , Vers , zugrunde. Daran rankten sich mehrere Gedanken: Der zwiespältige Blick zurück in die alte Heimat, wo wir Schönes [..]









