SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Richtig Tragen«

Zur Suchanfrage wurden 151 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 23

    [..] igenen, erzählt sie uns. Neben der deutschen Sprache, die den rumänischen Kindern irgendwann eine bessere Ausbildung sichern soll, vermittelt sie den Kindern sicher auch andere deutsche oder siebenbürgische Werte. ,,Viele Kinder hier sind verwahrlost, die Eltern haben kein Geld und auch keine Lust, sich intensiv um ihre Kinder zu kümmern." Nach ihrer Tracht gefragt, verschwindet sie wieder kurz in dem riesigen pfirsichfarbenen Haus und kommt mit einer Tasche und ein paar Kist [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 24

    [..] en, Tuertlen menj, am Burzenlond!" ­ ,,Immer wieder muss ich danken, Tartlau mein im Burzenland!" Mit viel Freude, Begeisterung und Pathos haben wir am Pfingstsonntag am Festumzug teilgenommen. Wir sind stolz, an diesem Tag so zahlreich unsere Tracht zur Schau getragen zu haben. Für uns Tartlauer steht das diesjährige Pfingsttreffen im Zeichen von vier Jubiläen: Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes, Jahre seit dem ersten Heimattag, Jahre sei [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 27

    [..] Landesgruppe NRW Am . September findet in der Stadthalle Gummersbach die -Jahr-Feier der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt. Interessenten aus der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, die gerne am Trachtenumzug und der Feier teilnehmen möchten, melden sich bis zum . Juni bei uns an. Über Kuchenspenden für diesen Anlass würden wir uns freuen. Anmeldungen und Infos bei Erika Hamlischer, Telefon: ( ) (abends), E-Mail: re [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 26

    [..] . bis . Juni im Berghotel Friedrichroda statt. Wir wollen uns treffen, Neues austauschen und alte Bekannte wiedersehen. Außerdem wird es eine Tanzdarbietung geben, zu der alle Tanzbegeisterten aufgerufen sind, ihre Tracht mitzubringen, um bei der ,,Reklich Mäid" mitzutanzen. Wer nicht unbedingt mittanzen, aber trotzdem gerne seine Tracht für den Aufmarsch anziehen will, kann das selbstverständlich tun. Bei Fragen können sich Interessierte an Edwin-Andreas Drotleff, E [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 18

    [..] hausen Volksfestumzug inTreuchtlingen Anlässlich des . Volksfestumzuges der Stadt Treuchtlingen am . Juli haben die Mitglieder der Kreisgruppe Weißenburg ­ Gunzenhausen das erste Mal beim Festzug mitgewirkt. Es machte allen Teilnehmern große Freude, bei schönem Wetter die wunderschönen Trachten zu präsentieren, vor allem die Kinder zogen die Blicke auf sich und erhielten großen Beifall. Den Kindern machte es großen Spaß, das Schild mit dem Wappen zu tragen sowie den mit B [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 16

    [..] eboten wie Grillfleisch, Mititei und bestem Baumstriezel, aber auch leckeren, gespendeten Kuchen ergötzen konnte, spielte die Thanninger Blaskapelle unter der Leitung von Wolfgang Schwarz in zünftiger oberbayerischer Tracht auf. Da unsere Kreisgruppenvorsitzende Jahre in der Kreisgruppe Augsburg mitwirkte und dort das . Kronenfest mitgestaltet hat sowie nach mehrmaligen Einladungen unserer Kreisgruppe zum Augsburger Kronenfest kam der Wunsch nach einem eigenen Kronenfest [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 19

    [..] Heck seitwärts ausscherte und der Jeep am Dünenabhang abwärts durch den Sand glitt. Wir kamen uns vor wie Slalom fahrende Skifahrer im Pulverschnee. Auf einer Sanddüne konnten wir uns richtig entspannen und die spärlichen Gräser und Sträucher der Wüste betrachten. In der Dämmerung kamen wir in einem Wüstencamp an, genossen den Sonnenuntergang, konnten ein Barbecue mit Fladenbrot erhalten, Wasserpfeife rauchen und einem Bauchtanz zusehen. Wer Lust hatte, konnte Kamelreiten, Sa [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 8

    [..] n. Hinten über der scheinbaren Öffnung des Bortens, welche unten und oben mit einem Gänsekiel verbunden wird (Schweischer), befestigt man ein oder mehrere bunte, bestickte oder gekaufte, geblümte Trachtenbänder ,,Partir". Der rückwärtige Bortenschmuck wird individuell angeordnet und besteht zumeist aus vielerlei Glasperlen, Bockelnadeln, Zelluloidröschen, Broschen und bunten Stecknadeln. Ortsgebundene Schmuckformen finden wir in Hahnbach, Hammersdorf, Klosdorf und in der Bist [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 26

    [..] aden zum . Großen Jaader Treffen am zweiten Wochenende im September in Nürnberg. Verbreiten Sie bitte diese Nachricht. Halten Sie sich jetzt schon diese Tage frei und kommen Sie, wenn möglich, in Tracht. Auf das Dabeisein vieler Jaader freut sich im Namen der Veranstalter Ihr Horst Göbbel Pretaier Heimattag in Gomadingen Bereits am . und . Mai feierten die Pretaier in Gomadingen ihr Heimatfest und zugleich auch das -jährige Bestehen ihres Vereins. wurde in M [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 28

    [..] n . August , . Uhr, in die Kirche nach Deutsch-Pien. Dechant Dr. Wolfgang Wünsch, Mühlbach Arkeder beim Heimattag Auch dieses Jahr rufen wir wieder alle Arkeder und deren Familien zur Teilnahme am Trachtenumzug auf, der am Pfingstsonntag, dem . Mai , in Dinkelsbühl stattfindet. Wer in Tracht mitmarschieren möchte, wird gebeten, sich bei Sinni Schmidt, Telefon: ( ) , anzumelden. Wie in den vergangenen Jahren sind auch anlässlich des kommenden Heimatt [..]