SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Pflegen«

Zur Suchanfrage wurden 692 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] annschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Josef Zank, der . Vorsitzende der Landsmannschaft von Nord-Amerika, Stefan Bell, und Sepp Schneider, Präsident der Vereinigten Sachsen von Cleveland, Worte der Begrüßung und des Dankes, der Bekräftigung von Einigkeit und Zusammenstehen. Es folgten mehrere sehr gelungene Volkstänze der Trachtengruppe Cleveland, abgeschlossen von einer Ansprache der Leiterin dieser Tanzgruppe, Frau Katharina Schuller, die mit treffenden Worten das [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] er Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien , Rasumofskyg. /, Tel. . Grenzlandtreffen in Hardegg Am . Juni d. J. fanden sich viele Trachten-, Heimat- und Volkstanzgruppen beim . Grenzlandtreffen in Hardegg zusammen. Es stand unter dem Ehrenschutz der Niederösterreichischen Landesregierung. Landeshauptmann Dr. h. c. Ing. Figl hielt die Festansprache. An diesem Treffen nahm auch unsere Volkskunstgruppe te [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10

    [..] inslebens der Wiener bringen wird, wird unsere Landsleute in der Umgebung sicher noch zahlreicher zusammenführen. Maibaumtanzen vor dem Wiener Rathaus Am Samstag, dem . Mai, trafen sich etwa ein Dutzend Trachten- und Heimatvereine vor dem Wiener Rathaus, um dem breiten Wiener Publikum in aller Öffentlichkeit ein Volkstanzfest vor Augen zu führen. Knapp vor Beginn der Veranstaltung verstärkte sich der hartnäckige Reegen, um erst knapp vor Ende der Veranstaltung aufzuhören. Da [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2

    [..] r Jahren in Siebenbürgen antraf, ist ein oft unüberlegt weitergegebener Mythos geworden. Jetzt ist ein Teil dieser Deutschen wieder in Deutschland, von wo einst ihre fernen Vorfahren ausgewandert waren. Kehren sie damit heim? Oder befinden sie sich hier in der Fremde? Einerseits haben sie sich in das hiesige Leben gut eingefügt. Die meisten sind erfolgreich im Beruf, sind gut situiert, ja von manchem hat man den Eindruck, als sei er in kürzester Zeit ein ,,Reichsdeutscher [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 2

    [..] arüber hinwegsehen, daß z. B. das rumänische Volk in jeder Beziehung zur europäischen Völkerfamilie gehöre, und man dürfe die Menschen nicht allein dur«h die Brille des jeweils herrschenden Systems betrachten. -- Auch die Frage der Wiedervereinigung sei nicht nur das Problem eines internationalen Staatsvertrages, sondern auch eine Frage des Verständnisses der beteiligten Völker füreinander. Grundmann bat die Siebenbürger Sachsen, ihr Kulturgut weiter zu pflegen und damit eine [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9

    [..] des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Salzburg wurde Jugendführer Glatz begrüßt, als unser kultureller Nestor Schriftstellerin Thusnelda Henning, die es sich nicht nehmen ließ, zusammen mit ihren großen Enkeln am Trachtenaufzug teilzunehmen. Unsere Volkskunstgruppe konnte einige der für ihre Englandfahrt in diesem Sommer vorbereiteten Tänze wirkungsvoll zur Schau bringen. Die Gemütlichkeit dieses Festes wurde wie immer besonders dadurch vertieft, daß, wie gewohnt, unsere L [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9

    [..] Landsmannschaft der Siebenburger Sachsen in Österreich Verein der Siebenbürger Sachsen in Karaten Anschrift: Dipl.-Ing. Otto Leicht, Klagenfurt, Trachtenfest in Feldkirchen Zum zehnten Male fand am . Januar in Feldkirchen der damit schon zur Tradition gewordene Ball statt. Daß es was besonderes werden mußte, stand von Anfang an fest. Frühzeitig war schon an ein Trachtenfest gedacht, aber wie, wenn in Körnten kaum zehn Paare Trachten besitzen. Da [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10

    [..] schenrechte aller Völker hinweisen. Sie bestehen ·darin, mit allen Völkern freundschaftliche Beziehungen zu pflegen und auf der Basis gegenseitiger Achtung das Selbstbestimmungsrecht zu fordern. Trachtenpuppenschnitt Unser Heimatwerk erinnert daran, daß im Verlag ,,Werkende Heimat" Verlag für pädagogische Arbeitsmittel, Hildesheim, Marienrtraße , Trachtenpuppenschnitte herausgegeben werden. Dank der Bemühungen unseres Kultur-Referenten Dr. Oskar Schuster sind wir in der Lage [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 1

    [..] t, hatte die Frauenreferentin der Landesgruppe, Elvine Gusbeth, unterstützt von ihren Mitarbeiterinnen Anni Kellner, Maria Gärtner und Finni von Biedler eine Sammlung erlesener Stickereien, Frauen- und Männertrachten, Schmuckstücken und sonstigen Erzeugnissen der Volkskunst, vor allem Krüge, aufgebaut. Die genannten Frauen in ihrer schönen Tracht waren selbst die besten ,,Ausstellungsstücke", vor allem aber waren sie Beraterinnen und Partnerinnen des großen Besucherstromes, d [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 4

    [..] r ihre Heimatwerkspende herzlich Dank gesagt. Das Heimatwerk konnte heuer, unterstützt durch seine neuen Fachberater seinen vielseitigen Anforderungen noch besser entsprechen. Zu den schöne Decken, Kissen und Trachtenteilen, kamen noch hübsche Schachteln, Truhen, Teller und Kacheln. Auch eine entzückende Gruppe sächsisch gekleideter Puppen war da, von denen eine sogar die Reise nach Amerika antreten wird. In der Ausstellung wurde nicht nur gekauft, es wurde auch viel Anregung [..]