SbZ-Archiv - Stichwort »Trachtenträgerinnen«

Zur Suchanfrage wurden 157 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 6

    [..] amilienstand und zweitens nach dem Alter unterschiedlich. Ganz vorn ein Brautpaar, dann die Kinder, die jungen Mädchen, die Konfirmandinnen, die verheirateten Frauen und schließlich die etwas älteren Trachtenträgerinnen in dunkler Ausstattung. Genauso unterschiedlich präsentierten sich die Knaben, die jungen Knechte, die Männer in den weißen Stoffmänteln und dann die Träger der berühmten Stolzenburger Kirchenpelze. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und hoffen, daß das Dabei [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8

    [..] tsteller und langjährige Verlagslektor in Klausenburg erhalte die Auszeichnung ,,für seine bedeutsamen Gedichte und seine Prosa, die von seiner siebenbürgischen Heimat handeln". Eine der auffallenden Trachtenträgerinnen während des Festzuges in Dinkclsbühl. · Foto: Balazs Begegnungsfest Die Diakonische Bezirksstelle Heilbronn veranstaltet am . Juni auf dem Gaffenbcrg ein Begegnungsfest, das dazu dienen soll, Spätaussiedler und Einheimische einander näherzubringen und die In [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 7

    [..] aß ist um Uhr und Tanzbeginn um Uhr. Es musiziert die Siebenbürgische Trachtenkapelle aus Langenau. Zur Verschönerung unseres Festes trägt die bekannte JugendVolkstanzgruppe von Heidenheim bei. Trachtenträgerinnen und Trachtenträger sind erwünscht. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eintritt für Erwachsene DM, für Schüler und Studenten DM. Alle Landsleute, ihre Bekannten und Verwandten, Junge und Junggebliebene sind herzlich eingeladen. Der Vorstand der Kreisgrup [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 8

    [..] Die Einbringung überlieferter Wertvorstellungen trage letztendlich zum Funktionieren der Gesellschaft bei. Nach diesen Begrüßungsworten kam Bewegung in die gut besetzte Halle; die Chöre von etwa Trachtenträgerinnen und -trägem nahmen Aufstellung auf der Bühne, vor den Kulissen einer siebenbürgischen Dorfidylle. Abgesehen von diesem herrlichen Bild, begeisterte vor allem ihr Liedvortrag, von Gernot Wagner meisterhaft geleitet, Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 8

    [..] en der Völker verschiedenster Kulturen, Sprachen und Religionen in Siebenbürgen als Vorbild für ein zukünftiges Zusammenleben in einem vereinten Europa zu nehmen. Mit Frau von Friedeburg zogen gut Trachtenträgerinnen und -träger der HOG Großscheuern auf die Bühne. Bei ihren einführenden Worten erwähnte Frau von Friedeburg auch unsere Hymne und hob die Worte: ,,Land der Fülle und der Kraft" hervor weil diese Kraft auch aus dem überlieferten Brauchtum geschöpft wurde und wir [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 6

    [..] nd Festhalle Heidenheim-Mergelstetten am Samstag, dem . November , um Uhr. Alle Landsleute, ihre Angehörigen, Freunde, Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen. Eintritt: DM ; Trachtenträgerinnen und Trachtenträger haben freien Eintritt. Uhr Saaleröffnung, Uhr Trachtenaufmarsch und Volkstänze aus Siebenbürgen, Begrüßung, Jugendtanzgruppe Heidenheim, Jugendtanzgruppe Oberdorf-St. Polten (Österreich), Volkstanz der Banater Schwaben, Volkstanzgruppe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 4

    [..] htlerinnen und Trachtler beim Festgottesdienst mit anschließendem Festzug durch Ruhpolding und Tanzdarbietungen im Festzelt teilnahmen.. Eine Besonderheit in diesem Umzug stellten die Siebenbürger Trachtenträgerinnen und -träger dar, die als einzige Trachtengruppe nicht aus dem bayerischen Gau kam. Das Publikum honorierte das harmonische Gesamtbild mit viel Applaus. Ein Dank an dieser Stelle gebührt der Kreisgruppe München, die durch gute Zusammenarbeit mit der Jugendgrupp [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 3

    [..] bungvor der Schranne; so war es auch in diesem Jahr. Nach einem die Heimattagbesucher aus mehreren Ländern, die politische Prominenz und die vielen Zaungäste beeindruckenden Trachtenzug, der sich aus Trachtenträgerinnen und -trägem aus mehreren Dutzend siebenbürgisch-deutschen Ortschaften zusammensetzte und von einigen Blaskapellen begleitet wurde, sprachen der Bundestagspräsident, Dr. Philipp Jenninger, und der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. VVolfgang Bon fort. B [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 1

    [..] s wurde der Festgottesdienst in der St.-Paulskirche, den Pfarrer Günther Hennrich als Prediger gestaltete. Der ausgezeichnete Stephan-Ludwig-Roth-Chor aus Setterich und das Bild der auffallend vielen Trachtenträgerinnen und -träger bleiben neben Hennrichs Ausführungen unvergessene Eindrücke, die der Besucher aus dem vollen Gotteshaus mitnahm Resonanz in den Medien Trachtenzug in Dinkelsbühl Beinahe wäre er ins Wasser gefallen: der Trachtenzug am verregneten Heimattag . Wi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 10

    [..] Gundelsheim, Kreissparkasse Heilbronn, BLZ , KontoNr. , und Postgirokonto Stuttgart, BLZ , Nr. -. Nicht allein die Vorder-, sondern auch die Rückenansicht der vielen Trachtenträgerinnen war am Pfingstsonntagvormittag in Dinkelsbühl eine Freude; vor dem wie gewöhnlich sehr zahlreichen schaulustigen Publikum trugen ungezählte Frauen und Mädchen die bändergeschmückten Festtrachten aus allen Teilen Siebenbürgens. (Foto: M. Eichler) Organisation d [..]