SbZ-Archiv - Stichwort »Tradition«

Zur Suchanfrage wurden 5502 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 15

    [..] pe aufbliesen, was uns noch mehr zum Lachen brachte. Einige Senioren kamen verkleidet an. Ilse und Gerhardt Schuster brachten im Voraus bestellte leckere Krapfen mit, so dass wir in den Genuss dieses traditionellen Faschingsgebäcks kamen. Vielen Dank dafür. Dazu passte der ausgezeichnete Kaffee, der wie jedes Mal von Gerhardt gekocht wurde. Die gute Stimmung steigerte sich noch mehr, als Susanna Schneider uns zweierlei Liköre servierte. Schon während der Kaffeerunde gab es in [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 18

    [..] ruppe Stuttgart einen Tagesausflug nach Freiburg im Breisgau und an den Titisee im Schwarzwald. Mitten im Schwarzwald gelegen, bietet Ihnen Freiburg die perfekte Kombination aus Kultur und Natur, aus Tradition und Moderne. Genießen Sie das südliche Flair und die entspannte badische Lebensweise der sonnigsten Großstadt Deutschlands! Freiburgs Geschichte ist auch heute noch in den historischen Bauwerken und pittoresken Gässle präsent. Das mittelalterliche Schwabentor, die verzi [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 21

    [..] Küchenfee" vor Ort. Rainer Lehni Ostereierfärben für Jung und Alt in Köln Das Landesjugendreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und die Kreisgruppe Köln laden für Karfreitag, den . März, zum traditionellen Ostereierfärben für Jung und Alt ein. Angesprochen sind vor allem Eltern mit Kindern und Jugendlichen, willkommen sind uns natürlich alle interessierten Ostereierkünstler. Mitzubringen sind ein bis zwei Eierkartons für die fertigen Kunstwerke, falls vorhanden eine [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 7

    [..] iker im Ausland, dass Rumänien eine lebendige Orgelkultur pflege, und wie gut die ,,Rumänin" das Spiel beherrsche. Im siebenbürgischen Musikleben erfreut sich die Orgel jedoch einer jahrhundertealten Tradition. In die Reihe der berühmten Organisten und Chordirigenten Siebenbürgens und des Banats, z. B. Philipp Caudella (-), Johann Leopold Bella (-), Rudolf Lassel (), Victor Bickerich (-), Franz Xaver Dressler (-), Kurt Mild (-), [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 13

    [..] N D F O R U M Vom . bis . Januar versammelte sich die Bundesjugendleitung der SJD (Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland) in München zur ersten Sitzung , die sich als wegweisend für Tradition, Tanz und Zukunftspläne erwies. Eines der Hauptthemen war die intensive Nachbesprechung des Volkstanzwettbewerbs (VTW) . Mit kritischem Blick wurden Erfolge gefeiert und Verbesserungspotenziale identifiziert, um den Wettbewerb noch attraktiver und bedeutender zu ges [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 19

    [..] durch Dagmar Baatz, E-Mail: kontakt @grossau.de, Telefon: () . Für den Vorstand der HOG Großau Dagmar Baatz Trachtenworkshop der HOG Großau Liebe Großauer-/innen, liebe Großauer Freunde, Tradition verbindet! Und was ist mehr Tradition als unsere schönen Großauer Trachten. Die Vielfalt an unterschiedlichen Trachten, wie wir sie in Großau haben, können wenige Dörfer Siebenbürgens aufweisen. Aus diesem Grund möchten wir euch die Großauer Tracht gerne etwas näherbrin [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 15

    [..] iche Wohl war gesorgt, da die Gäste viele selbst gekochte und gebackene Leckereien mitbrachten. Unser Vorstandsmitglied DJ Harald sorgte für gute Tanzmusik. Nach Mitternacht fand unser inzwischen zur Tradition gewordener Discofox-Marathon statt, der wieder fast alle Gäste auf die Tanzfläche holte und für gute Stimmung sorgte. Im Namen des Vorstands der Kreisgruppe Köln bedanke ich mich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass auf der Silvesterparty bis in die Morgenstunden [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 3

    [..] nt die Aufführung. Da er mit einigen seiner Blogeintragungen (die er mittlerweile gelöscht hatte) viele der Banater Leser und Literaturfreunde enttäuscht hatte mit Einlassungen zum Thema Trachten und Tradition der Banater Schwaben, schien er selbst versöhnt mit dem Gelingen dieser dokumentarischen Aufführung. Wir ­ Anita und Katharina ­, zwei, die das Banat als Heimat wiederentdeckt und -gewählt haben, gehören wohl zu den Banatern, die bei den Veranstaltungen der Stadt immer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 6

    [..] : Familienbesitz Ernst Irtel bei einem Liederabend am . April in Gundelsheim. Tuschezeichnung von Dr. Walter Hutter Stick-Workshop in Gundelsheim Sticken ist eine Handarbeitstechnik mit langer Tradition und Geschichte in Siebenbürgen. Alle wollten und konnten sticken, was mehrere Tausend Haustextilien in der Sammlung des Siebenbürgischen Museums bezeugen. Heute hat diese Kulturtechnik nicht mehr den Stellenwert wie früher, weshalb das Siebenbürgische Museum sie wieder [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 16

    [..] · . Januar V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Ingolstadt Vorweihnachtsfeier Am dritten Adventssonntag, dem . Dezember, feierte die Kreisgruppe Ingolstadt ihre traditionelle Vorweihnachtsfeier in der vollbesetzten Sankt Markuskirche in Ingolstadt. Der prächtig geschmückte Weihnachtsbaum erstrahlte im Kerzenschein, und schon beim Betreten des Kirchenraumes vernahm man eine feierliche Stimmung. Die Siebenbürger Banater Blaskapelle spielte das Eingangslied, un [..]