SbZ-Archiv - Stichwort »Trauerzug«

Zur Suchanfrage wurden 55 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 33

    [..] ,,Martzonkel" die Ehre auf seinem letzten Weg zum Friedhof ­ oder wie man in Martinsdorf sagt: ,,den Lechguërten". Wir sind nahezu hundert an der Zahl, die wir mit Grabkränzen und Blumensträußen den Trauerzug bilden. Von der Blaskapelle angeführt, gehen wir die entlang und biegen ab in kleine Gässchen zum Rand des Dorfes hin. Über einen grünen Pfad erreichen wir den Friedhof, wo ,,Martzonkel" in einer feierlichen Zeremonie begraben wird. Schließlich werden wir al [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 25

    [..] in der Evangelischen Kirche in Deutschpien (Pianul de Jos) ein Gottesdienst mit anschließendem Abendmahl statt, den Dechant Dr. Wolfgang Wünsch aus Petersdorf abhielt. Nach dem Gottesdienst wurde ein Trauerzug, begleitet von den Blechbläsern aus Petersdorf, in Richtung des Evangelischen Friedhofs gebildet. Dort wurde zu Ehren aller gefallenen und verstorbenen Deutschpiener ein Kranz niedergelegt. Den restlichen Teil des Tages, der unter dem Motto ,,Fiii Satului" stand, wurde [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 18

    [..] bestickte Kirchenmantel aus Schaffell. Ergriffen war man auch von der fest gefügten Ordnung, die bei Beerdigungen galt. Fast das ganze Dorf nahm in Festtracht, nach Geschlecht und Alter gruppiert, am Trauerzug teil, um dem verstorbenen Gemeindemitglied die letzte Ehre zu erweisen. Mit lang anhaltendem Applaus dankten die Anwesenden Frau Schebesch für den äußerst gelungenen Vortrag. Rosel Potoradi Kulturnachmittag in Herzogenaurach Die Gemeindeveranstaltung der Siebenbürger Sa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 18

    [..] ) . Der Vorstand Volkstrauertag Am . November gedachten zahlreiche Teilnehmer am Rosenheimer Friedhof der Menschen, die Opfer der Kriege, von Gewalt und Verbrechen geworden sind. Mit einem Trauerzug und Trommelwirbel wurde die Gedenkfeier eingeleitet. ,,Der November erinnert uns mehr als jede andere Zeit an die irdische Vergänglichkeit", sagte Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer in ihrer Gedenkrede. ,,Wir halten Zwiesprache mit den Menschen, die vor uns und mit uns [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 10

    [..] all ­ Wir trauern um unseren langjährigen Kassier der Nachbarschaft, Georg Fuhrmann, der am . Juli im . Lebensjahr ganz unerwartet verstorben ist. Herr Fuhrmann wurde am . Juli von einem großen Trauerzug zu seiner letzten Ruhestätte begleitet. Er war bis zuletzt Mitglied der Siebenbürger Blasmusik Munderfing, lange Jahre im Presbyterium und machte auch den Küsterdienst in der evangelischen Kirche. Er war Gründungsmitglied der Nachbarschaft und hat diese tatkräftig unter [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 10

    [..] t. Später am Abend standen noch die Tombola mit schönen Preisen sowie die Maskenprämierung auf dem Programm. Den Abschluss bildete wieder das ,,Faschingseingraben": Mit Pauken und Trompeten, Sarg und Trauerzug wurde der fünften Jahreszeit Ade gesagt. Wir freuen uns schon alle aufs nächste Jahr: Wenn die Trachtenkapelle ruft, sindwir gerne wiederverkleidet und guter Laune zur Stelle! IreneKastner Veranstaltungen in Oberösterreich .. .. .. ./.. ..- .. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 22

    [..] ie Georg mit Familie Für die erwiesene Anteilnahme, für Blumen und Spenden danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Besonderen Dank sprechen wir auch den Ingolstädter Bläsern aus, die den Trauerzug in ergreifender Weise begleiteten. Du hast gesorgt, du hast geschafft, gar machmal über deine Kraft. Wenn wir dir auch die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz, dich leiden sehen und nicht helfen können, war unser allergrößter Schmerz. In tiefer Trauer nahmen wir A [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 29

    [..] en unerwarteten Tod von Hans Knorr, Kurator der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Brenndorf. Wie wir erfuhren, wurde Kurator Hans Knorr am . November in ganz hohen Ehren in Brenndorf beerdigt. Der Trauerzug ging vom Hause Knorr in die Kirche, die so voll besetzt war, dass viele Leute stehen mussten. Mehrere evangelische Pfarrer und Kuratoren waren anwesend, darunter der Dechant des Kronstädter Kirchenbezirks, Klaus Daniel. Leider war die Mehrheit von uns, die Hans Knorr we [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 18

    [..] tlich von der Zeit im Arbeitslager in den Kohlengruben des Donezbeckens in der Ukraine. Von der ersten Beerdigung dort. Den Sarg hatten sie aus einigen Brettern angefertigt. Als Pfarrer führte er den Trauerzug an, alle noch nicht wissend, wie die Wachmannschaft reagieren würde. Später wurden Gottesdienste gefeiert, die christlichen Feste mit einer nie gekannten Inbrunst, und wo er war, wurde viel gesungen. Dass Gott in den Schwachen oder in den schwach Aussehenden stark und m [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 7

    [..] et unser längjähriges Mitglied Johann Weiß im . Lebensjahr. Als Schlagzeuger der Siebenbürger Blasmusik Munderfing war er über Jahre lang ein Vorbild für seine Kameraden, die ihn in einem langen Trauerzug auf seinem letzten Weg begleiteten. Wir trauern mit seinen Angehörigen und werden ihn in guter Erinnerung behalten. MS. Nachbarschaft Ried Dank für Spenden. - Wie jedes Jahr hat die Nachbarschaft auch im letzten Dezember eine Weihnachtsspendensammlurig durchgeführt. Dan [..]