SbZ-Archiv - Stichwort »Traunreut«

Zur Suchanfrage wurden 1535 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5

    [..] rlebte die Reisegruppe in Drabenderhöhe (Beginn des Aufenthaltes), Wiehl, Düsseldorf, Herten-Langenbochum, Kloster Eberbach, Gundelsheim, Sachsenheim, München, Dinkelsbühl, Rothenburg am Chiemsee, in Traunreut, Salzburg, Elixhausen, Rosenau, Wien und Gumpoltskirchen herzliche Aufnahme. Für Tage war man beieinander und bemühte sich, aus Leben und Arbeit zu erzählen. Viele nachhaltige Eindrücke wurden bei Gästen und Gastgebern gewonnen. Ich meine, besser kann man den Willen zur [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 2

    [..] Im Rathaus der Stadt Wiehl, in Düsseldorf im ,,Haus des Deutschen Ostens" und im Arbeits- und Sozial-Ministerium, in Herten-Langenbochum, im Schloß Eberbach im Rheingau, in Sachsenheim, Dinkelsbühl, Traunreut, den Altenheimen in Drabenderhöhe, Gundelsheim und Rimsting und nicht zuletzt in Salzburg und Wien/Österreich. Von überall haben wir unauslöschliche Eindrücke und Erinnerungen mit nach Hause genommen und überall herzliche Freundschaftsbande geknüpft. Man wird uns verzei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 4

    [..] vorzugte Form wurde die Eigentumswohnung, vor allem, wenn sie als Zweitwohnung gedacht ist, die zur zeitweisen eigenen Benutzung und eventuell zur weiteren Vermietung -- z. B. durch die Bauverwaltung Traunreut der Firma Wonner und Müller -- dient. Dieser Wohnungstyp hat einen besonderen Reiz zumal dann, wenn das Bauwerk in landschaftlich beeindruckender Lage oder -- bei guter Luftqualität -- nicht weitab der Zugangsivege zu großen Städten steht. -Buch-Äusstellung Die Bücherau [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 12

    [..] tätigkeit in Siebenbürgen erworben hatten. Schon bald weitete sich der Wirkungskreis der Firma Wonner und Müller aus; es entstanden die Bau- und Siedlungsgesellschaften in Großsachsenheim, Stuttgart, Traunreut und Salzburg. Vornehmste Aufgaben dieser Betriebsgesellschaften sind die schlüsselfertige Erstellung und der Verkauf von Bauwerken, die Vermietung eigener Gebäude und die Betreuung von Bauten im Auftrag Dritter. Der Schwerpunkt liegt im Wohnbau und hier vor allem in der [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7

    [..] ehmen so groß, daß die BSG-Großsachsenheim als Tochtergesellschaft der Firma Julius Wonner gegründet werden konnte, eine Außenstelle in Stuttgart errichtet wurde, der die Gründung der Filiale in Traunreut/ Unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Frieda Schuller geb. Emrich ist am . Juli , im Alter von Jahren, in Schäßburg für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer, im Namen aller Angehörigen: Gertrud Oberth, geb. Schuller, mit Familie Dipl.-Ing [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 1

    [..] enbürgische Kuriosa (XVIII) Von H. Czoppelt Neue Bücher... Nachrichten aus Siebenbürgen Die Österreichseite Deutsches Theater in Rumänien Von Alfred Coulin Vom Giftgasgranaten-Lager zur Stadt Traunreut in Zahlen und Bildern Auf dem Rathaus der Stadt, die vor zwei Jahren ihr zwanzigjähriges Bestehen feierte, steht ein Wort von Marie von Ebner-Eschenbach: ,,Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, dann ist es der Glaube an die eigene Kraft." Im Wappen der S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 1

    [..] an wird sich in Bonn aus Gründen der Korrektur dieses Eindrucks einiges einfallen lassen müssen. Es geht auch hier vorrangig um ,,menschliche Erleichterungen", von denen sonst oft genug die Rede ist. Traunreut Das Thema wohnungs- und berufsmäßige Ansiedlung von Spätaussiedlern in Traunreut/Oberbayern, erörterten der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, in einem längeren und ergiebigen Gespräch Anfang dieses Monats mit d [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 4

    [..] gen können. Und wahrer. Und dem rumänischen Selbstgefühl wäre dadurch nicht weniger, sondern mehr und überzeugenderer Inhalt zuzuführen gewesen. IM BESTEN EINVERNEHMEN: Die sechs Landsmannschaften in Traunreut In der oberbayerischen Stadt Traunreut (Kreis Traunstein) bestehen zur Zeit nicht weniger als sechs Landsmannschaften, die zugleich mit dem Jubiläum der Stadt meist ihr jähriges Bestehen feiern können. Während die übrigen Landsmannschaften im Orte als Ortsgruppen ihre [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 8

    [..] h dem Willen des Allmächtigen am . Januar von seinem schweren Leiden durch den Tod erlöst worden. Katharina Bergel, geb. Truetsch Bruckmühl Hildegard Bergel, verw. Sontag mit Erich und Reimar, Traunreut ' Hans Bergel i und Frau Suse Bergel, geb. Schunn f j ; t mit Hildegard, Gerolf und Volker / i München / . I Erich Bergel | / i und Frau Enikö Bergel, geb. Ürmöschi ' ! Klausenburg im Namen aller Verwandten Bruckmühl, Ludwigsburg-Hoheneck, Ludw [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 1

    [..] ersorgte Kleinkinder, vielmehr entspricht der AltersDer Bayerische Staaisminister für Arbeit und Ar.spraciic anläßlich der Überreichung des Go!c Musterbeispiel einer solchen Mischsiedlung schwebt mir Traunreut vor, um ein Beispiel herauszugreifen. Die Anerkennung der Berufszeugnisse In der zweiten Phase, bei der wirtschaftlichen s o z i a l e F ü r s o r g e , D r . F r i t z P i r k l , b i i s e i n e r d e n e n N a n s e n - R i n g s i m M i i n c h c i T S ' - ' i - ' ^ [..]