SbZ-Archiv - Stichwort »Udo Messer«

Zur Suchanfrage wurden 127 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4

    [..] uchen. Toader war so von Sinnen, daß sein Blut schrie, vor dem Äußersten nicht zurückzuschrecken. Rache, Zorn und Haß, die widerlichsten menschlichen Gemütsäußerungen, trieben ihn also mit seinem Gefährt durch die Straßen der Stadt. Er sah weder Ver/cehrsschilder noch drohende Polizisten. Er überlegte nur eins: Beil oder Messer? Inzwischen wart der olivgrüne, zweiteilige Straßenbahnzug in die erwähnte Gefällstrecke eingefahren, die die'Ober- mit der Unterstadt verbindet. Im W [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] en!" ,,Gott, zeig einen Weg, laß Hilfe uns schau'nl* ,,Was opfern wir, Unheil zu wenden?" ,,Ich weiß einen Rat. Seid ihr alle bereit, das Letzte zum Opfer zu geben?" -,,Dann auf zu den Männern!" ... In kürzest»/ Zeit veränderte Stimmung! Voll Leben der Kirchhof.' Am Bachtroge schafft so manche der Frauen voll Eifers, die andern beim Heizen, und hingerafft Hat den Hammel das Messer des Fleischers. Am Lagerfeuer der Feind! Durch die Luft schwlrrts drohend: Pechkränze? Wacken? N [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11

    [..] rank die Stute (De Gorr) den ganzen Eimer voll Wein aus. Total besoffen fiel das Tier zu Boden. Die beiden Agnetler erschraken und dachten, die Stute sei umgestanden, und riefen < entsetzt: ,Am Christi Jesi Wällen"! Nea äs es uch noch de Gorr verrackt! Geschäftstüchtig, wie sie waren, zückten sie ihre Messer und zogen dem besoffenen Tier bei lebendigen Leibe das Fell ab. Daher der Name ,,Gorreschänner"! Gedenktage im Sieberibürger Heim in Rimsting Es ist wohl nicht vielen La [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6

    [..] und Landesverbände, ihrer Sprecher, Vorsitzenden, Geschäftsführer und Kulturreferenten auf Bundes- und Landesebene sowie ihrer Presseorgane ist dem Katalog beigegeben. -- Ein besonderer Teil verzeichnet die wichtigsten kulturellen Einrichtungen, Institute und Arbeitsstellen. Hans Wühr: Altes Eßgerät Band der Bildreihe ,,Wohnkunst und Hausrat, einst und jetzt", Seiten Text und Seiten Abbildungen auf Kunstdruckpapier. Franz Schneekluth-Verlag, Darmstadt, , , DM. [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10

    [..] elz hing über seine linke Schulter und die engen Hosen waren zerfetzt. Seine Fußte steckten in Bundschuhen -- der rechte trug einen roten Strumpf." ,,Einen roten Strumpf?" ,,Ja... und seine Augen funkelten böse, als ich an ihm vorbei wollte. Er machte eine Bemwegung um mich zurückzuhalten und ich sah, daß ein Messer in seinem breiten Ledergurt steckte. Er war, nach walachischer Art, mit Messingplättchen versehen und mein Blick blieb daran haften. Schaga verzog sein Gesicht hö [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10

    [..] schlafen konnte, schlich sie ebenfalls durch das nicht zur Ruhe kommende Dorf. Sie wagte sich bis zum Wirtshausfenster vor und erlebte mit fliegendem Atem jede Phase dieses Festes der Männer. In der letzten Nacht nahm sie auch Horia mit, hob ihn auf den Mauersockel und flüsterte: ,,Schau gut hin, mein Junge, so wirst du auch einmal leben, wenn du ein Mann bist. Allmächtiger Gott, ist das Leben schön!" Und Horias verschlafene Augen registrierten jede Bewegung, jeden Griff, mi [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6

    [..] nn strickte sie' wieder ein bißen, um dann wieder einzunicken. Auf ihrer ersten Reise in die Welt, zur Ausstellung in Wien, speiste sie auf der Margaretheninsel mit ihrem Mann allein an einem Tischchen. Fanni sah die feinen Herrschaften an den Nebentischen mit der Gabel in der Linken und dem Messer in der Rechten essen. Sie war's umgekehrt gewohnt. Sogleich versuchte sie die neue feine Manier und führte dann ungeschickt wieder einen Bissen zumMunde. Eine Zeitlang beobachtete [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6

    [..] gnüglichen Stunden und für Erwachsene bedeuten solche Stunden eine willkommene Entspannung. Einige dieser Unterhaltungsspiele seien darum hier angeführt: Das Schokoladewettessen .ist geeignet, gleich die ganze Gesellschaft in Stimmung zu bringen. Ein Teller, Gabel, Messer, ein Hut, Fäustlinge und evtl. noch eine große Brille. Auf dem Teller liegt unausgepackt eine Tafel Schokolade. Es wird reihum gewürfelt und wer eine hat, darf Handschuhe, Hut und Brille nehmen und mit Gab [..]

  • Folge 11 vom November 1959, S. 5

    [..] len angeregt und mit Umsicht geleitet von unserer unermüdlichen Frau Traudl Roth, die später auch die Siegerehrung vornahm und große Kuchenmedaillen an blaurotem Band austeilte. Im Halbdunkel einer Speisekammer werkten mit aufgekrempelten Hemdärmeln zwei als Metzgergesellen eingekleidete, muskulöse Gestalten, bestückt mit scharfem Messer, Holzhammer und zweizackiger Harpune, dafür bestimmt, Schweineschnitzel von der Größe je eines Barsitzes herzustellen, mürbe zu machen und a [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] n , die zu groß sind, kerbt man der Länge nach leicht ein. B ü g e l n geht schneller, wenn man die Wäsche mit warmem Wasser einspritzt, da dieses rascher vom Stoff aufgenommen wird, als kaltes Wasser. S t o f f t i e r e reinigt Mutti am besten mit einem heißen Brei aus Stärkemehl und Wasser. Wenn er trocken ist, wird er abgebürstet. Man vergießt keine Tränen beim Z w i e b e l s c h n e i d e n , wenn man die ganzen Zwiebeln und das Messer immer wieder in kaltes Wasser tauc [..]