SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7

    [..] ß Bedeus von Scharberg Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis auf dem Zentralfriedhof in Bad Godesberg statt. Heute entschlief nach kurzer Krankheit mein innigstgeliebter Mann, unser lieber, guter Vater, Großvater, Schwiegervater und Onkel Erich Phleps Apotheker in Kronstadt geb. in Birthälm, Im Namen der Hinterbliebenen: In tiefer Trauer: Olga Phleps, geb. Jekelius Drabenderhöhe, Altenheim Martha Mengel, geb. Phleps, Soren Chr. Mengel und Erik Odense, Helgave [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8

    [..] rlich einmal eine besondere Messe stattfindet, die das einst vom Deutschen Reich bestellte Patriarchat in Friaul symbolisch fortbestehen läßt. Die Rundschau des Heftes enthält viele kleine Beiträge; darunter ist ein Gespräch mit dem bedeutendsten Dirigenten Rumäniens, mit dem aus Kronstadt stammenden Erich Bergel, interessant. Bergel (ein Bruder des Dichteis Hans Bergel) weilt gegenwärtig für längere Zeit als Gast Karajans in Berlin, um ein Buch über Bach zu schreiben. Die re [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] n als in der Persönlichkeit von Dr. Corioian S t e f a n , der am . Januar in Heidelberg seinen . Geburtstag beging, geliebt von den Seinigen und geehrt von allen Freunden und Landsleuten. Geboren in Kronstadt, kam er schon nach wenigen Monaten mit seinen Eltern nach Hermannstadt und besuchte -- wie andere junge Rumänen -- die deutsche Volks- und Mittelschule (das spätere Brukenthal-Gymnasium), wo er maturierte. Er studierte -- Siebenbürgen gehörte damals zu Ungarn, u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7

    [..] konnte folgende Ehrengäste willkommen heißen: Abgeordneter zum Nationalrat Erwin Machunze, den Bischof der evangelischen Kirchen Österreichs, Oskar Sakräusky, den Superintendenten von Wien, Georg Traar, den in Kronstadt geborenen Präsidenten Dr. Liptak tund Gemahlin, den Obmann der Baugenossenschaft der Neusiedler, Senior Pfarrer Heinrich Meder, den Obmann der Donauschwäbischen Arbeitsgemeinschaft Valentin Reimann, den Präsidenten des Verbandes österreichischer Landsmannscha [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2

    [..] ngt persönlich Grüße von ,,Wolfgang Guckei" zu überbringen. Als dieser dann das gerne tat und das ehemals bestimmt auffallend hübsche Mädchen, das sich inzwischen zu einer mehrfachen Großmutter ausgewachsen hatte, in Kronstadt traf, war sie außer sich vor Freude und rief: ,,Wie fieht der Wolfgang aus?" -- unterbrach sich mit feuerrotem Kopf und meinte: ,,Verzeihung, der Hochwürdige Herr Bischof." Als diese Szene dann dem Herrn Kirchenpräsidenten mit allen Einzelheiten bericht [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2

    [..] igen Großkonzerns von Georg Schicht in Aussig und Wien, formten entscheidend sein späteres, erfolgreiches Wirken/so daß er schon in verhältnismäßig jungen Jahren die Nachfolge der Agentur seines Onkels Reinhard Heitz in Kronstadt übernehmen und durch wertvolle Erweiterungen zur führenden Vertretungsagentur unserer Vaterstadt ausbauen konnte. Die große wirtschaftliche Wende der vierziger Jahre zwangen ihn, sich beruflich umzustellen. Die Umformung des Wirtschafts- und Kassenam [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 3

    [..] r Kirchenkinder. Die Kirche von Mühlbach, die Kiichenburgen von Tartlau und Michelsbeia sowie die Burg von Kelling hat der Staat aus eigenen Mitteln mit großen Kosten restaurieren -nicht nur conservieren -- lassen. Jetzt ist geplant, ebenfalls auf Staatskosten, die Nepser Burg, die Kaisder Vaueinbuig, die Schwarze Kirche in Kronstadt und die Nosenauer Burg zu «stauneren. Der technische Dienst der Landeskirche fuhrt seine Arbeiten unter der Oberaufsicht der Direktion für histo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6

    [..] erstorbenen Landsmannes Friedrich Gärtner, Christi, und Herr Werner Anton haben am . Juni geheiratet. Todesfälle Der Vater der stellvertretenden Nachbarmutter der Nachbarschaft Hietzing, Frau Martha A n t o n i, der aus Rothbach bei Kronstadt stammende Georg Brenndörfer, starb kurz nach Erreichung des . Lebensjahres und wurde am . . in Germering bei München begraben. Am . Oktober verstarb in Zurndorf im Burgenland der ehemalige Landwirt aus Pintak, Mi [..]

  • Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 4

    [..] München, Wmmelreickstralle , Tel. ?». üinzanlungen an das Hilfskomitee der Liebenbürger Lachsen und ev, Banaler Schwaben Postscheckkonto IÄUnch«n ? <tür Deutschland) u. Wien <lür Nsterreich). Bankverbindung: Bayerische Ltaatsbank München, Konto ?N> , Hilfskomitee der Liebenbürger Lachsen, Druck: Lch^veinfurter Druckerei u. VerlagLanstalt GinbH, Der dokumentarische Teil gedenkt des Wirkens dreier Persönlichkeiten der Heimat, des Bischofs Q. Di, Viktor Glo [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6

    [..] ir glauben es kaum, daß unser Enzi sechs Jahrzehnte am Buckel haben soll, so frisch geht er seine Aufgaben an und scheut vor keiner weiteren zurück. Geboren in Sächsisch-Regen, dort kaufmännische Lehre, beruflich in Bukarest und Kronstadt tätig, zuletzt selbständiger Kaufmann in seiner Heimatstadt, das waren die Stationen auf seinem Weg bis zur Flucht. In Österreich in Schwanenstadt von allen Anfängen für eine entschlossene Seßhaftwerdung aktiv, hat er manch eine Entwicklung [..]